Vor einem Jahr verfasste ich einen Artikel über die mögliche Blase im Bereich der künstlichen Intelligenz auf den Technologiemärkten. In diesem Beitrag hob ich drei Hauptindikatoren hervor, die auf das Vorhandensein dieser Blase hindeuten könnten: die steigenden Preise für KI-Chips, die fragwürdigen Buchhaltungspraktiken großer Anbieter von Sprachmodellen und den hektischen Ansturm von Wagniskapital auf KI-Startups. Wenn wir nun auf das Ende des dritten Quartals 2025 blicken, scheint es, als wären meine früheren Bedenken unbegründet, da der erwartete Rückgang der KI-Investitionen bisher ausgeblieben ist.
Im Gegenteil, wir erleben einen unaufhaltsamen Aufschwung der KI-Aktien.
Tatsächlich hat Nvidia seinen Status als das wertvollste Unternehmen der Welt gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Auch die Pre-IPO-Bewertung von OpenAI ist innerhalb von nur zwölf Monaten von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar explodiert. Diese Werte spiegeln ein beispielloses Ausmaß an Investitionen im KI-Sektor wider, während die Schlagzeilen von massiven Finanzierungsinitiativen berichten.
Index du contenu:
Das Ausmaß der KI-Investitionen
Ein bemerkenswertes Projekt mit dem Namen Stargate soll 500 Milliarden Dollar – hauptsächlich von Oracle, Softbank und OpenAI – in KI-Datenzentren in den Vereinigten Staaten lenken. Darüber hinaus plant Nvidia, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren, beginnend mit einer sofortigen Geldspritze von 10 Milliarden Dollar im Austausch für einen 2%-Anteil an dem Unternehmen, was die Bewertung von OpenAI bestätigt. OpenAI beabsichtigt zudem, über 1 Billion Dollar in die KI-Infrastruktur in den kommenden Jahren zu investieren.
Diese beeindruckenden Zahlen haben die Aktienkurse wichtiger Akteure im KI-Bereich, wie Nvidia und Oracle, auf beispiellose Höhen getrieben. Die aktuelle Marktstimmung deutet darauf hin, dass Investoren überzeugt sind, dass die steigenden Investitionen in die KI-Infrastruktur ein klares Indiz für den Erfolg dieser Technologie sind.
Die Nachhaltigkeit des KI-Wachstums in Frage stellen
Trotz der positiven Marktdynamik ist es überraschend, wie wenige Investoren kritische Fragen zur Nachhaltigkeit dieser Investitionen aufwerfen. Viele der jüngsten Deals im KI-Bereich haben mehr Fragen als Antworten hinterlassen. So hat Nvidia es geschafft, hohe Preise für seine GPUs aufrechtzuerhalten, wobei ein Server mit 72 Blackwell-Chips immer noch für rund 3 Millionen Dollar verkauft wird. Diese Preisstabilität, ein Indikator für die Nachfrage, steht im krassen Gegensatz zu den wettbewerbsfähigen Preisen, die bei Cloud-Service-Anbietern zu beobachten sind.
Die offensichtliche Widersprüchlichkeit zeigt sich darin, dass Nvidia seine Hardware weiterhin zu Premiumpreisen an Cloud-Anbieter verkauft, die gleichzeitig um Kunden konkurrieren, indem sie niedrigere Preise für die Nutzung von GPUs anbieten. Dies wirft Fragen zur allgemeinen Marktentwicklung und zur langfristigen Rentabilität solcher Vereinbarungen auf.
Innovative Finanzstrategien im KI-Sektor
Interessanterweise hat Nvidia kürzlich bemerkenswerte finanzielle Ingenieursfähigkeiten gezeigt, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Margen auch inmitten wachsender Konkurrenz aufrechtzuerhalten. Im letzten Quartal meldete das Unternehmen eine operative Marge von 61 %, was deutlich macht, dass seine Finanzstrategien beeindruckende Ergebnisse liefern.
Ein Beispiel für diese Finanzkompetenz ist die Partnerschaft von Nvidia mit CoreWeave, das Nvidia-Hardware in großen Mengen kauft, um GPUs an Kunden wie OpenAI und Microsoft zu vermieten. In einer kürzlichen Vereinbarung verpflichtete sich Nvidia, bis zu 6,3 Milliarden Dollar an unverkaufter Cloud-Kapazität von CoreWeave zu erwerben, was effektiv als finanzielles Sicherheitsnetz für das Unternehmen fungiert. Diese Vereinbarung sichert nicht nur hochmargige Verkäufe für Nvidia, sondern bietet CoreWeave auch einen zuverlässigen Absatzmarkt für seine Dienstleistungen.
Leasing- und Finanzierungsinnovationen
Eine weitere interessante Entwicklung ergab sich, als Nvidia beschloss, 18.000 GPUs von Lambda für 1,5 Milliarden Dollar zu leasen, von denen viele zuvor von Nvidia selbst an Lambda verkauft worden waren. Dieses Vorgehen ermöglicht es Nvidia, sofortige Einnahmen zu generieren, während zukünftige Leasingverpflichtungen in die Zukunft verschoben werden. Darüber hinaus verstärkt Nvidias Engagement bei Lambda als Investor die strategischen Partnerschaften innerhalb des Cloud-Ökosystems.
In einem bedeutenden Schritt gaben Nvidia und OpenAI kürzlich ein Absichtsschreiben zur Zusammenarbeit beim Bau neuer Datenzentren bekannt, die mit Nvidias Vera-Rubin-Generationssystemen ausgestattet werden sollen. Die geschätzten Kosten für diese Einrichtungen belaufen sich auf zwischen 500 und 600 Milliarden Dollar, wobei ein erheblicher Teil für Nvidias Ausrüstung vorgesehen ist. Diese Partnerschaft spiegelt einen wachsenden Trend in der KI-Branche wider, wo Finanzierungsvereinbarungen zunehmend komplexer werden.
Tatsächlich hat Nvidia seinen Status als das wertvollste Unternehmen der Welt gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Auch die Pre-IPO-Bewertung von OpenAI ist innerhalb von nur zwölf Monaten von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar explodiert. Diese Werte spiegeln ein beispielloses Ausmaß an Investitionen im KI-Sektor wider, während die Schlagzeilen von massiven Finanzierungsinitiativen berichten.0
Die Risiken von KI-Investitionen bewerten
Tatsächlich hat Nvidia seinen Status als das wertvollste Unternehmen der Welt gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Auch die Pre-IPO-Bewertung von OpenAI ist innerhalb von nur zwölf Monaten von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar explodiert. Diese Werte spiegeln ein beispielloses Ausmaß an Investitionen im KI-Sektor wider, während die Schlagzeilen von massiven Finanzierungsinitiativen berichten.1
Tatsächlich hat Nvidia seinen Status als das wertvollste Unternehmen der Welt gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Auch die Pre-IPO-Bewertung von OpenAI ist innerhalb von nur zwölf Monaten von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar explodiert. Diese Werte spiegeln ein beispielloses Ausmaß an Investitionen im KI-Sektor wider, während die Schlagzeilen von massiven Finanzierungsinitiativen berichten.2