Im September 2024 traf ich eine entscheidende Entscheidung für mein Investitionsportfolio. Nach der Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und häufigem Rebalancing wählte ich einen vereinfachten Ansatz, indem ich meine Investitionen in einen einzigen Fonds konzentrierte: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Diese Änderung motivierte mein Wunsch nach breiter globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, bei gleichzeitiger Kostenminimierung und regelmäßigen Ausschüttungen.
Mit dieser neuen Strategie begann ich, wöchentlich 250 € in den ETF zu investieren, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, verursacht durch neue US-Zollpolitiken, für eine einmalige Investition von 1.000 €.
Leistungsanalysen und Ergebnisse
Mit der Parqet-App zur Verfolgung meiner Investitionen stellte ich meine Ergebnisse zusammen. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 € investiert, und zum letzten Überprüfungsdatum beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 €. Dies spiegelt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % wider, mit einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Mein Kapitalgewinn beläuft sich auf 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden in Höhe von 85,31 € (netto 69,56 €). Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtertrag präzise 619,00 €.
Verwendung von Parqet für detaillierte Verfolgung
Für alle, die ihr Investitionsportfolio auf ähnliche Weise analysieren möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie verfolgt effizient regelmäßige Beiträge, einmalige Investitionen und Dividendenausschüttungen. Interessierte können von meinem Partnerlink profitieren; mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten neue Nutzer im ersten Jahr einen Rabatt von 10 %.
Der zugrunde liegende Index des ETFs
Der MSCI All Country World Investable Market-Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung. Dies schließt große, mittlere und kleine Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten ein. Der SPDR ETF zielt darauf ab, diesen Index durch eine optimierte Sampling-Methode zu replizieren, die hilft, die Kosten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr) niedrig zu halten, ohne signifikant von der Indexperformance abzuweichen.
Verständnis der Leistungskennzahlen
Obwohl einige Anleger die Methodik hinter der Verwendung von etwa 4.200 Positionen anstelle der insgesamt verfügbaren 9.000 im Index in Frage stellen, sind die praktischen Implikationen dieser Entscheidung bemerkenswert. Laut den offiziellen Daten des Anbieters war die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index im Allgemeinen akzeptabel. Im letzten Jahrzehnt zeigte der ETF eine maximale Underperformance von nur 0,44 % pro Jahr (insbesondere im Pandemiejahr 2020) und hat seinen Benchmark in über der Hälfte dieses Zeitraums übertroffen, mit einem Überertrag von bis zu 1,52 % pro Jahr.
Vereinfachung meiner Investitionsroutine
Der größte Vorteil der Annahme dieser Einzel-ETF-Strategie liegt nicht nur in den Leistungskennzahlen, sondern auch in der Reduzierung des täglichen Managementstresses. Es besteht keine Notwendigkeit für Rebalancing oder ständige Neubewertung der Allokationen. Stattdessen habe ich einen einfachen, wiederholbaren Prozess etabliert: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktkorrekturen. Dieser Ansatz ist nicht nur effizient, sondern auch befreiend.
Zusätzlich profitiere ich von der Verwendung der Trade Republic Visa-Card, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (begrenzt auf 1.500 €) in meinen Investitionsplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dieses Setup zusätzliche 145,03 € an Investitionen generiert, was meiner Gesamtstrategie einen schönen Bonus verleiht.
Meine Entscheidung, neue Investitionen ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, hat mir den Seelenfrieden gegeben, den ich suchte. Bei einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich beruhigt, dass ich über einen überschaubaren und nachhaltigen Investitionsrahmen verfüge. Dieser ETF verkörpert das SWAN (Sleep Well At Night)-Prinzip, bietet breite Diversifikation, minimale Gebühren, regelmäßige Auszahlungen und Einfachheit.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Welt-ETF etwas USA-zentriert ist (derzeit etwa 63 %), aber ich sehe dies eher als Reflexion der Marktrealitäten denn als Nachteil. Ich schätze die Transparenz dieses Ansatzes und wähle, den Markt so zu akzeptieren, wie er ist.
Mit dieser neuen Strategie begann ich, wöchentlich 250 € in den ETF zu investieren, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, verursacht durch neue US-Zollpolitiken, für eine einmalige Investition von 1.000 €.0