Im September 2024 änderte ich meine Anlagestrategie grundlegend, indem ich mein Portfolio konsolidierte. Nach der Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs, die jeweils eigene Gewichtungen und Rebalancing-Anforderungen hatten, entschied ich mich, alle Ressourcen in einen einzigen Fonds zu investieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Schritt war motiviert von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, sowie der Erzielung regelmäßiger Einkünfte und minimaler Kosten, was mir eine ruhige Nacht gewährleistete.
Seit Anfang September 2024 leiste ich wöchentliche Beiträge von 250 Euro zu diesem ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 eine Marktmöglichkeit und investierte 1.000 Euro, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollpolitik einbrachen.
Index du contenu:
Leistungsbewertung und Wachstum
Mit der Parqet-App habe ich meine Investitionszahlen analysiert. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert. Zum letzten Berichtsdatum belief sich der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72%, während die interne Rendite 9,84% beträgt. Ich erzielte reine Kapitalgewinne in Höhe von 552,11 Euro sowie Bruttodividenden von 85,31 Euro, die nach Steuern 69,56 Euro nettoproduzieren.
Nach Abzug aller Gebühren und Steuern betrug mein Nettogewinn 619,00 Euro. Für Interessierte, die ihre Investitionen mit ähnlicher Detailgenauigkeit verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Diese App verwaltet effizient Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen. Falls Sie neu im Bereich der Investitionen sind, können Sie mit meinem Affiliate-Link und dem Code JUNGINRENTE10 einen Rabatt von 10 % für das erste Jahr erhalten.
Verständnis des Index hinter dem ETF
Der ausgewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Dieser Index erfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung global und umfasst Aktien von großen, mittelgroßen und kleinen Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Strategie, um diesen Index abzubilden und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten (TER: 0,17% pro Jahr), ohne dabei signifikant von den Renditen des Index abzuweichen.
Einige Puristen kritisieren den ETF dafür, dass er nur etwa 4.200 Positionen anstelle der insgesamt 9.000 Aktien im Index umfasst. Dennoch ist es entscheidend, die Nachverfolgungsdifferenz zu bewerten. Im vergangenen Jahrzehnt hat der ETF in einigen Jahren seine Benchmark übertroffen und erreichte 2020, einem turbulenten Jahr, lediglich eine maximale Underperformance von 0,44 % pro Jahr. Tatsächlich übertraf der ETF in mehr als der Hälfte der Jahre seinen Index um bis zu 1,52 % pro Jahr, was ich als positives Ergebnis betrachte.
Vorteile eines vereinfachten Investitionsansatzes
Der Hauptvorteil meiner Investitionsentscheidung zeigt sich nicht nur in einer einzelnen Leistungskennzahl, sondern vor allem in der Erleichterung meines Alltags. Durch die Eliminierung der Notwendigkeit für regelmäßige Anpassungen und ständiges Rebalancing habe ich eine klare und wiederholbare Strategie etabliert: einen automatischen Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und gezielte Käufe während Marktkorrekturen. Dieser Ansatz ist sowohl effizient als auch stressfrei.
Zusätzliche Vorteile des automatisierten Sparens
Ein weiteres Merkmal, das meine Investitionsreise bereichert, ist die Trade Republic Visa-Karte. Mit dieser Karte werden bis zu 1 % meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch als zusätzliche Ersparnisse investiert. Im vergangenen Jahr hat diese Strategie zusätzliche 145,03 Euro an Investitionen eingebracht, was zwar nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers war, aber definitiv einen attraktiven Bonus darstellt.
Langfristige Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF
Die Konzentration meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich auf dem richtigen Weg. Besonders wichtig ist mir, dass ich ein Setup geschaffen habe, das ich langfristig aufrechterhalten kann.
Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip (Sleep Well at Night) durch seine breite Diversifikation, niedrige Kosten, konstante Einkünfte und minimale Komplexität. Es ist erwähnenswert, dass dieser globale ETF eine erhebliche US-Gewichtung von etwa 63 % aufweist, was die Realität der globalen Märkte widerspiegelt. Anstatt dies als Nachteil zu betrachten, sehe ich es als einen objektiven Ansatz, der die Märkte so akzeptiert, wie sie sind.
Wer sich intensiver mit globalen Portfolio-Strategien auseinandersetzen möchte, dem sei die Lektüre von zwei herausragenden Finanzbüchern empfohlen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs. Beide Werke stammen von dem renommierten Autor Gerd Kommer.