Im September 2024 begann ich, mein Anlageportfolio zu vereinfachen. Ich entschied mich, von einer komplexen Struktur mit mehreren ETFs auf einen einzigen, umfassenden Fonds umzusteigen. Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und minimalen Kosten getragen – Faktoren, die zu einem ruhigen Schlaf beitragen.
Anstatt nun sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu jonglieren und die lästige Aufgabe der regelmäßigen Anpassung zu übernehmen, konzentriere ich all meine Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser strategische Wandel ermöglicht es mir, meinen Investitionsprozess zu straffen und gleichzeitig ein breites Spektrum des Marktes abzudecken.
Investmentstrategie und Beiträge
Seit dem Beginn dieses Ansatzes am 1. September 2024 habe ich wöchentlich konstant 250 € beigetragen, was insgesamt bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit für eine Einmalinvestition von 1.000 €, als die Aktienmärkte aufgrund neuer Zölle der Vereinigten Staaten einen Rückgang erlebten.
Bei der Überprüfung meiner Anlageperformance über die Parqet-App stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 € investiert habe. Zum Zeitpunkt der letzten Bewertung beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 €, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IRR) von 9,84 % widerspiegelt. Allein die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 € (netto 69,56 €).
Einsatz von Anlagetools
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt das Wachstum meines Gesamtportfolios 619,00 €. Für diejenigen, die ihre Investitionen ähnlich analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-App. Diese Anwendung verfolgt Sparpläne, Einzelinvestitionen und Dividenden und bietet wertvolle Einblicke in Ihre Anlageentwicklung. Neue Nutzer können von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link und den Code JUNGINRENTE10 verwenden, um im ersten Jahr 10 % zu sparen.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der MSCI All Country World Investable Market Index
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfangreichsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung in entwickelten und Schwellenländern ab, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen. Der SPDR ETF nutzt eine Methode, die als optimierte Stichprobe bekannt ist, um diesen Index abzubilden. Dadurch bleiben die Kosten niedrig, mit einer Gesamtkostenquote von lediglich 0,17 % pro Jahr, während die Renditen des Index eng nachgeahmt werden.
Einige Puristen mögen kritisieren, dass der ETF lediglich etwa 4.200 Positionen umfasst, anstatt der vollen 9.000, die im Index enthalten sind. Dennoch ist die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index im Allgemeinen akzeptabel. In den letzten zehn Jahren lag die maximale jährliche Underperformance des ETFs bei 0,44 %, insbesondere während des Pandemiejahres 2020. Es gab jedoch auch Fälle, in denen der ETF seinen Benchmark um bis zu 1,52 % pro Jahr übertraf.
Bewertung von ETF-Volumen und -Performance
Ein häufig angesprochenes Thema ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegt – im Vergleich zu vielen Standard-ETFs ist dies minimal. Dennoch existiert die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 und verwaltet mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten. Beide Klassen werden gemeinsam von State Street, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, verwaltet, was meine Bedenken hinsichtlich der Lebensfähigkeit des ETFs stark verringert.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Anlageansatzes liegt nicht nur in den individuellen Leistungskennzahlen, sondern auch in der Entlastung von der täglichen Verwaltung. Es besteht keine Notwendigkeit für ständiges Rebalancing oder die Sorge, ob meine Asset-Allokation optimal bleibt. Stattdessen profitiere ich von einem einfachen, wiederholbaren Prozess: automatisierte Sparpläne, vierteljährliche Ausschüttungen und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen – effizient und stressfrei.
Fazit: Eine nachhaltige Anlagestrategie
Zusätzlich zu meiner primären ETF-Strategie profitiere ich von der Trade Republic Visa Card. Diese investiert automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) in meinen Anlageplan. Im letzten Jahr hat sich dadurch ein zusätzlicher Betrag von 145,03 € in Investitionen angesammelt – ein unerwarteter, aber willkommener Bonus.
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich mit meinen Ergebnissen zufrieden. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, geringe Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF einen hohen Anteil an US-Aktien aufweist (etwa 63 %), was jedoch die Realität der globalen Märkte widerspiegelt – und das begrüße ich.
Für alle, die tiefer in die Welt der Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich die Lektüre zweier meiner Lieblingsbücher über Finanzen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs. Diese Werke sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren geeignet.