Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt in meiner Anlagestrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio in einen einzigen Exchange-Traded Fund (ETF) konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, was ständiges Rebalancing und unterschiedliche Gewichtungen erforderte. Jetzt habe ich meine Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) gebündelt, der eine umfassende globale Reichweite bietet.
Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, sowie von den Vorteilen regelmäßiger Dividendenauszahlungen und minimaler Kosten. Dieser Ansatz vermittelt mir ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit, sodass ich nachts gut schlafen kann.
Anlagestrategie und Performance
Seit dem Beginn meiner wöchentlichen Beiträge am 1. September 2024 investiere ich bis zu vier Mal im Monat jeweils 250 Euro. Zusätzlich habe ich auch opportunistische Investitionen getätigt. So nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, 1.000 Euro zu investieren, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle in den USA fielen. Diese Entscheidung erwies sich als vorteilhaft.
Mit der Parqet-App verfolgte ich meine Investitionen und stellte fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro in den ETF investiert hatte. Zum Berichtsdatum betrug der Wert meiner Investitionen 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 %, mit realisierten Kursgewinnen von 552,11 Euro und Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro, die nach Steuern 69,56 Euro netto einbrachten. Nach Abzug aller Gebühren und Steuern ist mein Portfolio um genau 619,00 Euro gewachsen.
Einsatz von Tools für bessere Einblicke
Für alle, die ihr Investitionsportfolio detailliert analysieren möchten, ist die Parqet-App eine hervorragende Empfehlung. Sie ermöglicht es Nutzern, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenauszahlungen effizient zu verfolgen. Zudem profitieren neue Nutzer von einem Rabatt von 10% im ersten Jahr, wenn sie sich mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link anmelden.
Verstehen der ETF-Struktur
Der von mir ausgewählte ETF zielt darauf ab, den MSCI All Country World Investable Market Index abzubilden, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Dieser Index umfasst etwa 99% der globalen investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet Aktien großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verfolgt diesen Index mithilfe einer optimierten Stichprobenmethode, die niedrige Kosten gewährleistet. Der Gesamtkostenanteil (TER) beträgt lediglich 0,17 % pro Jahr, ohne dass signifikante Abweichungen von den Indexrenditen auftreten. Einige Puristen könnten kritisieren, dass der Fonds nur etwa 4.200 Positionen hält, anstatt der verfügbaren 9.000, doch die Leistungskennzahlen rechtfertigen diese Wahl.
Bewertung der Leistungskennzahlen
Bei der Bewertung der Abweichung zwischen dem ETF und seinem Referenzindex ist es entscheidend, auf die offiziellen Statistiken des Anbieters zu verweisen. Im vergangenen Jahrzehnt verzeichnete der ETF eine maximale Underperformance von 0,44 % pro Jahr, insbesondere im turbulenten Jahr 2020. Dennoch hat er in mehr als der Hälfte der analysierten zehn Jahre seinen Index übertroffen, mit einer maximalen Überrendite von 1,52 % pro Jahr. Obwohl diese geringe Abweichung anerkannt wird, begrüße ich in der Regel zusätzliche Renditen.
Vorteile eines vereinfachten Ansatzes
Der wichtigste Vorteil meiner aktuellen Anlagestrategie liegt nicht nur in den Renditen, sondern auch in der erheblichen Entlastung bei der täglichen Verwaltung. Es ist kein fortlaufendes Rebalancing erforderlich, und ich muss keine geeigneten Gewichtungen festlegen. Stattdessen profitiere ich von einem einfachen, reproduzierbaren Prozess: einem automatisierten Sparplan, vierteljährlichen Dividenden und Reinvestitionen während Marktrückgängen. Diese Methodik ist effizient und reduziert Stress.
Darüber hinaus nutze ich die Trade Republic Visa Card, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenzahlungen (bis zu 1.500 €) in meinen ETF investiert. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, stellt es dennoch einen erfreulichen Bonus dar.
Fazit und Ausblick
Langfristige Investitionen mit dem SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich mit meiner Performance zufrieden. Noch wichtiger ist, dass ich ein Setup etabliert habe, das langfristig nachhaltig ist. Für mich verkörpert dieser ETF das ideale Prinzip des SWAN: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Einkünfte und minimale Komplexität.
Obwohl dieser Welt-ETF stark von den USA geprägt ist (aktuell etwa 63 %), spiegelt dies die Realität der globalen Aktienmärkte wider. Ich betrachte dies als Chance und nicht als Einschränkung und verfolge einen prognosefreien Ansatz, der die Märkte so akzeptiert, wie sie sind. Für alle, die an einer weiteren Erkundung globaler Portfolio-Strategien interessiert sind, empfehle ich zwei meiner Lieblingsbücher über Finanzen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer.