Vor einem Jahr verfasste ich einen Artikel, der beträchtliche Aufmerksamkeit erhielt. Darin untersuchte ich das Phänomen der AI-Blase im Technologiesektor. Ich skizzierte drei entscheidende Indikatoren, die auf eine mögliche Überbewertung im Bereich der künstlichen Intelligenz hindeuteten. Dazu gehörten die steigenden Preise für AI-Chips, fragwürdige Rechnungslegungspraktiken großer Anbieter von Large Language Models (LLM) sowie das wachsende Interesse von Risikokapitalgebern an AI-Projekten. Heute, im Jahr 2025, scheinen meine Bedenken jedoch unbegründet, da der AI-Markt unvermindert boomt.
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.
Index du contenu:
Die astronomischen Investitionen in AI
Aktuelle Schlagzeilen zeigen, dass gewaltige Summen in AI-Initiativen fließen. Das ehrgeizige Stargate-Projekt plant, 500 Milliarden USD in AI-Datencenter in den Vereinigten Staaten zu investieren, mit erheblichen Beiträgen von Giganten wie Oracle, Softbank und OpenAI. Darüber hinaus plant Nvidia, 100 Milliarden USD in OpenAI zu investieren, beginnend mit einem ersten Kapitalzufluss von 10 Milliarden USD. Im Gegenzug wird Nvidia eine 2%ige Beteiligung an OpenAI erwerben, was die Bewertung des Unternehmens untermauert.
OpenAI hat angekündigt, in den kommenden Jahren über 1 Billion USD investieren zu wollen, eine Zahl, die im Kontext früherer wirtschaftlicher Standards fast surreal erscheint. Diese monumentalen Investitionen haben dazu geführt, dass die Aktienkurse der beteiligten Unternehmen, insbesondere von Nvidia und Oracle, in die Höhe geschnellt sind.
Marktstimmung und Anlegerverhalten
Im aktuellen Marktumfeld scheinen Investoren durch die steigenden Investitionen in die AI-Infrastruktur beruhigt zu sein und interpretieren dies als eindeutiges Zeichen für den Erfolg von AI. Dennoch trauen sich nur wenige, kritische Fragen zu stellen, obwohl viele der jüngsten AI-Deals eine Vielzahl von Fragen offenlassen.
Betrachten wir einige Beobachtungen und die verbleibenden Fragen zum Stand der AI-Investitionen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie finanzielle Strategien in diesem Sektor eingesetzt werden. Doch keine Sorge, am Ende dieses Artikels werde ich einige Einblicke für Investoren geben, wie sie sich auf mögliche Marktkorrekturen vorbereiten können.
Die Preisdynamik von AI-Hardware
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Markt hat Nvidia bemerkenswerterweise die hohen Preise für seine GPUs gehalten. Berichte zeigen, dass ein Server mit 72 Blackwell-Chips nach wie vor für etwa 3 Millionen USD angeboten wird, was ungefähr 40.000 USD pro GPU entspricht. Diese Preisstruktur hat eine bemerkenswerte Stabilität gezeigt, da bisher kein signifikanter Rückgang der Hardwarepreise zu verzeichnen ist.
Die Befürworter von Nvidia sehen dies als Beweis für die technologische Überlegenheit seiner Chips. Ich habe jedoch eine differenzierte Sichtweise, insbesondere wenn man die schwankenden Stundensätze für cloudbasierte GPU-Dienste betrachtet. Die Preise, die verschiedene Cloud-Anbieter für B200-GPUs verlangen, variieren erheblich, was auf einen erbitterten Wettbewerb unter Nvidias Kunden hinweist.
Die Feinheiten finanzieller Strategien
Nvidia verkauft weiterhin seine Hardware zu stabilen Knappheitspreisen an Cloud-Anbieter, die gleichzeitig in einem intensiven Preiskampf stehen, um Kunden zu gewinnen. Wie sich diese Widersprüche auswirken, bleibt unklar. Dennoch hat Nvidia in den letzten Quartalen seine bereits beeindruckenden Margen erfolgreich ausgebaut und erzielte im letzten Quartal eine operative Gewinnmarge von 61 %, ohne Anzeichen von Margendruck.
Diese Situation scheint nicht nur auf eine monopolartige Marktposition aufgrund überlegener Technologie zurückzuführen zu sein, sondern auch auf ausgeklügelte finanzielle Manöver, die einige als „Round-Trip“-Geschäftslogik bezeichnen könnten. So wurde Nvidia 2023 ein bedeutender Aktionär von CoreWeave, einem Unternehmen, das Nvidia-Hardware in großen Mengen kauft und die GPUs hauptsächlich an OpenAI und Microsoft vermietet.
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.0
Herausforderungen und Überlegungen für die Zukunft
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.1
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.2
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.3
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.4
Der Schwung der AI-Rally scheint unaufhaltsam, während Nvidia sich als eines der wertvollsten Unternehmen weltweit etabliert hat. Seit Jahresbeginn ist die Marktkapitalisierung von Nvidia um über 30 % gestiegen und hat die beeindruckende Höhe von 4,3 Billionen USD erreicht. Zudem hat die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden USD auf atemberaubende 500 Milliarden USD zugelegt. Diese enormen Zahlen spiegeln ein noch nie dagewesenes Investitionsvolumen im AI-Sektor wider.5