Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Wandel in meiner Investitionsstrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio konsolidierte. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die ständige Anpassungen und Überwachungen erforderten. Jetzt konzentriere ich meine Investitionen ausschließlich auf einen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung traf ich, um maximale globale Diversifikation, einschließlich Small Caps, konstante Ausschüttungen und geringe Kosten zu erreichen. So schaffe ich eine Strategie, die es mir ermöglicht, ruhig zu schlafen.
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Beiträge pro Monat ergibt. Darüber hinaus habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro tätigte, als neue Zölle aus den USA zu einem Marktrückgang führten.
Index du contenu:
Einblicke in die Performance und die Investmentergebnisse
Nach der Auswertung meiner Investitionen mit der Parqet-App stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Zeitpunkt der Bewertung hatte mein Portfolio einen Wert von 13.696,14 Euro, was einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % entspricht (interne Rendite: 9,84 %). Mein Gewinn setzte sich aus 552,11 Euro Kursgewinnen und 85,31 Euro Bruttodividenden zusammen, was zu einem Nettoeinkommen von 69,56 Euro führte.
Nachdem ich Steuern und Gebühren abgezogen hatte, beträgt mein Gesamtertrag exakt 619,00 Euro. Für alle, die ihre Ersparnisse und Investitionsausschüttungen verfolgen möchten, empfehle ich dringend die Parqet-App. Sie erfasst regelmäßig eingezahlte Beträge, einmalige Investitionen und Ausschüttungen und bietet eine klare Analyse Ihres finanziellen Wachstums. Neue Nutzer können durch meinen Affiliate-Link profitieren: Bei Eingabe des Codes JUNGINRENTE10 erhalten sie im ersten Jahr einen Rabatt von 10 %.
Verständnis des SPDR MSCI All Country World Index
Der ETF ist darauf ausgelegt, den MSCI All Country World Investable Market Index abzubilden, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der globalen Marktkapitalisierung, die für Investitionen zur Verfügung steht, und deckt große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten ab.
Durch die Nutzung einer optimierten Stichprobenmethode gelingt es dem SPDR ETF, diesen Index nachzubilden und gleichzeitig niedrige Kosten zu halten, mit einer Gesamtbetriebskostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr. Einige Investoren könnten den ETF kritisieren, weil er nur etwa 4.200 Positionen enthält, anstatt der vollen 9.000 im Index. Dennoch bleibt die praktische Abweichung beim Tracking minimal.
Investmentstrategie und Marktrealität
Um die Effektivität meiner Investition zu bewerten, konsultierte ich die offiziellen Leistungsdaten des ETF-Anbieters. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Tracking-Differenz vor Kosten moderate 0,44 % pro Jahr, die im turbulenten Jahr 2020 auftrat. Im Gegensatz dazu übertraf mein ETF in über der Hälfte dieses Zeitraums seinen Index mit einem Plus von bis zu 1,52 % pro Jahr. Diese Schwankungen können zwar als Abweichungen angesehen werden, aber ich begrüße die zusätzlichen Renditen.
Eine häufig angesprochene Sorge ist das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegt – deutlich weniger als bei vielen herkömmlichen ETFs. Die thesaurierende Anteilsklasse existiert jedoch seit 2011 und verwaltet mehrere Milliarden Dollar, was auf eine solide Verwaltung durch einen der größten Vermögensverwalter der Welt, State Street, hinweist. Daher sehe ich dies nicht als Risiko.
Vorteile eines vereinfachten Investitionsprozesses
Der größte Vorteil meiner neuen Strategie liegt nicht nur in der einzelnen Renditezahl, sondern vielmehr in der Vereinfachung meines Alltags. Ich muss mein Portfolio nicht mehr umschichten oder mich um spezifische Gewichte kümmern. Stattdessen folge ich einem einfachen, wiederholbaren Prozess: automatisierte Einsparungen, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen, die alle zu einer stressfreien Investitionsreise beitragen.
Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic-Visa-Karte, die bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) automatisch als zusätzlicher Sparplan anlegt. Im letzten Jahr hat dies eine zusätzliche Investition von 145,03 Euro generiert. Obwohl dies kein primärer Grund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, stellt es sicherlich einen angenehmen Bonus dar.
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Beiträge pro Monat ergibt. Darüber hinaus habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro tätigte, als neue Zölle aus den USA zu einem Marktrückgang führten.0
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Beiträge pro Monat ergibt. Darüber hinaus habe ich von Marktschwankungen profitiert, indem ich am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro tätigte, als neue Zölle aus den USA zu einem Marktrückgang führten.1