in

Ein effizienter Ansatz für globale Investitionen mit einem einzigen ETF

Im September 2024 habe ich eine bedeutende Änderung in meinem Investmentportfolio vorgenommen, indem ich meine Bestände konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen aufwiesen und häufiges Rebalancing erforderten. Jetzt konzentriere ich meine Investitionen auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Entscheidung wurde von meinem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation geleitet. Diese umfasst Small-Cap-Aktien, regelmäßige Dividendenzahlungen und minimale Kosten.

Diese Strategie ermöglicht es mir, beruhigt zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verteilt sind.

Investitionsstrategie und Performance

Seit Anfang September 2024 leiste ich wöchentliche Beiträge von 250 Euro in den ETF, was insgesamt vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen, als die Marktpreise aufgrund neuer US-Zollpolitik sanken.

Nach der Analyse mit Parqet belief sich mein Gesamtkapital auf 13.144,03 €, während der Wert meines Portfolios zum Berichtszeitpunkt bei 13.696,14 € lag. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einem internen Zinsfuß (IRR) von 9,84 %. Meine Kapitalgewinne betrugen 552,11 €, ergänzt durch Brutto-Dividenden von 85,31 € (netto 69,56 €).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren erreichte mein Gesamtertrag 619,00 €. Für diejenigen, die ihre eigenen Investitionen detailliert analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht eine klare Nachverfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividenden. Zudem profitieren neue Nutzer von einem 10 % Rabatt für die ersten 12 Monate mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Partnerlink.

Verstehen des ETFs und seines Index

Der zugrunde liegende Index, bekannt als der MSCI All Country World Investable Market, zählt zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst rund 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung in entwickelten sowie in Schwellenländern und schließt Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien ein.

Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index abzubilden, und hält die Kosten mit einer Gesamtbetriebskostenquote (TER) von lediglich 0,17 % pro Jahr niedrig. Zwar könnte man argumentieren, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 hält, doch die Leistungsdaten zeigen eine bemerkenswerte Tracking-Differenz.

Leistungsvergleich und Tracking-Differenz


Um die Abweichung zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, ist es sinnvoll, die offiziellen Statistiken des Anbieters zu betrachten. Im vergangenen Jahrzehnt lag die maximale Underperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Index in dem herausfordernden Jahr 2020 bei lediglich 0,44 % pro Jahr. Im Gegensatz dazu übertraf der ETF in mehr als der Hälfte dieses Jahrzehnts seinen Index vor Kosten um bis zu 1,52 % pro Jahr. Obwohl dies als Inkonsistenz betrachtet werden könnte, beschwere ich mich allgemein nicht über zusätzliche Renditen.

Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes

Ein wesentlicher Vorteil der Konsolidierung meiner Investitionen in einen einzigen ETF ist nicht nur die individuelle Rendite, sondern auch die allgemeine Entlastung, die sie in meinem Alltag mit sich bringt. Ich muss mich nicht mehr um das Rebalancing kümmern oder darüber nachdenken, ob meine Vermögensgewichtungen angemessen sind. Stattdessen habe ich eine klare und wiederholbare Strategie: einen systematischen Sparplan, vierteljährliche Dividenden und schrittweise Käufe während Marktkorrekturen.

Ein zusätzlicher Bonus ergibt sich aus der Nutzung der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) als zusätzlichen Sparplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat diese Methode eine zusätzliche Investition von 145,03 € generiert. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers war, stellt es dennoch einen angenehmen Nebeneffekt dar.

Langfristige Perspektiven und Marktrealitäten

Mein Fokus auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die erhoffte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr sehe ich dies als ein positives Ergebnis, insbesondere weil ich einen langfristigen Rahmen geschaffen habe, den ich aufrechterhalten kann. Der ETF verkörpert die Prinzipien des Sleep Well at Night (SWAN) Investments: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und minimale Komplexität.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF eine erhebliche Gewichtung in US-Aktien behält, derzeit etwa 63 %. Während einige dies als Nachteil ansehen könnten, interpretiere ich es als eine Reflexion der Marktrealitäten. Ich verfolge einen nicht-prädiktiven Investitionsansatz und akzeptiere die Märkte, wie sie sind.

Für diejenigen, die tiefer in die Welt der globalen Portfolios eintauchen möchten, sind zwei Bücher besonders empfehlenswert: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide verfasst von Gerd Kommer.

warum einige aktien im vergleich zum msci world schwacher abschneiden python 1758927581

Warum einige Aktien im Vergleich zum MSCI World schwächer abschneiden

entdecken sie die neue auktionsplattform von estateguru fur immobilieninvestitionen python 1758934906

Entdecken Sie die neue Auktionsplattform von Estateguru für Immobilieninvestitionen