Von 2019 bis 2023 spielten die Aktien von Elastic eine bedeutende Rolle in meinem Anlageportfolio. Nach moderaten Gewinnen entschloss ich mich zum Verkauf, und die Gründe für diese Entscheidung sind in meinen früheren Artikeln nachzulesen. Nach einer zweijährigen Auszeit habe ich mich nun entschieden, meine Position in diesem B2B-Softwareunternehmen wieder aufzubauen, das sich als „das Such-KI-Unternehmen“ neu positioniert hat.
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.
Warum Elastic heraussticht
Elastic hat sich stets von anderen europäischen Softwareunternehmen abgehoben. Über 50 % der Fortune-500-Unternehmen nutzen seine Dienstleistungen, was die Fähigkeit von Elastic unterstreicht, als bedeutender Akteur auf dem Markt zu agieren.
Trotz dieser Erfolge bleibt die Aktie von Elastic bei Anlegern oft unbeachtet und wird auch sieben Jahre nach dem Börsengang als „gefallener Engel“ eingestuft. Der Aktienkurs hat sich seit dem Tech-Crash von 2022 nicht erholt und liegt weiterhin über 50 % unter dem Höchststand von 2021.
Verstehen der Technologie und Angebote von Elastic
Für Unkundige hier eine kurze Übersicht: Elastic ist bekannt für seine Enterprise-Suchlösungen, die sich auf die effiziente Abfrage spezifischer Daten innerhalb von Organisationen konzentrieren, anstatt als Alternative zur Google-Suche zu fungieren. Diese Technologie ist in vielen Anwendungen, die wir täglich nutzen, integriert, wie etwa Uber für Fahrzeugsuchen und Tinder für Partnervermittlungen, wo Elasticsearch schnelle Datenabfragen über umfangreiche Datensätze ermöglicht.
Die Evolution der Produkte von Elastic
Im Zentrum des Angebots von Elastic steht die hoch skalierbare, Echtzeit-Suchmaschine, die sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten verarbeiten kann. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Produktangebot erweitert, um kritische Anwendungsfälle zu adressieren, wodurch Kunden mehrere Lösungen in einem einzigen Software-Stack konsolidieren können. Diese Integration fördert Synergien und vereinfacht das Vendor-Management für die Kunden.
Im Jahr 2019 trat Elastic in den Sicherheitsmarkt ein und brachte Produkte zur Erkennung und Analyse von Cyber-Bedrohungen auf den Markt. Zuvor hatten Kunden Elastic-Produkte für diese Zwecke genutzt, aber dies markierte den Übergang von einem Komponentenlieferanten zu einem vollwertigen Security Information and Event Management (SIEM)-Anbieter.
Ab 2020 trat Elastic auch in den Bereich der Observability ein, indem es sich von traditionellen Überwachungssystemen weiterentwickelte, um den Anforderungen verteilter Architekturen gerecht zu werden. Dieser Schritt positionierte Elastic als Wettbewerber zu Splunk, dem Marktführer, der 2024 von Cisco übernommen wurde.
Die Zukunft mit KI gestalten
Seit 2023 hat Elastic seinen Fokus auf neue Anwendungen im Zusammenhang mit generativer KI intensiviert. Das Unternehmen hat seine Plattform verbessert, um die Vektorsuche zu priorisieren, eine entscheidende Technologie für semantische und KI-gesteuerte Suchanwendungen. Dieser Wandel unterstreicht das Potenzial von Elastic, generative KI-Initiativen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben.
Neueste Produktankündigungen, wie der Elastic Native Inference Service, der GPU-beschleunigte Inferenz als Dienstleistung anbietet, festigen weiter die Position von Elastic als Anbieter von KI-Infrastruktur und nicht nur als Suchmaschine.
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.0
Reflexion über vergangene Entscheidungen
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.1
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.2
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.3
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.4
Elastic hat seinen Ursprung in den Niederlanden und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein führendes europäisches Softwareunternehmen. Mein erster Kontakt mit seinen innovativen Produkten fand jedoch viel früher während meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte statt.5