in

Die Entwicklung meines Investmentportfolios verfolgen: Die Million-Euro-Herausforderung

Vor 15 Monaten begann ich eine spannende Investitionsreise und startete ein neues real money model portfolio mit einem Anfangskapital von 50.000 €. Dieses Vorhaben, das von den Experten der Plutos AG geleitet wird, ist Teil meines ehrgeizigen Ziels, innerhalb von zwanzig Jahren ein siebenstelliges Vermögen aufzubauen. Ich nenne es die 1 Million Euro Challenge.

Für jene, die an ähnlichen Wachstumsinvestments interessiert sind, haben die Kunden von Plutos die Möglichkeit, dieses Portfolio über ihre eigenen HGI-Konten zu verfolgen.

In diesem Artikel werde ich ein Update über den Fortschritt meines Portfolios geben, das im vergangenen Jahr bemerkenswerte Schwankungen erlebt hat.

Überblick über die Portfolio-Performance

Zur Erinnerung: Das HGI-Modellportfolio begann in der zweiten Hälfte von 2024 mit einer hervorragenden Performance und erzielte ein beeindruckendes Wachstum von über 27 %. Im ersten Quartal 2025 kam es jedoch nach der Amtseinführung des US-Präsidenten Trump zu einem deutlichen Rückgang, der bis Ende März einen Rückgang von fast 15 % zur Folge hatte.

Daraufhin erholte sich das Portfolio im zweiten Quartal 2025 moderat mit einem Wachstum von 4 %. Das dritte Quartal hingegen war außergewöhnlich, getrieben von einem dramatischen Anstieg von drei Portfolio-Aktien, was zu einem beeindruckenden Zuwachs von 14 % führte. Bis Ende September lag die Performance des Jahres bis dato bei einem leichten Plus von 2 %.

Währungsbewegungen und deren Auswirkungen

Diese scheinbar bescheidene Performance ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der ausgeprägten Schwäche des US-Dollars seit Trumps Amtsantritt. Seit Beginn des Jahres 2025 hat der Dollar gegenüber dem Euro um 11 % an Wert verloren, was den steilsten Rückgang der Weltreservewährung seit 1973 markiert. Diese Situation stellt Herausforderungen für Investoren in der Eurozone dar, insbesondere für solche wie das HGI-Modellportfolio, das sich auf US-Aktien konzentriert. Bei einer Anpassung an die Währungsbewegungen ist die tatsächliche Performance des HGI-Portfolios deutlich vorteilhafter.

Vermögensaufteilung und Bargeldreserven

Stand Anfang Oktober 2025 hat das HGI-Portfolio einen Wert von etwa 76.000 € erreicht, was einem Wachstum von etwa 30 % seit seiner Gründung entspricht. Diese Zahl umfasst eine jährliche Investition von 10.000 €, die im zweiten Quartal 2025 wie geplant als Teil der Challenge getätigt wurde.

Die Zusammensetzung des Portfolios am 5. Oktober 2025 ist wie folgt:

  • Aktien:56.500,39 € (74,5 %)
  • ETFs:4.379,76 € (5,8 %)
  • Kryptowährungen:3.615,56 € (4,8 %)
  • Bargeld:11.335,93 € (15 %)
    Die Bargeldquote am Ende des dritten Quartals lag bei beeindruckenden 15 %, dem höchsten Stand seit geraumer Zeit. Diese Bargeldreserve ist ein entscheidender Bestandteil meiner Risikomanagementstrategie, die es mir ermöglicht, potenzielle Marktvolatilität in den kommenden Monaten zu überstehen.

    Schlüsselleistungsträger und Herausforderungen

    Das bemerkenswerte zweistellige Wachstum des HGI-Portfolios im dritten Quartal 2025 wurde hauptsächlich durch drei Aktien angetrieben, die signifikante Neubewertungen erfuhren. So erlebte Vimeo im September einen meteoritischen Anstieg von über 90 %, nachdem das Unternehmen ein Übernahmeangebot angenommen hatte, was zu einer bevorstehenden Delistung von der Börse führte. Noch Monate zuvor war Vimeo ein großes Sorgenkind im Portfolio gewesen.

    Ähnlich stieg Warner Bros. Discovery (WBD) zwischen Juli und September um fast 75 %, befeuert von Spekulationen über eine mögliche Übernahme. Analysten erwarten, dass ein Gebot von Paramount Skydance, unterstützt von der Familie Allison, 20 USD pro Aktie übersteigen wird. Bemerkenswerterweise waren WBD-Aktien vor sechs Monaten für unter 8 USD erhältlich.

    Im Gegensatz dazu hatte das israelische Softwareunternehmen monday.com mit einem erheblichen Rückschlag zu kämpfen und verlor in einer einzigen Handelssitzung 30 % aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Zukunft im sich wandelnden KI-Umfeld. Diese Volatilität, obwohl herausfordernd, schafft einzigartige Chancen für Investoren, die den inneren Wert von Technologiewerten genau einschätzen können.

    Investitionsstrategie und Benchmarking

    Bei der Bewertung der Performance des HGI-Modellportfolios ist es entscheidend, eine geeignete Benchmark festzulegen. Viele Investoren vergleichen wachstumsorientierte Portfolios mit führenden Technologieindizes, insbesondere dem Nasdaq 100. Da jedoch nur vier Aktien aus dem Nasdaq 100 im HGI-Portfolio vertreten sind, bevorzuge ich es, gegen den Russell 2000-Index zu benchmarken, der die Mehrheit der Aktien in meinem Portfolio besser widerspiegelt.

    Für Investoren, die nach Euro-denominierten Benchmarks suchen, bieten ETFs wie den Amundi Russell 2000 UCITS ETF eine geeignete Option. Seit der Gründung des HGI-Portfolios hat dieser ETF etwa 10 % zugelegt, hauptsächlich aufgrund der Abwertung des Dollars.

    In Bezug auf die Transparenz habe ich mich entschieden, die vollständigen Details zu einzelnen Positionen und Transaktionen im HGI-Portfolio nicht offenzulegen. Diese Entscheidung ermöglicht es mir, strategische Investitionen vorzunehmen, ohne die Marktbewegungen zu beeinflussen. Mein High-Tech Stock Picking wikifolio bleibt jedoch vollständig transparent, sodass Follower meine Investitionsentscheidungen im Detail verfolgen können.

    Das HGI-Modellportfolio repräsentiert eine Long-Only-Investitionsstrategie, die sich ausschließlich darauf konzentriert, von steigenden Märkten zu profitieren. Im Gegensatz dazu beinhaltet mein eToro-Portfolio auch Short-Positionen, um auf überbewertete Aktien zu spekulieren. Wenn Sie diese Investitionsreise interessant finden und mehr über digitales Vermögensmanagement sowie das Konzept des wikifolios erfahren möchten, lade ich Sie ein, die verfügbaren Ressourcen zu erkunden und sich mir und anderen Lesern auf diesem Abenteuer anzuschließen.








lendermarket begleicht ausstehende zahlungen und starkt das vertrauen der anleger 1760129741

Lendermarket begleicht ausstehende Zahlungen und stärkt das Vertrauen der Anleger

analyzing the stock market trends of the last five years 1760141031

Analyzing the stock market trends of the last five years