in

Eine eingehende Analyse der Aktienperformance im Vergleich zu Marktindizes

In den letzten fünf Jahren haben die von mir empfohlenen Aktien eine Leistungssteigerung von lediglich 59 % erzielt, wie die Daten von Wiki Global Champions zeigen. Im Gegensatz dazu ist der MSCI World Index in Euro betrachtet um beeindruckende 88,5 % gestiegen. Diese Diskrepanz wirft eine entscheidende Frage auf: Was ist die Ursache für diesen Unterschied?
Diese Frage wurde kürzlich von einem Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ aufgeworfen. Während ich zunächst dort geantwortet habe, möchte ich meine Gedanken auch hier bei grossmutters-sparstrumpf weiter ausführen.

Auffällig ist, dass ein weiteres Gruppenmitglied ChatGPT um eine Einschätzung bat, jedoch die Analyse der KI zu kurz kam. Sie führte die unterdurchschnittliche Leistung meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive zurück, was die Situation nicht zutreffend beschreibt.

Die zugrunde liegenden Gründe für Leistungsunterschiede verstehen

Der Hauptgrund für die geringeren Renditen meines Portfolios sind die hohen Verwaltungsgebühren, die jährlich zwischen 2 % und 3 % liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren erheblich. Zudem profitiert mein privates Investitionsportfolio von Dividenden, die ich mit amerikanischen Aktien erziele, die im Wiki nicht berücksichtigt werden. Diese Auslassung kostet mich zusätzlich 1 % an potenziellen Erträgen. Folglich hat mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 eine Rendite von 88,5 % realisiert, während das Wiki bei 59 % Wachstum steht.

Einfluss spezifischer Aktien auf die Gesamtperformance

Mehrere Einzelaktien, die aus meinem Portfolio entfernt wurden, haben ebenfalls zu diesem Rückgang beigetragen. Drei bemerkenswerte Aktien – Disney, Starbucks und Nike – waren zuvor bedeutende Bestände, doch ich habe meine Positionen in den letzten zwölf Monaten schrittweise reduziert. Aktuell durchlaufen sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle erhebliche Korrekturen, was meine Gesamtperformance weiter beeinflusst.

Darüber hinaus halte ich mehrere Turnaround-Aktien, die Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Unternehmen wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy sind Beispiele, wo ich möglicherweise voreilig gehandelt habe, als ich kaufte oder meine Positionen ausbaute. Die Erholung dieser Aktien dauert länger als erwartet, was die inhärenten Risiken von Turnaround-Investitionen verdeutlicht.

Lehren aus wachstumsstarken Investitionen

Rückblickend auf meine Anlagestrategien erkenne ich, dass ich in Zukunft vorsichtiger mit Turnaround-Situationen umgehen muss. Zum Beispiel hielt ich Disney zunächst zu lange, obwohl ich meine Verluste hätte begrenzen müssen. Glücklicherweise konnte ich einige Verluste abmildern, indem ich Mittel in Netflix umschichtete, was sich als weise Entscheidung erwies.

Starbucks hat ebenfalls negativ auf mein Portfolio ausgewirkt. Obwohl ich versuchte, mein Engagement durch eine Umschichtung in Chipotle zu reduzieren, glaube ich immer noch, dass ich die Starbucks-Position zu lange gehalten habe. Schließlich ist Nike meine größte Enttäuschung unter den Blue-Chip-Aktien, mit einem erstaunlichen Verlust von nahezu 28 % in den letzten fünf Jahren.

Bewertung von wachstumsstarken Aktien

Peloton verkörpert die Aktien, bei denen ein Turnaround stattgefunden hat, jedoch war der Rückschlag nicht stark genug, um positive Beiträge zu meinem Portfolio zu leisten. Obwohl die Aktie von Peloton im Jahresvergleich um 170 % gestiegen ist, muss diese Zahl im Kontext betrachtet werden. Ich habe die Aktie nicht am Tiefpunkt gekauft und habe auf dem Weg dorthin erhebliche Verluste erlitten. Um meinen Break-even-Punkt bei 11,50 $ zu erreichen, muss Peloton erheblich zulegen, und der Weg zu 23 $ erscheint herausfordernd.

Im Rückblick würde ich in Zukunft von derartigen spekulativen Turnaround-Spielen Abstand nehmen. Meine Erfahrung mit Peloton dient als eindringliche Erinnerung an die Volatilität und Unvorhersehbarkeit in wachstumsstarken Sektoren. Trotz der starken Marke und einer treuen Kundenbasis hat das Unternehmen erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen, darunter Führungswechsel und Umstrukturierungen, die die Rentabilität verzögert haben.

Letzte Überlegungen zu Anlagestrategien

Angesichts meiner Erfahrungen erkenne ich die Notwendigkeit, meinen Ansatz anzupassen, insbesondere was die Positionsgröße betrifft. Beispielsweise war ich bei Nvidia übermäßig vorsichtig und investierte lediglich 1 % meines Portfolios, obwohl ich in Betracht ziehen sollte, 2 % oder sogar 3 % zuzuweisen. Hätte ich dies getan, wären meine Renditen erheblich gestiegen, da die Nvidia-Aktie seit meiner ersten Investition um erstaunliche 1.500 % zulegte.

Die Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Aktien und Marktindizes wie dem MSCI World lassen sich oft auf Faktoren wie Verwaltungskosten und das Timing von Aktienkäufen zurückführen. Mit einem gründlichen Verständnis dieser Dynamiken strebe ich an, meine Anlagestrategien zu verfeinern, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen.

haufige fehler beim investieren und wie man sie uberwindet 1760192669

Häufige Fehler beim Investieren und wie man sie überwindet

optimierte globale investitionen mit dem spdr msci etf 1760200087

Optimierte globale Investitionen mit dem SPDR MSCI ETF