Menu
in

Ein Jahr im Musterdepot: Rückblick und Ausblick auf die Performance

Vor genau einem Jahr, am 1. Juli 2024, begann ich meine Reise mit einem investierbaren Echtgeld-Musterdepot, ausgestattet mit einem Startkapital von 50.000 Euro. Die kompetente Unterstützung der Fachleute der Plutos AG in ihrer digitalen Vermögensverwaltung gibt mir das nötige Vertrauen.

Mein Ziel? Innerhalb von 20 Jahren ein siebenstelliges Vermögen aufzubauen – ein ehrgeiziges Unterfangen, das ich im Rahmen meiner 1 Million Euro Challenge verfolge. Nach jedem Quartal werde ich über die Fortschritte des HGI Echtgeld-Depots berichten und meine Erkenntnisse mit Ihnen teilen.

Die ersten 12 Monate: Ein Rückblick auf die Performance

Der Start im zweiten Halbjahr 2024 war außergewöhnlich: Das Depot erzielte eine Wertentwicklung von über 27 %. Doch wie es an der Börse oft der Fall ist, folgte im ersten Quartal 2025, nach der Amtsübernahme von US-Präsident Trump, ein Rückgang von fast 15 %. Die gute Nachricht? Im darauf folgenden Quartal konnte sich das Depot um 4 % erholen. Insgesamt blicke ich nach einem Jahr auf eine zweistellige positive Wertentwicklung zurück. Bis zum 30. Juni 2025 hat das HGI-Depot eine Wertentwicklung von 11,61 % erzielt, was das Vermögen auf über 66.000 Euro anwachsen ließ.

Nach der ursprünglichen Investition von 50.000 Euro habe ich im zweiten Quartal 2025, im Einklang mit meiner 1 Million Euro Challenge, eine jährliche Sparrate von 10.000 Euro zusätzlich investiert. Zum 1. Juli 2025 war das Vermögen des HGI Musterdepots auf verschiedene Asset-Klassen verteilt: 51.260,37 Euro in Aktien, 6.530,41 Euro in ETFs, 3.035,20 Euro in Kryptowährungen und 5.233,47 Euro in Liquidität. Welche dieser Anlagen werden sich langfristig als wertvoll erweisen?

Top-Performer und Sorgenkinder im Portfolio

Im ersten Halbjahr 2025 waren die besten Performer die US-amerikanischen Mobilitätsplattformen Uber (+52 %) und Lyft (+25 %), sowie die israelische Softwarefirma monday.com (+29 %). Doch auch Verlierer gab es: Die Videoplattform Vimeo fiel um 39 %, und die Aktien von GitLab und Airbnb verzeichneten Verluste von 11 % bzw. 10 %. Interessant, nicht wahr?

Trotz der überwiegend positiven Entwicklung der Einzelwerte musste das HGI-Musterportfolio im ersten Halbjahr einen Gesamtverlust von -11 % hinnehmen. Wie kann das sein? Der Hauptgrund liegt in der starken Dollarschwäche seit der Amtsübernahme von Donald Trump, die den US-Dollar um 10 % gegenüber dem Euro fallen ließ – der größte Rückgang seit 1973. Diese Entwicklung belastete alle Anleger im Euroraum, die schwerpunktmäßig in den USA investiert sind, einschließlich des HGI-Musterdepots.

Benchmark und Marktprognosen

Wenn wir die Performance des HGI Musterdepots betrachten, stellt sich die Frage: Welche Benchmark ist hier am besten geeignet? Viele Anleger vergleichen wachstumsorientierte Portfolios mit dem Nasdaq 100 Index. Doch das HGI-Musterdepot enthält lediglich vier Werte aus diesem Index mit einer Gesamtgewichtung von 23 %. Daher ziehe ich es vor, die Performance mit dem Russell 2000 Index zu vergleichen, da der Großteil der im HGI Musterdepot enthaltenen Werte eher dem Nebenwerte-Segment zuzuordnen ist.

In den vergangenen 12 Monaten hat der Russell 2000 Index aufgrund der Dollarschwäche sogar 2 % verloren. Warum ist diese Transparenz wichtig? Ich habe beschlossen, die Details der einzelnen Positionen und Transaktionen im HGI-Musterdepot nicht vollständig zu veröffentlichen, um mir die größtmögliche Flexibilität zu erhalten. Gleichzeitig bleibt mein High-Tech Stock Picking wikifolio zu 100 % transparent, und meine Investitionsideen werden sowohl dort als auch im HGI-Musterdepot umgesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung des HGI Musterdepots in einem turbulenten Marktumfeld sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich brachte. Die Lehren aus diesem Jahr sind klar: Marktvolatilität, Währungsbewegungen und die Auswahl der richtigen Benchmark sind entscheidend für die langfristige Strategie. Ich blicke optimistisch auf die kommenden Jahre und bin gespannt, wie sich das Depot weiter entwickeln wird. Welche Trends werden uns in der Zukunft erwarten?