Zwischen 2019 und 2023 waren die Aktien von Elastic ein fester Bestandteil meiner Anlagestrategie. Nach moderaten Gewinnen entschied ich mich, auszusteigen, was ich in einer vorherigen Analyse ausführlich erläutert habe. Nach einer zweijährigen Pause bewerte ich nun meine Position in diesem B2B Infrastruktur-Software-Anbieter, der sich kürzlich als ‚Search AI Company‘ positioniert hat.
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.
Aktuelle Entwicklungen der Aktienperformance von Elastic
Während erfahrene Leser mit Elastic bereits vertraut sein dürften, möchte ich neuen Lesern einen kurzen Überblick geben. Das Unternehmen wird seit langem als führend im Bereich Enterprise-Search-Lösungen anerkannt, die eine effiziente Datenabfrage innerhalb von Organisationen ermöglichen und sich somit von einer bloßen Alternative zu beliebten Suchmaschinen wie Google abheben.
Viele von uns haben unwissentlich jahrelang auf die Technologie von Elastic vertraut. Anwendungen wie Uber, die nahegelegene Fahrzeuge findet, oder Tinder, die potenzielle Partner matcht, nutzen Elasticsearch, um riesige Datensätze in nur wenigen Millisekunden zu durchsuchen. Diese leistungsstarke, skalierbare Echtzeit-Suchmaschine unterstützt eine Vielzahl von Datentypen, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Informationen.
Produktinnovation und Marktpositionierung
Aufbauend auf seiner Kerntechnologie hat Elastic in den letzten Jahren sein Produktportfolio erweitert, um kritische Anwendungsfälle anzusprechen. Ein wesentlicher Vorteil für die Kunden ist die Fähigkeit von Elastic, mehrere Lösungen auf einem einzigen Software-Stack zu konsolidieren, was Synergien schafft und das Vendor-Management vereinfacht.
Im Jahr 2019 trat das Unternehmen offiziell in den Sicherheitssektor ein. Zuvor hatten Kunden bereits Elastic-Produkte genutzt, um Cyber-Bedrohungen zu identifizieren und zu analysieren. Elastic verwandelte diese Anwendung in ein eigenständiges Produkt und entwickelte sich von einem Komponentenlieferanten zu einem Anbieter von SIEM (Security Information and Event Management)-Lösungen.
Seit 2020 hat Elastic auch im Bereich der Observability Fortschritte gemacht und sich von früheren Überwachungssystemen weiterentwickelt, um besser auf die Bedürfnisse verteilter Architekturen einzugehen. Dies hat Elastic als direkten Konkurrenten zu Splunk positioniert, das 2024 von Cisco übernommen wurde.
Fokusverschiebung hin zu künstlicher Intelligenz
Mit dem Beginn des Jahres 2023 konzentrierte sich Elastic auf aufkommende Anwendungen im Bereich generative AI. Das Unternehmen hat seine Plattform weiterentwickelt, um Vektorsuche hervorzuheben, eine Schlüsseltechnologie für semantische und KI-gesteuerte Suchanwendungen.
Die Marketingstrategie von Elastic betont stark die Relevanz seiner Technologie zur Unterstützung von Initiativen im Bereich generative AI, die zahlreiche Unternehmen kürzlich gestartet haben. Es scheint zunehmend wahrscheinlich, dass die führende Suchtechnologie von Elastic eine entscheidende Rolle bei der Anreicherung von großen Sprachmodellen (LLMs) mit proprietären Datensätzen spielen wird, die in wenigen Millisekunden durchsuchbar sind.
Kürzliche Entwicklungen und Führungswechsel
Die kürzliche Einführung des Elastic Native Inference Service, einer GPU-beschleunigten Inferenz-als-Service-Lösung innerhalb von Elastic Cloud, positioniert Elastic eindeutig als AI-Infrastruktur-Unternehmen und nicht nur als Suchmaschine.
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.0
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.1
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.2
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.3
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.4
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und etablierte sich lange vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als Vorreiter in europäischen Softwarelösungen. Ich begegnete ihrer Technologie bereits viel früher in meinen eigenen Softwareprojekten und war stets beeindruckt von einem Unternehmen, das nicht nur in Europa gedeiht, sondern auch global eine bedeutende Präsenz hat. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen die Angebote von Elastic nutzen.5