Menu
in

Effiziente Geldanlage: Maximierung der Rendite mit einem einzigen ETF-Ansatz

Im September 2024 habe ich einen entscheidenden Schritt in meiner Anlagestrategie gemacht, indem ich meine Vermögenswerte in einen einzigen Exchange-Traded Fund (ETF) konsolidiert habe. Zuvor bestand mein Portfolio aus sechs verschiedenen ETFs, die alle eine sorgfältige Überwachung und regelmäßige Anpassung erforderten.

Jetzt konzentriere ich mich vollständig auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5), der es mir ermöglicht, mit einem breiteren globalen Ansatz zu investieren.

Die Motivation hinter diesem Wechsel war einfach: Ich wollte maximale globale Diversifizierung erreichen, während ich die Kosten minimierte und regelmäßige Einkünfte durch Dividenden sicherte. Dieser vereinfachte Ansatz erleichtert nicht nur meinen Investitionsprozess, sondern verschafft mir auch innere Ruhe, sodass ich nachts beruhigt schlafen kann.

Anlagestrategie und Beiträge

Seit dem Beginn dieser Strategie am 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF – bis zu viermal im Monat. Zudem tätigte ich am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro, um von einem Marktrückgang aufgrund neuer US-Zollrichtlinien zu profitieren.

Eine Analyse meiner Anlagestrategie mit der Parqet-App zeigt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Zeitpunkt der Bewertung belief sich der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72% (IZF: 9,84%). Darüber hinaus habe ich Kapitalgewinne von 552,11 Euro erzielt und Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro erhalten (netto 69,56 Euro).

Technologie zur Verfolgung von Investitionen nutzen

Die von mir genutzte App, Parqet, ist für die Verwaltung meiner Investitionen äußerst wertvoll. Sie ermöglicht es mir, meine Sparpläne, einmalige Beiträge und Dividenden effektiv zu verfolgen. Für Interessierte, die es ausprobieren möchten, empfehle ich, meinen Affiliate-Link zu nutzen; Neukunden können mit dem Code JUNGINRENTE10 im ersten Jahr von einem 10% Rabatt profitieren.

Den zugrunde liegenden Index des ETFs verstehen

Der von mir gewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes, die verfügbar sind. Dieser Index umfasst etwa 99% der globalen investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet große, mittlere und kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.

Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Sampling-Strategie, um diesen Index nachzubilden. Dies trägt dazu bei, die Kosten niedrig zu halten, mit einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0,17%, während die Indexperformance eng verfolgt wird. Einige Puristen könnten Bedenken äußern, dass der ETF nur rund 4.200 Positionen anstelle der verfügbaren 9.000 enthält. Dennoch bleibt die Performance-Differenz, bekannt als Tracking Difference, innerhalb eines akzeptablen Rahmens.

Einblicke in die Performance und Vergleiche

Den offiziellen Statistiken des Anbieters zufolge hat der ETF über die Jahre hinweg lobenswerte Ergebnisse gezeigt. Beispielsweise betrug die maximale Underperformance vor Kosten in den letzten zehn Jahren lediglich 0,44% pro Jahr im Pandemie-Jahr 2020. Im Gegensatz dazu hat der ETF in mehr als der Hälfte dieser Jahre seine Benchmark übertroffen und einen maximalen jährlichen Mehrertrag von 1,52% erzielt. Solche Leistungskennzahlen verdeutlichen, dass der ETF solide Renditen liefern kann, was letztendlich das ist, wonach Anleger suchen.

Einige Skeptiker könnten auf das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse hinweisen, das bei etwa 57,7 Millionen USD liegt, verglichen mit etablierten ETFs. Dennoch existiert die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 und verfügt über Vermögenswerte in Milliardenhöhe. Dies belegt die Stärke und Zuverlässigkeit des Anbieters State Street, der zu den größten Vermögensverwaltern weltweit zählt.

Einfacher investieren: Der Vorteil eines einheitlichen ETFs

Der größte Vorteil dieser einheitlichen ETF-Strategie liegt nicht in den spezifischen Renditen, sondern in der Entlastung, die sie mir im Alltag bietet. Ich mache mir keine Sorgen mehr über Rebalancing oder die Angemessenheit meiner Vermögensallokationen. Stattdessen ist mein Investitionsprozess unkompliziert: Ich halte einen automatischen Sparplan, freue mich über vierteljährliche Dividendenzahlungen und tätige zusätzliche Käufe während Marktabschwüngen. Diese Methode ist effizient, stressfrei und kommt ohne spekulative Prognosen aus.

Ein weiterer Vorteil, den ich durch die Trade Republic Visa-Karte genieße, ist die Möglichkeit, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 Euro) in einen zusätzlichen Sparplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro geführt, was meiner Anlagestrategie einen weiteren Wert verleiht.

Letztendlich hat die Entscheidung, meine neuen Investitionen ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, mir die gewünschte Ruhe gegeben. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer komfortablen Position. Noch wichtiger ist, dass ich eine langfristige Strategie etabliert habe, die mit meiner Anlagethese übereinstimmt: umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Erträge und minimale Komplexität.

Dieser weltweite ETF ist stark auf US-Unternehmen ausgerichtet – etwa 63 % seines Portfolios entfallen auf diese. Dies spiegelt jedoch die Realität der globalen Märkte wider und stellt keinen Nachteil dar. Vielmehr verdeutlicht es mein Bekenntnis zu einem evidenzbasierten Ansatz: Ich akzeptiere die Märkte so, wie sie sind.