Menu
in

Die häufigsten Fehler beim Aktieninvestieren verstehen

Vor einigen Jahren teilte ich meine Erfahrungen zu meinen Investmentfehlern, insbesondere aus dem Jahr 2018. Dabei konzentrierte ich mich auf spezifische Fehler, die mit bestimmten Aktien, wie meiner Analyse von K+S und den Preisstrategien in der Kaliindustrie, verbunden waren.

Kürzlich habe ich meine Investmenthistorie erneut untersucht, um breitere, wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die meine Renditen beeinträchtigen könnten.

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.

Aktienauswahl versus Portfoliomanagement

Eine interessante Erkenntnis aus meiner Bewertung ist, dass viele der Probleme, die die schlechte Performance beeinflussen, weniger mit der ursprünglichen Aktienauswahl zu tun haben, sondern mehr mit Portfoliomanagement. Dazu gehören Entscheidungen darüber, wann man weitere Anteile kauft, wann man verkauft und wie man bestehende Positionen effektiv verwaltet.

Verständnis von Follower-Investitionen

Eine Kategorie von Fehlern, die ich identifizierte, umfasst das, was ich ‚Follower-Investitionen‘ nenne. Diese Entscheidungen werden von den Empfehlungen oder Portfolios anderer Investoren beeinflusst. Die Herausforderung hierbei ist nicht unbedingt, dass der Rat fehlerhaft ist; vielmehr resultiert es oft aus einem Mangel an persönlicher Überzeugung in die Investition.

Lassen Sie uns das etwas genauer betrachten: Investitionswerte steigen nicht immer vorhersehbar, bis sie einen fairen Marktpreis erreichen. Unerwartete Ereignisse können zu erheblichen Preisrückgängen führen, wie ein Quartalsbericht, der eine Aktie um 15-20 % fallen lässt. Wenn wir keine eigene gründliche Analyse durchgeführt haben, könnten wir uns verwirrt fühlen, wie wir reagieren sollen. Sollten wir verkaufen, mehr kaufen oder einfach abwarten?

Im Gegensatz dazu werden diejenigen, die die ursprüngliche Investmentthese formuliert haben, wahrscheinlich klarere Einsichten darüber haben, ob die Faktoren, die die Performance der Aktie beeinflussen, mit ihren ursprünglichen Erwartungen übereinstimmen. Daher ist es entscheidend, dass Investoren ihre eigenen Analysen durchführen, anstatt sich ausschließlich auf externe Empfehlungen zu verlassen.

Fehler der Unterlassung und deren Folgen

Ein weiteres interessantes Konzept ist der Fehler der Unterlassung, ein Begriff aus der Psychologie, der zwischen Fehlern durch Handlung und solchen durch Untätigkeit unterscheidet. Charlie Munger machte diese Idee in Investmentkreisen populär und betonte, dass die bedeutendsten Fehler in seiner Karriere oft nicht schlechte Investitionen waren, sondern verpasste Chancen.

Wenn wir eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit erkennen, aber aufgrund von Unsicherheit oder Überanalyse nicht handeln, begehen wir einen Fehler der Unterlassung. Vielleicht können Sie dieses Gefühl nachvollziehen: Sie verstehen das Geschäftsmodell, die Bewertung erscheint angemessen und die Marktentwicklungen scheinen günstig, doch Sie zögern zu investieren, möglicherweise in der Hoffnung auf einen besseren Einstiegspunkt, der nie eintritt.

Das Bedauern kommt oft später, wenn Sie erkennen, dass die Aktie, die Sie abgelehnt haben, Ihre anfängliche Investition im Laufe der Zeit erheblich vervielfachen könnte. Die heimtückische Natur des Fehlers der Unterlassung liegt in seiner Schwierigkeit, quantifiziert zu werden. Während schlechte Käufe sofort durch Verluste sichtbar werden, verblassen verpasste Gelegenheiten oft aus dem Gedächtnis und werden nicht anerkannt.

Lernen aus psychologischen Fallen

Eine weitere schmerzhafte Erfahrung, die viele Investoren machen, ist das, was als Roundtrip bekannt ist. Dies geschieht, wenn eine Aktie zunächst erheblich an Wert gewinnt, Sie jedoch an ihr festhalten, anstatt zu verkaufen, nur um zu sehen, wie der Preis auf Ihren Einstiegspunkt zurückfällt. Obwohl Sie möglicherweise einen Buchgewinn von 50 % oder mehr gesehen haben, enden Sie mit nichts, sobald die Aktie ihren Rückgang vollzieht.

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.0

Eine Strategie für Ausstiege

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.1

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.2

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.3

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.4

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.5

Diesmal ging ich strukturiert in zwei Hauptphasen vor. Das Ergebnis war eine Liste von fünf entscheidenden Fehlern, die zu einer schlechten Investmentperformance geführt haben. Obwohl Sie hier vielleicht keine schockierenden Enthüllungen finden, bestätigte meine Analyse viele Konzepte, die erfahrene Investoren wahrscheinlich bereits kennen.6