In den letzten fünf Jahren hat die Performance der von mir empfohlenen Aktien laut wiki Global Champions lediglich um 59 Prozent zugenommen. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MSCI World-Index, gemessen in Euro, ein beeindruckendes Wachstum von 88,5 Prozent.
Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Wie kam es dazu?
Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ regte mich dazu an, über dieses Thema nachzudenken. Während ich zunächst meine Gedanken in der Gruppe teilte, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf näher auf die Gründe für diese Leistungsdifferenz einzugehen.
Verständnis von Performance-Diskrepanzen
Ein weiteres Gruppenmitglied suchte eine Erklärung bei Chat GPT, fand jedoch die Analyse der KI wenig überzeugend. Sie verwies auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical als Schuldige für die unterdurchschnittliche Performance meines wikis im Vergleich zu einem ETF, der den MSCI World abbildet. Diese Argumentation ist jedoch ungenau. Derzeit liegt Chipotles Performance in Euro nur minimal hinter dem Markt.
Der Hauptgrund für die geringere Performance des wikis sind die erheblichen Managementgebühren, die jährlich zwischen 2 und 3 Prozent schwanken. Mit der Zeit summieren sich diese Gebühren erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, was im wiki nicht berücksichtigt wird und zu einem geschätzten 1 Prozent Verlust an potenziellen Erträgen führt. Folglich zeigte mein wiki einen Anstieg von 59 Prozent, während mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 auf ein Wachstum von 88,5 Prozent anstieg.
Auswirkungen spezifischer Aktien
Unter den einzelnen Aktien, die mein Portfolio negativ beeinflussten, sind drei bemerkenswerte Werte—Disney, Starbucks und Nike—die seit letztem Jahr nicht mehr enthalten sind. Aufgrund ihrer großen Positionen hatte ihr Rückgang erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Darüber hinaus durchlaufen sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle derzeit erhebliche Marktkorrekturen.
Zusätzlich halte ich mehrere Aktien, von denen ich einen Turnaround erwartet hatte, die jedoch bislang nicht wie prognostiziert performen, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Meine anfänglichen Investitionen in diese Aktien waren verfrüht, und die erwarteten Erholungszeiten haben sich über meine Erwartungen hinaus verlängert. Sollten sich diese Unternehmen weiterhin erholen, könnten sie erhebliche Gewinne abwerfen, jedoch mit entsprechenden Risiken. Rückblickend hätte eine Umverteilung der Mittel in Microsoft wahrscheinlich eine strategischere Entscheidung dargestellt.
Lehren aus vergangenen Investitionen
Wenn ich über meine Anlagestrategien nachdenke, erkenne ich die Notwendigkeit, bei Turnaround-Aktien vorsichtiger zu sein. Ein bedeutender Fehler war mein Engagement bei Disney, wo ich meine Position zu lange hielt, obwohl ich sie zunächst reduziert und Mittel in Netflix umgeschichtet hatte. Diese Entscheidung erwies sich als weise, doch mein festhaltendes Engagement bei Disney zahlte sich nicht aus.
Starbucks stellte eine weitere Herausforderung dar; trotz einer Anpassung meiner Bestände hielt ich meine Position länger, als ich hätte sollen. Im Gegensatz dazu war Nike mein größter Verlust unter den Blue-Chip-Aktien, mit einem Rückgang von fast 28 Prozent in den letzten fünf Jahren.
Bewertung von Turnaround- und Wachstumsstrategien
Peloton ist ein Mikrokosmos der Aktien in meinem Portfolio, die Turnarounds erreicht haben, jedoch weiterhin unter den erwarteten Leistungsniveaus liegen. Im Jahresvergleich weist Peloton einen beeindruckenden Anstieg von 170 Prozent auf, doch mein ursprünglicher Kauf war nicht optimal getimt, was zu erheblichen Verlusten führte. Damit Peloton den Break-even-Punkt von 11,50 USD erreicht und möglicherweise mit dem MSCI World bei 23 USD gleichzieht, ist ein erheblicher Wachstum erforderlich.
Rückblickend würde ich mich nicht erneut auf solch riskante Turnaround-Spekulationen einlassen. Der Kurs von Peloton über die letzten fünf Jahre zeigt einen schockierenden Rückgang von 87 Prozent zu einem bestimmten Zeitpunkt, was meine verpasste Gelegenheit verdeutlicht, die Position früher zu verlassen, da ich hinsichtlich seines Geschäftskurses zu optimistisch war. Trotz der beeindruckenden Markenbekanntheit und der loyalen Kundenbasis von Peloton blieben die erwartete Rentabilität und das Wachstum hinter den Erwartungen zurück.
Letzte Überlegungen und zukünftige Strategien
Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ regte mich dazu an, über dieses Thema nachzudenken. Während ich zunächst meine Gedanken in der Gruppe teilte, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf näher auf die Gründe für diese Leistungsdifferenz einzugehen.0
Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ regte mich dazu an, über dieses Thema nachzudenken. Während ich zunächst meine Gedanken in der Gruppe teilte, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf näher auf die Gründe für diese Leistungsdifferenz einzugehen.1
Eine kürzliche Anfrage eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ regte mich dazu an, über dieses Thema nachzudenken. Während ich zunächst meine Gedanken in der Gruppe teilte, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf näher auf die Gründe für diese Leistungsdifferenz einzugehen.2