Im September 2024 nahm ich eine bedeutende Veränderung an meinem Anlageportfolio vor, die meinen Seelenfrieden erheblich beeinflusste. Zuvor verwaltete ich ein komplexes Setup mit sechs verschiedenen ETFs, die ständige Überwachung und regelmäßige Anpassungen erforderten. Jetzt habe ich meinen Fokus auf einen einzigen Fonds konzentriert: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Diese Entscheidung traf ich, um eine maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich von Small-Cap-Aktien, und um von den Vorteilen niedriger Kosten und regelmäßiger Einkünfte zu profitieren. All dies trägt zu einem ruhigeren Schlaf bei.
Übergang zu einer einzelnen ETF-Strategie
Seit dem 1. September 2024 habe ich einen wöchentlichen Sparplan initiiert, in den ich 250 Euro in diesen ETF investiere. Geplant ist, diese Investition bis zu viermal im Monat durchzuführen. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 einen Marktrückgang, der durch Änderungen in den US-Zollpolitiken verursacht wurde, um eine Einmalinvestition von 1.000 Euro zu tätigen. Die Ergebnisse meiner Investitionen, die ich sorgfältig mit Parqet verfolge, zeigen einen Gesamtbeitrag von 13.144,03 Euro, was zu einem aktuellen Portfolio-Wert von 13.696,14 Euro führt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72%, mit realisierten Gewinnen von 552,11 Euro und Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro).
Technologie zur Finanzverfolgung nutzen
Für alle, die ihre Investitionen genau im Blick behalten möchten, ist die Parqet-App eine empfehlenswerte Lösung. Mit dieser Anwendung können Sie Ihre Sparpläne, einmalige Investitionen und Dividendenzahlungen präzise verfolgen. Neuankömmlinge profitieren von einem speziellen Angebot über meinen Affiliate-Link. Der Code JUNGINRENTE10 gewährt einen 10% Rabatt im ersten Jahr.
Verstehen des zugrunde liegenden Index
Der MSCI All Country World Investable Market ist einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung ab, einschließlich großer, mittelgroßer und kleiner Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch Schwellenländern. Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index abzubilden, und hält dabei eine niedrige Gesamtkostenquote (TER) von 0,17% pro Jahr ein, ohne sich erheblich von der Indexperformance zu entfernen. Während einige Puristen den ETF kritisieren, weil er nur etwa 4.200 Wertpapiere anstelle der insgesamt rund 9.000 im Index umfasst, ist die Performance-Differenz (bekannt als Tracking-Difference) im Allgemeinen akzeptabel.
Performancekennzahlen und Erkenntnisse
Die Analyse der offiziellen Zahlen des ETF-Anbieters zeigt, dass der ETF in über der Hälfte des vergangenen Jahrzehnts seinen Index übertroffen hat. Die maximale Unterperformance betrug 0,44 % pro Jahr im turbulenten Jahr 2020. Im Gegensatz dazu übertraf der ETF in bestimmten Zeiträumen die Indexperformance um bis zu 1,52 % pro Jahr, was für jeden Investor ein erfreuliches Ergebnis darstellt.
Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes
Der wahre Vorteil der Annahme dieser Einzel-ETF-Strategie liegt nicht nur in den Renditen, sondern auch in der Reduzierung der täglichen Verwaltungsaufgaben. Es ist nicht mehr notwendig, ständig das Portfolio neu auszubalancieren oder sich über die Allokationen Gedanken zu machen. Stattdessen kann ich einen einfachen Prozess genießen: einen systematischen Sparplan, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe während Marktkorrekturen. Diese Strategie kommt ohne Vorhersagen aus, ist effizient und erheblich weniger stressig.
Zusätzliche Ersparnisse durch innovative Werkzeuge
Ich habe die Trade Republic Visa-Karte genutzt, um meine Investitionen weiter zu optimieren. Diese Karte ermöglicht es mir, bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (maximal 1.500 Euro) automatisch in mein Investmentportfolio zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dieser Ansatz zusätzliche Investitionen in Höhe von 145,03 Euro generiert. Obwohl dieses Feature nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers ist, stellt es dennoch einen angenehmen Bonus für meine Anlagestrategie dar.
Fazit: Eine langfristige Vision annehmen
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich gesucht habe. Mit einer soliden zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich zuversichtlich in die Nachhaltigkeit meines Ansatzes. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip – er bietet breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und minimale Komplexität. Obwohl der ETF eine deutliche US-Bias aufweist, die etwa 63% seines Bestands ausmacht, sehe ich dies eher als Spiegel der Marktrealitäten denn als Nachteil. Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind, und lade Sie ein, die Welt des globalen Investierens weiter zu erkunden.