Menu
in

Effizientes Investieren: Die Vorteile eines einzigen ETFs nutzen

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend geändert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und häufigem Rebalancing zu verwalten, habe ich mich entschieden, ausschließlich in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) zu investieren.

Dieser Schritt wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert, einschließlich Small-Cap-Aktien, sowie durch die Vorteile regelmäßiger Einkünfte und niedriger Gebühren.

Mein wöchentliches Anlagekonzept sieht vor, bis zu viermal im Monat jeweils 250 Euro in diesen ETF zu investieren. Zudem habe ich am 3. April 2025 die Gelegenheit genutzt, einen einmaligen Betrag von 1.000 Euro zu investieren, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollpolitiken gefallen sind. Diese Entscheidung hat meine Anlagestrategie erheblich vereinfacht.

Performance und Renditen

Investitionsübersicht

Mit der Parqet-App zur Verfolgung meiner Investitionen habe ich festgestellt, dass meine Gesamteinlagen bei 13.144,03 € liegen. Der aktuelle Wert meines Portfolios beträgt etwa 13.696,14 €. Dies ergibt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 %, was eng mit der internen Rendite (IRR) von 9,84 % übereinstimmt. Die realisierten Gewinne bestehen aus 552,11 € Kapitalgewinnen und 85,31 € Bruttodividenden, was nach Steuern und Gebühren zu einer Nettodividende von 69,56 € führt.

Nach Berücksichtigung aller abzugsfähigen Posten ergibt sich ein Gesamtzuwachs von 619,00 €. Für diejenigen, die ihre Investitionen mit ähnlicher Detailgenauigkeit verwalten möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie bietet eine effektive Möglichkeit, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen zu verfolgen. Neue Nutzer können mit meinem Affiliate-Link von einem Rabatt profitieren: Mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten Sie einen 10 % Rabatt im ersten Jahr.

Der Index im Überblick

Der MSCI All Country World Investable Market Index zählt zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der weltweit verfügbaren Marktkapitalisierung. Dieser Index schließt große, mittelgroße und kleine Unternehmen sowohl aus entwickelten als auch aus aufstrebenden Märkten ein. Der SPDR ETF bildet diesen Index mithilfe einer optimierten Stichproben-Technik ab, die niedrige Kosten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr) gewährleistet und gleichzeitig die Abweichung von der Indexperformance minimiert.

Kritiker könnten anmerken, dass der ETF lediglich etwa 4.200 Positionen aus nahezu 9.000 im Index umfasst. Eine genauere Betrachtung der Tracking-Differenz zeigt jedoch, dass die Performance des ETFs in der Regel innerhalb eines akzeptablen Rahmens liegt. In den letzten zehn Jahren hat der ETF in über der Hälfte der Jahre vor Kosten besser abgeschnitten als sein Index, wobei die maximale Underperformance im Jahr 2020, dem Jahr der Pandemie, nur 0,44 % betrug.

Vorteile eines vereinfachten Ansatzes

Ein wesentlicher Vorteil meiner neuen Anlagestrategie ist die Reduzierung täglicher Komplexitäten. Ohne die Notwendigkeit von Rebalancing oder Bedenken hinsichtlich der Allokationen kann ich einem klaren und wiederholbaren Prozess folgen: automatische Einzahlungen, vierteljährliche Einkommensverteilungen und der Kauf zusätzlicher Aktien während Marktkorrekturen. Diese Methode ist stressfrei und effizient.

Zusätzlich profitiere ich von einer kleinen zusätzlichen Investition über meine Trade Republic Visa Karte. Mit dieser Karte werden bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 €) automatisch investiert, was im vergangenen Jahr zu einem zusätzlichen Betrag von 145,03 € führte. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder Brokers war, ist es ein erfreulicher Zusatznutzen.

Langfristige Vision

Die Konzentration meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gebracht, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % zum Jahresende fühle ich mich in meiner Strategie, die auf Nachhaltigkeit abzielt, sicher. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip (Sleep Well At Night): breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und Einfachheit.

Es stimmt, dass dieser globale ETF eine signifikante US-Allokation aufweist (derzeit etwa 63 %), doch betrachte ich dies eher als Spiegelbild der Marktgegebenheiten denn als Nachteil. Ich verfolge einen nicht-prognosetenden Ansatz beim Investieren und akzeptiere die Märkte so, wie sie sind.

Für diejenigen, die tiefer in das Konzept der Weltportfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei aufschlussreiche Bücher von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs. Diese Ressourcen bieten wertvolle Perspektiven für sowohl unerfahrene als auch erfahrene Anleger.