Menu
in

Effiziente Vermögensverwaltung mit einem globalen ETF maximieren

Im September 2024 traf ich eine entscheidende Entscheidung für mein Anlageportfolio: Ich wechselte von der Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu einem einzigen Fonds. Dieser Fonds ist der SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Der Grund für diesen Wechsel war die Erreichung maximaler globaler Diversifikation, die auch Small-Cap-Aktien umfasst, während ich regelmäßige Dividendenausschüttungen genieße und die Kosten minimal halte. Dieser Ansatz hat mein Seelenheil erheblich verbessert.

Ab dem 1. September 2024 startete ich einen systematischen Anlageplan, bei dem ich 250 Euro wöchentlich, bis zu viermal im Monat, investiere. Zudem nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, 1.000 Euro zu investieren, als die Marktpreise aufgrund neuer US-Zölle fielen. Dieser strategische Wechsel ermöglichte es mir, die Marktschwankungen optimal auszunutzen.

Performance-Analyse der Investition

Mit der Parqet-App habe ich die Performance meiner Investitionen akribisch nachverfolgt. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, wobei der Wert meines Portfolios zum letzten Bericht 13.696,14 Euro betrug. Dies führt zu einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72% und einer internen Rendite (IRR) von 9,84%. Der Kapitalzuwachs beläuft sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (nach Steuern 69,56 Euro).

Nach Berücksichtigung aller Gebühren und Steuern beträgt mein Nettogewinn genau 619 Euro. Für alle, die ihre eigenen Investitionen ähnlich detailliert analysieren möchten, empfehle ich Parqet. Diese App verfolgt effizient Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Darüber hinaus können neue Nutzer mit meinem Affiliate-Link von einem 10%-Rabatt im ersten Jahr profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 verwenden.

Verständnis des zugrunde liegenden Index

Der MSCI All Country World Investable Market Index bildet die Grundlage für meinen gewählten ETF. Als einer der umfangreichsten Aktienindizes weltweit umfasst er etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung global und erfasst große, mittlere und kleine Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF repliziert diesen Index mithilfe einer optimierten Stichprobenmethode, die darauf abzielt, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17% pro Jahr), während eine Performance nahe dem Index beibehalten wird.

Kritiker könnten anmerken, dass der ETF nur etwa 4.200 Aktien hält, anstatt der vollen 9.000, die im Index verfügbar sind. Die praktischen Auswirkungen dieser Abweichung sollten jedoch anhand der offiziellen Statistiken des Anbieters untersucht werden. In den letzten zehn Jahren zeigte der ETF eine maximale Unterperformance von lediglich 0,44% pro Jahr vor Kosten, insbesondere im turbulenten Jahr 2020. Im Gegensatz dazu übertraf der ETF in über der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seinen Index, mit einer Spitzenüberperformance von bis zu 1,52% pro Jahr, was ich als positives Ergebnis anschaue.

Bedenken hinsichtlich des niedrigen Volumens

Einige Anleger äußerten Bedenken über das relativ niedrige Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das derzeit bei etwa 57,7 Millionen USD liegt, was im Vergleich zu vielen gängigen ETFs gering ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 besteht und mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten angehäuft hat. Beide Anteilsklassen werden gemeinsam verwaltet, und da State Street einer der größten Vermögensverwalter weltweit ist, empfinde ich dies als beruhigend.

Vorteile eines vereinfachten Ansatzes

Der größte Vorteil, den ich erfahren habe, ist nicht nur eine einzige Leistungskennzahl, sondern vielmehr die Leichtigkeit, meine Investitionen zu verwalten. Es besteht keine Notwendigkeit für ständiges Rebalancing oder das Zweifeln an meinen Allokationen. Stattdessen habe ich eine einfache und reproduzierbare Methode etabliert: einen automatischen Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist frei von Vorhersagen, effizient und stressfrei.

Darüber hinaus habe ich meine Investitionen mit der Trade Republic Visa-Karte verknüpft, die es mir ermöglicht, bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) in einen zusätzlichen Sparplan zu lenken. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro, was zwar nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, aber ein angenehmer Bonus ist.

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% im ersten Jahr bin ich mit meinem Ansatz zuversichtlich. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip—eine Strategie, die durch breite Diversifikation, niedrige Kosten, stetige Dividenden und minimale Komplexität gekennzeichnet ist. Obwohl dieser Welt-ETF bemerkenswert US-zentriert ist (derzeit etwa 63%), spiegelt dies die Realität der globalen Märkte wider und ist kein Mangel. Ich akzeptiere dies als eine nicht vorhersagende Strategie: Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind.