Menu
in

Die Explosion der Bewertungen und Investitionen in Künstliche Intelligenz: Ein umfassender Überblick

Vor etwa einem Jahr veröffentlichte ich einen Artikel, der die potenzielle Bubbles im Technologiesektor im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtete. In diesem Beitrag skizzierte ich drei entscheidende Indikatoren, die darauf hindeuteten, dass eine Marktkorrektur bevorstehen könnte. Diese Indikatoren umfassten die steigenden Preise für KI-Chips, fragwürdige Buchhaltungspraktiken großer Anbieter von Sprachmodellen (LLM) sowie den Hype um Wagniskapital-Investitionen in KI-Startups.

Blicken wir auf das Ende der ersten drei Quartale 2025, zeigt sich, dass der erwartete Rückschlag bislang ausgeblieben ist, während der KI-Markt weiter auf einer scheinbar unaufhaltsamen Welle schwimmt.

Tatsächlich hat sich die Dominanz von Nvidia als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Ähnlich hat sich die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Das Ausmaß der finanziellen Aktivitäten im KI-Sektor ist beispiellos, wie aktuelle Schlagzeilen zeigen.

Die enormen Investitionen in die KI-Infrastruktur

Ein Beispiel ist das Stargate-Projekt, das Verpflichtungen in Höhe von 500 Milliarden Dollar hauptsächlich von Unternehmen wie Oracle, SoftBank und OpenAI anzieht, um KI-Rechenzentren in den Vereinigten Staaten zu errichten. In einem mutigen Schritt plant Nvidia, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren, beginnend mit einer sofortigen Geldspritze von 10 Milliarden Dollar im Austausch für 2 % nicht stimmberechtigte Anteile. Dies bekräftigt die hohe Bewertung von OpenAI. Darüber hinaus hat OpenAI ehrgeizige Pläne, in den kommenden Jahren über 1 Billion Dollar zu investieren.

Dieser Investitionsrausch hat die Aktienkurse der Hauptakteure im KI-Bereich, insbesondere von Nvidia und Oracle, in neue Höhen katapultiert. Anleger scheinen sich in dem Wissen beruhigt zu fühlen, dass die Investitionen in die KI-Infrastruktur kontinuierlich steigen, was sie als klares Signal für den bevorstehenden Triumph der Technologie interpretieren. Dennoch fehlt es an kritischer Prüfung dieser Entwicklungen, während viele Fragen zu den jüngsten KI-Transaktionen offen bleiben.

Beobachtungen zu den aktuellen Dynamiken des KI-Marktes

Eine wichtige Beobachtung ist Nvidias bemerkenswerte Fähigkeit, hohe Preise für ihre GPUs trotz zunehmender Konkurrenz aufrechtzuerhalten. Berichte zeigen, dass ein Server mit 72 Blackwell-Chips (der GB200-NVL72-Server) immer noch für rund 3 Millionen Dollar angeboten wird, was etwa 40.000 Dollar pro GPU entspricht. Diese Preisstabilität ist bemerkenswert, da es keinen signifikanten Rückgang der Hardwarekosten gegeben hat.

Unterstützer von Nvidia argumentieren, dass dies ein Beweis für die überlegene Technologie der Blackwell-Chips sei. Ich betrachte diese Situation jedoch differenzierter, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Stundensätze für die Nutzung von B200-GPUs über Cloud-Dienste erheblich variieren, was auf einen wettbewerbsintensiven Markt unter Nvidias Kunden hinweist.

Finanzstrategien und ihre Implikationen

Nvidia verkauft seine Hardware weiterhin zu Preisen, die aufgrund von Knappheit über dem Marktpreis liegen, an Cloud-Anbieter, auch wenn einige dieser Anbieter aggressive Preistrategien verfolgen, um Kunden zu gewinnen. Die Dynamik des Marktes wirft spannende Fragen zur Nachhaltigkeit dieser hohen Preise auf, dennoch hat Nvidia es geschafft, seine bereits beeindruckenden Gewinnmargen in den letzten Quartalen auszubauen und kann auf eine Betriebsmarge von 61 % des Umsatzes verweisen. Dies lässt mich darüber nachdenken, ob dieser Erfolg aus einer monopolartigen Marktstellung aufgrund überlegener Technologie oder aus ausgeklügeltem Finanzengineering resultiert.

Bemerkenswerterweise ist Nvidia seit 2023 ein bedeutender Anteilseigner an CoreWeave, einem Unternehmen, das Nvidia-Hardware kauft und GPUs hauptsächlich an Kunden wie OpenAI und Microsoft vermietet. Kürzlich kündigte CoreWeave eine bahnbrechende Vereinbarung an, bei der Nvidia sich verpflichtete, bis April 2032 ungenutzte Cloud-Kapazitäten im Wert von bis zu 6,3 Milliarden Dollar zu erwerben. Diese Regelung bietet CoreWeave effektiv finanzielle Rückendeckung, verringert Risiken und stärkt das Vertrauen der Investoren.

Innovative Finanzierungsstrategien im KI-Sektor

Im September 2025 sorgte Nvidia für Aufsehen, als es 18.000 GPUs von Lambda für insgesamt 1,5 Milliarden Dollar mietete, viele davon hatte Nvidia zuvor an Lambda verkauft. Dieser strategische Schritt ermöglicht es Nvidia, sofortige Einnahmen zu verbuchen, während zukünftige Leasingkosten aufgeschoben werden. Darüber hinaus stärkt Nvidias Engagement bei Lambda die Beziehungen zu einem weiteren prominenten Cloud-Partner.

Zusätzlich haben Nvidia und OpenAI kürzlich ein bedeutendes Absichtserklärung unterzeichnet, in der OpenAI plant, eigene Rechenzentren zu errichten, die mit Nvidias neuester Systemgeneration betrieben werden. Die geschätzten Kosten für diese Rechenzentren liegen zwischen 500 und 600 Milliarden Dollar, wobei 350 bis 450 Milliarden Dollar für Nvidia-Ausrüstung eingeplant sind. Nvidia plant, bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren und Chips auf Leasingbasis bereitzustellen, wodurch die Nachfrage von OpenAI nach Nvidias Produkten mit Nvidias Kapitalinvestitionen in das Unternehmen verwoben wird.

Tatsächlich hat sich die Dominanz von Nvidia als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Ähnlich hat sich die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Das Ausmaß der finanziellen Aktivitäten im KI-Sektor ist beispiellos, wie aktuelle Schlagzeilen zeigen.0

Zukünftige Aussichten und Überlegungen für Investoren

Tatsächlich hat sich die Dominanz von Nvidia als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Ähnlich hat sich die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Das Ausmaß der finanziellen Aktivitäten im KI-Sektor ist beispiellos, wie aktuelle Schlagzeilen zeigen.1

Tatsächlich hat sich die Dominanz von Nvidia als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die um über 30 % auf erstaunliche 4,3 Billionen Dollar gestiegen ist. Ähnlich hat sich die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf schätzungsweise 500 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Das Ausmaß der finanziellen Aktivitäten im KI-Sektor ist beispiellos, wie aktuelle Schlagzeilen zeigen.2