Bei der Bewertung der Performance verschiedener Aktien wird deutlich, dass Unterschiede zwischen individuellen Anlagen und breiteren Indizes wie dem MSCI World entstehen können. In den letzten fünf Jahren haben meine empfohlenen Aktien einen moderaten Anstieg von 59 Prozent erzielt, während der MSCI World, gemessen in Euro, um 88,5 Prozent gestiegen ist. Dies wirft die interessante Frage auf: Was erklärt diese Performance-Lücke?
Eine kürzliche Anfrage in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat mich dazu gebracht, über dieses Thema nachzudenken, und ich möchte meine Einsichten auch hier teilen.
Während einige diese Diskrepanz bestimmten unterdurchschnittlichen Aktien zuschreiben, zeigt eine genauere Betrachtung, dass Faktoren wie Gebühren und Dividendenzahlungen eine wesentliche Rolle spielen.
Index du contenu:
Die Auswirkungen von Gebühren und Dividenden
Ein Hauptgrund für die Unterperformance meiner empfohlenen Aktien im Vergleich zum MSCI World sind die hohen Gebühren des Wiki Global Champions Portfolios, die von 2 bis 3 Prozent jährlich reichen. Über die Zeit summieren sich diese Gebühren und führen zu einer spürbaren Belastung der Gesamtrendite. Im Gegensatz dazu profitiert mein persönliches Anlageportfolio von Dividenden, die ich mit amerikanischen Aktien erziele, was im Wiki nicht berücksichtigt wird und zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent führt.
Daher zeigt das Wiki einen Gewinn von 59 Prozent über fünf Jahre, während mein privates Portfolio zum 14. August 2025 mit 88,5 Prozent besser abschneidet. Dies verdeutlicht die entscheidende Bedeutung, die Anlagestrukturen und die versteckten Kosten haben, die potenzielle Gewinne schmälern können.
Analyse spezifischer Aktienverluste
Die Untersuchung der einzelnen Aktien, die die Portfolio-Performance negativ beeinflusst haben, zeigt, dass drei wesentliche Positionen—Disney, Starbucks und Nike—im letzten Jahr verkauft wurden. Obwohl diese Aktien einst erhebliche Teile meines Portfolios ausmachten, habe ich meine Exposition schrittweise reduziert, als sich ihre Aussichten verschlechterten. Die Ergebnisse sind eindeutig: Zu lange an unterperformierenden Aktien festzuhalten, kann die Gesamtrendite des Portfolios erheblich beeinträchtigen.
Darüber hinaus erfahren zwei weitere Aktien in meinem Portfolio, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit erhebliche Korrekturen. Dies unterstreicht die Volatilität, die im Aktieninvestment inherent ist, und die Notwendigkeit, die Portfolio-Positionen kontinuierlich zu bewerten.
Turnaround-Aktien und ihre Herausforderungen
Zu meinen Beständen gehören auch mehrere Turnaround-Aktien, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Während diese Aktien Anzeichen einer Erholung zeigen, haben sie die Leistungsniveaus, die ich ursprünglich erwartete, noch nicht erreicht. Meine frühen Käufe oder zusätzlichen Investitionen in diese Aktien erscheinen nun verfrüht, da ihr Comeback länger dauert als erwartet.
Zum Beispiel hat Peloton einen beeindruckenden Anstieg von 170 Prozent im Jahresvergleich gezeigt, doch diese Zahl ist irreführend, wenn man meinen ursprünglichen Investitionszeitraum betrachtet. Um den Break-even-Punkt zu erreichen, müsste Peloton auf 11,50 $ steigen, wobei ein Ziel von 23 $ die Höhe darstellt, bei der es möglicherweise die Renditen einer grundlegenden Investition in den MSCI World erreichen könnte.
Erkenntnisse aus Hochwachstumsinvestitionen
In Anbetracht meiner Erfahrungen mit Hochwachstumsaktien erkenne ich, dass meine Strategie möglicherweise Anpassungen erfordert. Trotz einiger Erfolge—wie Crowdstrike, die über fünf Jahre eine bemerkenswerte Rendite von 340 Prozent erzielt hat—haben viele meiner Hochwachstumsinvestitionen nicht die erwarteten Ergebnisse geliefert. Rückblickend würde ich in Zukunft mit größerer Vorsicht an diese Investitionen herangehen.
Eine Aktie, die in meinem Portfolio heraussticht, ist Nvidia, die eine erstaunliche Rendite von über 1.500 Prozent erzielt hat. Ich bedauere, nicht früher in diese Position eingestiegen zu sein, insbesondere angesichts der klaren Entwicklung im Bereich der KI, die Nadivas Wachstum begünstigt. Mein Zögern führte zu einer verpassten Gelegenheit für einen noch größeren Gewinn und verdeutlicht die Bedeutung einer zeitgerechten Entscheidungsfindung bei Aktieninvestitionen.
Bewertung externer Einflüsse auf die Anlageperformance
Eine kürzliche Anfrage in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat mich dazu gebracht, über dieses Thema nachzudenken, und ich möchte meine Einsichten auch hier teilen. Während einige diese Diskrepanz bestimmten unterdurchschnittlichen Aktien zuschreiben, zeigt eine genauere Betrachtung, dass Faktoren wie Gebühren und Dividendenzahlungen eine wesentliche Rolle spielen.0
Eine kürzliche Anfrage in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat mich dazu gebracht, über dieses Thema nachzudenken, und ich möchte meine Einsichten auch hier teilen. Während einige diese Diskrepanz bestimmten unterdurchschnittlichen Aktien zuschreiben, zeigt eine genauere Betrachtung, dass Faktoren wie Gebühren und Dividendenzahlungen eine wesentliche Rolle spielen.1