Menu
in

Die Rückkehr von Elastic im Technologiemarkt: Chancen und Investitionsmöglichkeiten

Von 2019 bis 2023 hatte Elastic eine herausragende Position in meinem Anlageportfolio und zeigte die Stärke des Unternehmens im Technologiemarkt. Nach moderaten Gewinnen entschied ich mich, einen Schritt zurückzutreten und meine Position zu überdenken. Nun, mit einem erneuten Fokus auf B2B-Infrastruktursoftware, bin ich bereit, wieder in den Markt einzutreten, insbesondere angesichts von Elastics jüngster Positionierung als „die Such-AI-Firma“.

Dieses Unternehmen niederländischen Ursprungs hat sich schon vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führender Akteur in der Softwarebranche etabliert. Meine ersten Begegnungen mit Elastic gehen auf meine eigenen Softwareprojekte zurück, die die Fähigkeiten des Unternehmens verdeutlichten.

Die Marktposition von Elastic verstehen

Elastic hebt sich von anderen europäischen Softwareunternehmen ab, indem es eine bedeutende globale Präsenz aufrechterhält. Über die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen verlassen sich auf die Lösungen von Elastic, was die entscheidende Rolle des Unternehmens in der Branche unterstreicht. Trotz dieser Stärken bleibt die Aktie von Elastic oft unter dem Radar und wird sogar sieben Jahre nach dem Börsengang als „gefallener Engel“ eingestuft. Der Rückgang nach dem Technologie-Crash von 2022 hat dazu geführt, dass die Aktie über 50 % unter ihrem Höchststand von 2021 notiert.

Chancen im vertrauten Terrain erkennen

Manchmal kommen die besten Anlagemöglichkeiten aus vertrautem Umfeld. Daher ist es entscheidend, einen weiteren Blick auf Elastic zu werfen. Für diejenigen, die mit dem Unternehmen nicht vertraut sind, gilt Elastic seit langem als Pionier im Bereich Enterprise Search. Ihre Technologie ermöglicht eine effiziente Datenabfrage innerhalb von Organisationen und unterscheidet sich erheblich von verbraucherorientierten Suchmaschinen wie Google.

Viele Nutzer haben unbewusst mit der Technologie von Elastic durch verschiedene Anwendungen interagiert. Dienste wie Uber nutzen Elastic, um nahegelegene Fahrzeuge schnell zu lokalisieren, während Cybersicherheitslösungen seine Fähigkeiten nutzen, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Die Elasticsearch-Engine, die nahezu unbegrenzt skalierbar ist, verarbeitet unterschiedliche Datentypen, von strukturierten bis hin zu unstrukturierten Daten.

Die Produktentwicklung von Elastic

Aufbauend auf seiner Kerntechnologie hat Elastic im Laufe der Jahre eine Reihe von Produkten eingeführt, die kritischen Anwendungsfällen gerecht werden. Ein wesentlicher Vorteil für die Kunden ist Elastics Fähigkeit, mehrere Lösungen innerhalb eines einzigen Software-Stacks zu konsolidieren, was zu verbesserten Synergien und einem optimierten Vendor Management führt.

Im Jahr 2019 trat Elastic strategisch in den Sicherheitsmarkt ein und transformierte sein Angebot durch die Entwicklung von Produkten zur Erkennung und Analyse von Cyberbedrohungen. Dieser Wandel markierte den Übergang vom Komponentenlieferanten zu einem Anbieter von Security Information and Event Management (SIEM)-Lösungen.

Erweiterung in die Beobachtbarkeit und KI

Bis 2020 wagte Elastic den Schritt in die Beobachtbarkeit, ein fortschrittliches Segment der Unternehmenssoftware, das darauf abzielt, die Leistung in verteilten Systemen zu überwachen. Diese Entwicklung positionierte Elastic als Wettbewerber gegen etablierte Akteure wie Splunk, das 2024 von Cisco übernommen wurde.

In den letzten Jahren hat sich der Fokus auf neue Anwendungen im Zusammenhang mit Generativer KI (GenAI) verschoben. Elastic hat seine Plattform verbessert, um Vektorsuche zu priorisieren, eine entscheidende Technologie für semantische und KI-gesteuerte Suchanwendungen. Das Unternehmen betont die Rolle seiner Technologie bei der Unterstützung von generativen KI-Projekten, die viele Unternehmen derzeit erkunden.

Jüngste Ankündigungen, darunter die Einführung des Elastic Native Inference Service, positionieren das Unternehmen als wichtigen Akteur im Bereich der KI-Infrastruktur und nicht nur als Anbieter von Suchmaschinen.

Die Zukunftsaussichten bewerten

Dieses Unternehmen niederländischen Ursprungs hat sich schon vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führender Akteur in der Softwarebranche etabliert. Meine ersten Begegnungen mit Elastic gehen auf meine eigenen Softwareprojekte zurück, die die Fähigkeiten des Unternehmens verdeutlichten.0

Dieses Unternehmen niederländischen Ursprungs hat sich schon vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führender Akteur in der Softwarebranche etabliert. Meine ersten Begegnungen mit Elastic gehen auf meine eigenen Softwareprojekte zurück, die die Fähigkeiten des Unternehmens verdeutlichten.1

Dieses Unternehmen niederländischen Ursprungs hat sich schon vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führender Akteur in der Softwarebranche etabliert. Meine ersten Begegnungen mit Elastic gehen auf meine eigenen Softwareprojekte zurück, die die Fähigkeiten des Unternehmens verdeutlichten.2

Dieses Unternehmen niederländischen Ursprungs hat sich schon vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als führender Akteur in der Softwarebranche etabliert. Meine ersten Begegnungen mit Elastic gehen auf meine eigenen Softwareprojekte zurück, die die Fähigkeiten des Unternehmens verdeutlichten.3