Im Bereich der persönlichen Finanzen ist die Suche nach einer stressfreien Anlagestrategie ein häufiges Ziel. Im September 2024 habe ich meinen Investitionsansatz erheblich verändert, indem ich meine Bestände in einen umfassenden Fonds konsolidiert habe: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung zielte darauf ab, mein Portfolio zu straffen und gleichzeitig eine breite globale Diversifikation zu gewährleisten, einschließlich Small-Cap-Aktien, regelmäßiger Einkommensströme und niedriger Gebühren – Aspekte, die zu einer ruhigeren Anlagemöglichkeit beitragen.
Seit Beginn dieser Investitionsreise habe ich wöchentlich 250 Euro in den ETF investiert, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang aufgrund neuer Zölle in den USA, um am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro zu tätigen. Dieser strategische Schritt ermöglichte es mir, ein diversifiziertes Portfolio zu halten, ohne ständig das Gleichgewicht anpassen zu müssen.
Index du contenu:
Bewertung meiner Anlageperformance
Mit der Parqet-App habe ich meine Anlagenergebnisse sorgfältig verfolgt. Insgesamt belaufen sich meine Beiträge auf 13.144,03 Euro, was zu einem Portfoliowert von 13.696,14 Euro zum Berichtsdatum führt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % (TTWROR) und einer internen Rendite von 9,84 % (IRR). Meine Erträge aus der Preissteigerung beliefen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro, was einem Nettobetrag von 69,56 Euro entspricht.
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren habe ich einen Nettogewinn von genau 619,00 Euro realisiert. Für diejenigen, die an einer detaillierten Analyse ihrer Investitionen interessiert sind, empfehle ich die Parqet-Anwendung. Sie bietet eine robuste Plattform zur Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Neue Nutzer können von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link und den Code JUNGINRENTE10 für ihr erstes Jahr verwenden.
Das zugrunde liegende Index des ETFs verstehen
Der zugrunde liegende Index dieses ETFs, bekannt als der MSCI All Country World Investable Market Index, gehört zu den umfangreichsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst ungefähr 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung sowohl aus entwickelten als auch aus Schwellenländern und deckt große, mittlere und Small-Cap-Unternehmen ab.
Dieser ETF verwendet eine optimierte Stichprobenmethode, die es ihm ermöglicht, den Index nachzubilden und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von nur 0,17 % pro Jahr), ohne dabei wesentlich von den Renditen des Index abzuweichen. Während einige Puristen argumentieren könnten, dass der ETF nur etwa 4.200 der rund 9.000 Aktien im Index umfasst, bleibt die Performanceabweichung oder Tracking-Differenz innerhalb akzeptabler Grenzen.
Bewertung der Leistungskennzahlen
Nach den offiziellen Statistiken des Anbieters war die maximale Unterperformance des ETFs gegenüber seinem Index in den letzten zehn Jahren 0,44 % pro Jahr, insbesondere im herausfordernden Jahr 2020. Interessanterweise konnte der ETF in über der Hälfte der Jahre in diesem Zeitraum seine Benchmark übertreffen und erreichte eine maximale Überrendite von bis zu 1,52 % pro Jahr. Zwar sind kleinere Abweichungen zu erwarten, jedoch empfinde ich zusätzliche Erträge als positiv.
Vorteile einer vereinfachten Anlagestrategie
Der Hauptvorteil dieses Anlageansatzes liegt nicht nur in den Renditezahlen, sondern auch in der Vereinfachung meines Alltags. Ohne die Notwendigkeit zur Neugewichtung oder ständigen Überwachung der Vermögensaufteilung ist meine Strategie nun klar: automatisierte Sparpläne, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe bei Marktrückgängen. Dieses Vorgehen fördert ein proaktives, aber stressfreies Investitionsumfeld.
Darüber hinaus bietet die Verwendung der Trade Republic Visa-Karte einen zusätzlichen Vorteil. Bis zu 1 % meiner monatlichen Karteneinkäufe (begrenzt auf 1.500 Euro) fließen automatisch in mein Anlageportfolio und haben im vergangenen Jahr zusätzlich 145,03 Euro eingebracht. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für meine Wahl des ETFs oder des Brokers ist, verbessert es definitiv das Gesamterlebnis.
Insgesamt hat mir die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF die gewünschte Ruhe verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich überzeugt, gut für die Zukunft aufgestellt zu sein. Dieser ETF verkörpert die Prinzipien des Sleep Well at Night (SWAN)-Investierens: umfassende Diversifikation, minimale Kosten, konstantes Einkommen und reduzierte Komplexität.
Seit Beginn dieser Investitionsreise habe ich wöchentlich 250 Euro in den ETF investiert, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang aufgrund neuer Zölle in den USA, um am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro zu tätigen. Dieser strategische Schritt ermöglichte es mir, ein diversifiziertes Portfolio zu halten, ohne ständig das Gleichgewicht anpassen zu müssen.0
Seit Beginn dieser Investitionsreise habe ich wöchentlich 250 Euro in den ETF investiert, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang aufgrund neuer Zölle in den USA, um am 3. April 2025 eine einmalige Investition von 1.000 Euro zu tätigen. Dieser strategische Schritt ermöglichte es mir, ein diversifiziertes Portfolio zu halten, ohne ständig das Gleichgewicht anpassen zu müssen.1