in

Die häufigsten Fehler in Anlagestrategien für Aktien verstehen

Im Laufe der Jahre habe ich über meine Erfahrungen im Aktieninvestment nachgedacht und die daraus gewonnenen Erkenntnisse reflektiert. In einem früheren Artikel aus dem Jahr 2018 habe ich spezifische Fehler in Bezug auf Einzelaktien, wie das Preismonopol unter großen Kali-Produzenten, insbesondere in meiner Analyse von K+S, geteilt. Kürzlich habe ich mein Investmentportfolio mit einem breiteren Blickwinkel erneut betrachtet, um übergreifende Themen zu identifizieren, die konstant meine Renditen schmälern.

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.

Die zugrunde liegenden Ursachen verstehen

Um besser durch diese Fallstricke zu navigieren, habe ich die identifizierten Fehler in zwei Hauptgruppen kategorisiert: solche, die mit der Aktienauswahl zu tun haben, und solche, die mit dem Portfoliomanagement verbunden sind. Im Folgenden werde ich tiefer in diese Kategorien eintauchen und Einblicke geben, wie man solche Fehler vermeiden kann.

Häufige Fehler bei der Aktienauswahl

Eines der größten Probleme, auf die ich gestoßen bin, ist das, was ich als Follower-Investitionen bezeichne. Dies sind Fälle, in denen ich Investmententscheidungen basierend auf den Empfehlungen oder Portfolios anderer Investoren getroffen habe. Die Herausforderung ergibt sich nicht unbedingt aus der Gültigkeit dieser Empfehlungen, sondern aus meinem Mangel an persönlicher Überzeugung bezüglich der Investition.

Investieren ist selten ein geradliniger Weg. Oft steigen die Aktienkurse nicht stetig in Richtung ihres fairen Wertes. Stattdessen können sie unerwartete Volatilität erfahren, wie einen erheblichen Rückgang nach einem enttäuschenden Quartalsbericht. Wenn ich meine eigene gründliche Analyse nicht durchgeführt habe, könnte ich beginnen, meine Entscheidung in Frage zu stellen: Soll ich verkaufen, mehr kaufen oder einfach warten? Investoren, die die Aktie ursprünglich vorgeschlagen haben, können schnelle Entscheidungen über die Auswirkungen der schlechten Ergebnisse auf ihre Investmentthese treffen, was es ihnen ermöglicht, selbstbewusst zu reagieren.

Mein Rat ist klar: Vermeiden Sie Follower-Investitionen, es sei denn, Sie haben in der Tat eine unabhängige Analyse durchgeführt, die Sie dazu führt, Ihre eigene Investmentthese zu formulieren.

Fehler der Unterlassung erkennen

Der Begriff Fehler der Unterlassung stammt aus der Psychologie und Entscheidungstheorie und unterscheidet zwischen Fehlern der Untätigkeit und Fehlern des Handelns. In der Welt der Investitionen wurde dieses Konzept besonders von Charlie Munger hervorgehoben, der feststellte, dass die bedeutendsten Fehler in seiner Karriere nicht die getätigten Investitionen waren, sondern vielmehr die verpassten Gelegenheiten.

Wie Munger sagt: „Fehler der Unterlassung kosten uns weitaus mehr als Fehler der Kommission.“ Dieser Fehler tritt auf, wenn wir eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit identifizieren, aber aufgrund von Unsicherheit, Selbstzufriedenheit oder Überanalyse nicht handeln. Oft verstehen wir das Geschäftsmodell und die Bewertung eines Unternehmens, zögern jedoch zu investieren, weil wir auf den perfekten Moment warten, der vielleicht nie kommt.

Über solche verpassten Gelegenheiten nachzudenken, kann herausfordernd sein, da sie dazu neigen, aus dem Gedächtnis zu verschwinden, im Gegensatz zu einer schlechten Investition, die uns ständig an unser Fehlurteil erinnert. Regelmäßige Bewertungen, wo wir „nein“ gesagt haben, können uns helfen, die Kosten unserer Untätigkeit zu evaluieren.

Herausforderungen im Portfoliomanagement

Abgesehen von Fehlern bei der Aktienauswahl gibt es mehrere häufige Probleme im Portfoliomanagement, die die Performance erheblich beeinflussen können. Ein prominentes Beispiel ist der Roundtrip, bei dem eine Aktie zunächst im Wert steigt, aber wenn sie nicht verkauft wird, schließlich wieder auf ihren ursprünglichen Preis zurückkehrt, ohne Gewinne zu erzielen. Diese Situation kann besonders frustrierend sein, wie ich es bei einer Aktie wie Drillisch erlebt habe.

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.0

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.1

Die Gefahren früher Ausstiege

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.2

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.3

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.4

Diese Selbstbewertung hat fünf grundlegende Fehler aufgezeigt, die, obwohl sie vielleicht nicht bahnbrechend sind, entscheidend zu erkennen sind. Überraschenderweise stehen viele dieser Probleme weniger im Zusammenhang mit der ursprünglichen Auswahl der Aktien und mehr mit dem Management des Portfolios, einschließlich des Timings bei Kauf und Verkauf.5

exploring the potential of elastic in the evolving software market 1760244405

Exploring the potential of Elastic in the evolving software market

analyse der diskrepanz zwischen der individuellen aktienperformance und dem msci world index 1760251717

Analyse der Diskrepanz zwischen der individuellen Aktienperformance und dem MSCI World Index