in

Die 5 besten ETFs für saubere Energie im Jahr 2024

Exchange Traded Funds (ETFs) werden in Nordamerika in einer Vielzahl von Sektoren immer beliebter, einschließlich sauberer Energien, deren Interesse rasant wächst.

Für Anleger, die sich auf dem Markt für saubere Technologien engagieren möchten, kann die Investition in einzelne Aktien angesichts des breiten Spektrums dieses Marktsektors einschüchternd sein, zu dem Technologien für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge und große Energiespeichersysteme, Agrartechnik, Wasseraufbereitungs- und Luftreinigungssysteme, Technologien für die gebaute Umwelt sowie die Abscheidung von Kohlenstoff und grünem Wasserstoff gehören.

Dies sind nur einige der Trends, die den Sektor der sauberen Technologien im Jahr 2024 und darüber hinaus beeinflussen werden
.

ETFs sind zum Teil deshalb so beliebt geworden, weil sie Anlegern eine sicherere Möglichkeit bieten, in verschiedenen Sektoren zu investieren und gleichzeitig die Volatilität zu vermeiden, die mit Investitionen in einzelne Aktien einhergeht.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die fünf besten ETFs für saubere Energien, die Sie in Betracht ziehen sollten, sortiert nach Bilanzsumme. Alle Zahlen und Zahlen wurden über ETFDB.com erhoben und entsprechen dem aktuellen Stand vom 29. Februar 2024
.

1. iShares Global Clean Energy ETF (NASDAQ: ICLN)

Bilanzsumme: 2.477 Milliarden US-Dollar

Der iShares Global Clean Energy ETF wurde am 24. Juni 2008 gegründet und verfügt über ein großes Portfolio an nationalen und internationalen Aktien.

In
einem analytischen Bericht über den ETF heißt es, dass er im langfristigen Portfolio eines Anlegers wahrscheinlich kein großes Gewicht „verdient“. Er schlägt vor, dass der Fonds als „Satellitenposition“ nützlich sein könnte, die einen Teil des Marktes untersucht, der von weniger fokussierten ETFs oft übersehen wird
.

Zu den drei wichtigsten gewichteten Positionen des iShares Global Clean Energy ETF gehören: Enphase Energy mit 8,81 Prozent, First Solar mit einem Gewicht von 7,64 Prozent und Nextracker mit 4,93 Prozent.

2. First Trust NASDAQ Clean Edge Green Energy Index Fund (NASDAQ

: QCLN)

Bilanzsumme: 837,32 Milliarden US-Dollar

Der First Trust NASDAQ Clean Edge Green Energy Index Fund, der seit dem 14. Februar 2007 offiziell besteht, ist laut ETFDB.com ein „einzigartiges Mitglied“ der Kategorie alternative Energien. Warum? Weil es in Unternehmen investiert, die an verschiedenen Teilsektoren der grünen Energie beteiligt sind, wie Biokraftstoffe,
Solarenergie und fortschrittliche Batterien.

ETFDB.com gibt außerdem an, dass dieser ETF aufgrund seiner Ausrichtung für Anleger attraktiv sein könnte, die ein stärkeres Engagement im Bereich der alternativen Energien anstreben. Drei seiner stärksten Positionen sind ON Semiconductor mit 8,83 Prozent, First Solar mit 7,75 Prozent und Tesla mit 6,93
Prozent.

3. Invesco WilderHill ETF für saubere Energie (ARCA: PBW

)

Bilanzsumme: 366,32 Millionen US-Dollar

Der Invesco WilderHill Clean Energy ETF wurde am 3. März 2005 eingeführt und konzentriert sich auf Unternehmen für saubere Energien, die erneuerbare Energien und Technologien nutzen, die zu sauberer Energie beitragen.

Zu den Positionen mit dem höchsten Gewicht dieses ETF gehören derzeit Nextracker mit 2,37 Prozent, Solid Power mit 2,12 Prozent und American Superconductor mit 2,08 Prozent.

4. ALPS Clean Energy ETF (MARKE: ACES

)

Bilanzsumme: 230,22 Millionen US-Dollar

Der ALPS Clean Energy ETF wurde vor relativ kurzer Zeit, am 29. Juni 2018, gegründet. Die meisten Unternehmen in diesem ETF haben ihren Sitz in Nordamerika. Die ersten drei Positionen im ETF sind Enphase Energy mit einem Gewicht von 6,13 Prozent, Itron mit 5,90 Prozent und Albemarle mit 5,75 Prozent
.

5. SPDR S&P Kensho Clean Power

ETF (MARKE: CNRG)

Bilanzsumme: 213,84 Millionen US-Dollar

Der SPDR S&P Kensho Clean Power ETF wurde im Oktober 2018 auf den Markt gebracht und folgt Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen Innovationen im Bereich der sauberen Energien vorantreiben, einschließlich der Bereiche Solar-, Wind-, Geothermie- und Wasserkraft.

Der Fonds hat derzeit 51 Positionen. Die ersten drei gewichtsmäßig sind Nextracker mit 3,71 Prozent, Constellation Energy mit 3,37 Prozent und General Electric mit 3,13 Prozent
.

investimenti 20

Glencore investiert 75 Millionen US-Dollar in Li-Cycle für das Batterierecycling

invest 8

BOME in Panik verkauft? Hier ist der Grund, warum du vielleicht wieder ins Spiel kommst