Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend geändert und mich für einen vereinfachten Ansatz entschieden, der sich auf einen einzigen Fonds konzentriert. Anstatt sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu verwalten und ständig neu auszubalancieren, investiere ich ausschließlich in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Diese Entscheidung traf ich, um eine maximale globale Diversifizierung zu erreichen, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Dividenden und niedrigen Kosten, die allesamt zu meinem seelischen Frieden beitragen.
Seit ich diese Strategie umsetze, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat bedeutet. Darüber hinaus nutzte ich die Gelegenheit für eine einmalige Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als die Märkte aufgrund neuer Zölle der US-Regierung sanken.
Performance-Insights und finanzielle Ergebnisse
Nach meiner Bewertung, die ich mit der Parqet-App zur Verfolgung meiner Investitionen durchgeführt habe, habe ich insgesamt 13.144,03 Euro beigetragen. Zum Bewertungszeitpunkt war der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 Euro gestiegen. Dies spiegelt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72% und eine interne Rendite (IZF) von 9,84% wider. Die Gewinne aus der Kurssteigerung betrugen 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro nach Steuern).
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Gesamtgewinn auf genau 619,00 Euro. Für alle, die ihre eigenen Investitionen ähnlich analysieren möchten, kann ich die Parqet-App sehr empfehlen. Sie erfasst und analysiert effizient Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenauszahlungen. Wenn Sie meinen Affiliate-Link verwenden, profitieren neue Nutzer im ersten Jahr von einem 10% Rabatt mit dem Code JUNGINRENTE10.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der Index, den der ETF verfolgt, bekannt als MSCI All Country World Investable Market Index, ist einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der für globale Investitionen verfügbaren Marktkapitalisierung und integriert Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Sampling-Methode zur Replikation dieses Indizes, was hilft, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von nur 0,17% pro Jahr), ohne sich signifikant von den Renditen des Index zu entfernen. Während einige Puristen argumentieren könnten, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der insgesamt 9.000 im Index umfasst, ist die Praktikabilität, niedrige Kosten und effektives Tracking zu gewährleisten, entscheidend.
Performance-Verfolgung und Vergleich
Um den Performance-Unterschied, bekannt als Tracking-Differenz, zwischen dem ETF und seinem Index genau zu messen, ist es ratsam, die offiziellen Statistiken des Anbieters zu konsultieren. Bemerkenswert ist, dass die Abweichung des ETFs vom Index im vertretbaren Rahmen blieb. In den vergangenen zehn Jahren lag die maximale Unterperformance des ETFs vor Kosten bei 0,44% pro Jahr (im turbulenten Jahr 2020). Umgekehrt gab es Phasen, in denen der ETF seinen Index um bis zu 1,52% pro Jahr übertraf, was von vielen Investoren geschätzt wird.
Es wurden Bedenken hinsichtlich des vergleichsweise niedrigen Volumens der ausschüttenden Anteilsklasse geäußert, das bei rund 57,7 Millionen USD liegt, was nur einen Bruchteil dessen ausmacht, was viele Standard-ETFs aufweisen. Die akkumulierende Schwesterklasse besteht jedoch seit 2011 und hat mehrere Milliarden Dollar angesammelt. Beide Anteilsklassen werden gemeinsam von State Street, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, verwaltet, sodass ich dies nicht als Problem ansehe.
Vorteile einer vereinfachten Anlagestrategie
Der größte Vorteil, den ich erfahren habe, liegt nicht in einer einzelnen Renditezahl, sondern in der Reduzierung des täglichen Stresses, der mit der Verwaltung von Investitionen verbunden ist. Ich muss mir keine Gedanken mehr über das Rebalancing oder die Anpassung der Allokationen machen; stattdessen folge ich einem einfachen und wiederholbaren Prozess: automatisierte Investitionspläne, vierteljährliche Dividendenauszahlungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen. Dieser Ansatz hat sich als spekulationsfrei, effizient und stressfrei erwiesen.
Zusätzlich genieße ich einen weiteren Vorteil durch meine Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Kartentransaktionen (begrenzt auf 1.500 Euro) zu investieren. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro. Obwohl dieses Feature nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers ist, fügt es definitiv einen schönen Akzent hinzu.
Seit ich diese Strategie umsetze, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat bedeutet. Darüber hinaus nutzte ich die Gelegenheit für eine einmalige Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als die Märkte aufgrund neuer Zölle der US-Regierung sanken.0
Seit ich diese Strategie umsetze, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat bedeutet. Darüber hinaus nutzte ich die Gelegenheit für eine einmalige Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als die Märkte aufgrund neuer Zölle der US-Regierung sanken.1