Zwischen 2019 und 2023 wurden die Aktien von Elastic zu einem bemerkenswerten Teil meines Investmentportfolios. Nach moderaten Gewinnen entschloss ich mich, meine Position zu verkaufen, und die Gründe dafür werden in dieser Analyse erläutert. Nun, nach einer zweijährigen Pause, fühle ich mich erneut zu diesem B2B-Infrastruktur-Softwareanbieter hingezogen, der sich als „Search AI Company“ neu positioniert hat.
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor.
Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.
Index du contenu:
Elastics einzigartige Marktposition
Elastic hebt sich unter den europäischen Softwareunternehmen nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch seine globale Reichweite und nachhaltige Führungsstärke hervor. Über 50% der Fortune-500-Unternehmen nutzen die Dienste von Elastic, was die bedeutende Präsenz des Unternehmens in der Branche unterstreicht.
Trotz seiner Erfolge sind die Aktien von Elastic weitgehend unter dem Radar geblieben und werden oft als „gefallene Engel“ kategorisiert, selbst sieben Jahre nach dem Markteintritt. Diese geringe Sichtbarkeit resultiert daraus, dass sich der Aktienkurs seit dem Tech-Crash von 2022 nicht erholt hat und derzeit über 50% unter dem Höchststand von 2021 notiert.
Rückblick auf die Aktienperformance von Elastic
Für diejenigen, die mit Elastic nicht vertraut sind, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Angebote. Das Unternehmen ist seit langem für seine Expertise im Bereich Enterprise Search bekannt, die sich auf den effizienten Zugriff auf spezifische Daten innerhalb von Organisationen konzentriert und sich von Verbrauchersuchmaschinen wie Google unterscheidet.
Viele gängige Anwendungen nutzen die Technologie von Elastic. Beispielsweise verwendet die Uber-App sie, um nahegelegene Fahrzeuge zu lokalisieren, während Tinder sie nutzt, um Nutzer mit potenziellen Partnern zu verbinden. Darüber hinaus verlassen sich verschiedene Cybersicherheitsdienste auf Elastic, um Bedrohungen zu erkennen, was die Fähigkeit der Plattform zeigt, große Datensätze in wenigen Millisekunden zu durchsuchen.
Im Mittelpunkt dieser Funktionalität steht Elasticsearch, eine hoch skalierbare Echtzeit-Suchmaschine, die für verschiedene Datentypen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert, konzipiert ist. Im Laufe der Jahre hat Elastic mehrere Produkte entwickelt, die auf dieser grundlegenden Technologie basieren und den Kunden durch ihr integriertes Software-Stack einzigartige Vorteile bieten.
Elastics Entwicklung als Reaktion auf Marktanforderungen
Im Jahr 2019 wagte Elastic den strategischen Schritt in den Sicherheitsmarkt. Zuvor hatten mehrere Kunden bereits Elastics Produkte zur Erkennung und Analyse von Cyberangriffen eingesetzt. Dieser Wechsel markierte den Übergang von einem Komponentenlieferanten zu einem Anbieter umfassender SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management).
Im Jahr 2020 erweiterte Elastic sein Angebot um den Bereich Observability, um traditionelle Überwachungssysteme für verteilte Umgebungen zu verbessern. Diese Entwicklung positionierte Elastic als direkten Konkurrenten von Splunk, einem damals führenden Unternehmen, das 2024 von Cisco übernommen wurde.
Innovationen mit generativer KI
Seit 2023 konzentriert sich Elastic zunehmend auf neue Anwendungen im Zusammenhang mit generativer KI. Das Unternehmen hat seine Plattform weiterentwickelt und legt besonderen Wert auf Vektorensuche, eine Schlüsseltechnologie für semantische und KI-gesteuerte Suchlösungen.
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.0
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.1
Rückblick auf frühere Entscheidungen und Ausblick in die Zukunft
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.2
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.3
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.4
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.5
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.6
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.7
Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Elastic bereits vor dem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führender Akteur im europäischen Softwaresektor. Meine Bekanntschaft mit Elastic reicht bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen das Potenzial des Unternehmens deutlich wurde.8