Menu
in

Die Vorteile eines optimierten Investmentansatzes mit dem SPDR MSCI ETF entdecken

Im September 2024 entschloss ich mich, meine Anlagestrategie zu vereinfachen. Anstelle mehrerer ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und dem damit verbundenen ständigen Rebalancing investiere ich nun in einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Entscheidung resultierte aus dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, die auch Small Caps umfasst, regelmäßigen Ausschüttungen und minimalen Kosten. Diese Strategie gibt mir die nötige Sicherheit für einen erholsamen Schlaf.

Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Mal im Monat möglich ist. Am 3. April 2025 profitierte ich von einem günstigen Marktmoment und tätigte ein zusätzliches Investment von 1.000 Euro, als die Märkte aufgrund einer neuen Zollpolitik in den USA signifikant nachgaben.

Analyse der Performance

Meine persönlichen Ergebnisse, die ich mithilfe der Parqet-App ausgewertet habe, zeigen eine beeindruckende Entwicklung. Insgesamt habe ich 13.144,03 Euro investiert, während der Depotwert zum Stichtag bei 13.696,14 Euro lag. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% (IZF: 9,84%). Die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Brutto-Dividenden von 85,31 Euro (Netto: 69,56 Euro).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren ergibt sich ein Zuwachs von 619,00 Euro. Für jene, die ihre Anlagestrategie detailliert überwachen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Diese Plattform ermöglicht eine präzise Erfassung und Analyse von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen. Interessierte können mit meinem Affiliate-Link und dem Code JUNGINRENTE10 10% Rabatt im ersten Jahr erhalten.

Der MSCI All Country World Investable Market Index

Der zugrunde liegende Index, der MSCI All Country World Investable Market, ist einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt nahezu 99% der global investierbaren Marktkapitalisierung ab, einschließlich Large, Mid und Small Caps aus sowohl entwickelten als auch Schwellenländern. Der SPDR ETF bildet diesen Index durch ein optimiertes Sampling ab, was die Kosten auf ein Minimum reduziert (TER: 0,17% p.a.), ohne signifikante Abweichungen von der Indexrendite zu erzeugen.

Tracking Difference und Performance

Ein häufig angesprochenes Thema ist die Tracking Difference, also die Performanceabweichung zwischen dem ETF und seinem Index. Die Analyse der offiziellen Zahlen zeigt, dass die Unterschiede in einem akzeptablen Rahmen liegen. In den letzten zehn Jahren betrug die maximal festgestellte Underperformance des ETFs vor Kosten 0,44% p.a., während der ETF in über der Hälfte des Zeitraums sogar outperformen konnte, mit einer Höchstleistung von 1,52% p.a.

Obwohl die Anzahl der Positionen im ETF mit etwa 4.200 geringer ist als die rund 9.000 Titel im Index, wird der ETF dennoch von einem der größten Asset Manager weltweit, State Street, verwaltet. Dies gibt mir das Vertrauen, dass die Investition in diesen ETF eine solide Wahl ist.

Die Vorteile einer einfachen Anlagestrategie

Der größte Vorteil meiner Entscheidung, in den SPDR MSCI ETF zu investieren, ist die Reduzierung des täglichen Stresslevels. Ich muss mich nicht mehr um ständiges Rebalancing oder die Gewichtung meiner Anlagen kümmern. Stattdessen folge ich einem klaren und reproduzierbaren Plan: automatische Sparpläne, vierteljährliche Ausschüttungen und Nachkäufe in Phasen des Marktrückgangs.

Zusätzlich nutze ich die Trade Republic Visa-Card, um bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch in einen zusätzlichen Sparplan umzuwandeln. In den letzten zwölf Monaten kamen so 145,03 Euro an zusätzlichem Investment zusammen. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs ist, stellt es einen angenehmen Nebeneffekt dar.

Die Konzentration meiner Neuinvestitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Gelassenheit gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich auf dem richtigen Weg. Dieser ETF verkörpert für mich das ideale Prinzip des SWAN (Sleep Well At Night): breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und ein Minimum an Komplexität.

Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Mal im Monat möglich ist. Am 3. April 2025 profitierte ich von einem günstigen Marktmoment und tätigte ein zusätzliches Investment von 1.000 Euro, als die Märkte aufgrund einer neuen Zollpolitik in den USA signifikant nachgaben.0

Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Mal im Monat möglich ist. Am 3. April 2025 profitierte ich von einem günstigen Marktmoment und tätigte ein zusätzliches Investment von 1.000 Euro, als die Märkte aufgrund einer neuen Zollpolitik in den USA signifikant nachgaben.1