Nach dem Abschluss des siebten von insgesamt zwanzig geplanten Quartalen im Las Vegas Community Portfolio werfen wir einen Blick zurück auf die bisherigen Entwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten. In der letzten Periode wurde die moldawische Crowdfunding-Plattform Fagura in unser Portfolio aufgenommen, die sich als überraschend stabil erwies. Nun haben die Mitglieder erneut die Möglichkeit, für die nächste Plattform abzustimmen und dabei ihre Meinungen einzubringen.
Es sei jedoch betont, dass keine der hier genannten Plattformen Teil meines persönlichen Portfolios ist und ich die Investitionen als äußerst risikobehaftet einschätze.
Index du contenu:
Finanzielle Entwicklung des Portfolios
Bislang wurden 5.250 EUR in das Portfolio eingezahlt, und durch Zinsen ist der Gesamtwert auf fast 6.000 EUR gestiegen. Der aktuelle Stand des Las Vegas Portfolios umfasst nun sechs verschiedene Plattformen. Die jährliche Rendite beträgt derzeit 12,74%, eine leichte Steigerung im Vergleich zu 12,63% im letzten Bericht. Dies zeigt, dass wir auch nach mehr als einem Viertel der Laufzeit deutlich über dem angestrebten Ziel von 10% liegen.
Die verbleibende Laufzeit des Portfolios beträgt noch dreieinhalb Jahre, während die noch zu investierende Summe 9.750 EUR beträgt. Wenn sich die Entwicklung weiterhin positiv gestaltet, könnte das Endergebnis um 1.374,83 EUR über dem ursprünglichen Plan liegen, was eine erfreuliche Verbesserung darstellt.
Steigende Zinserträge
Die Zinserträge wachsen beständig und machen das Investieren zunehmend angenehmer. Bisher hat das Community Portfolio insgesamt 621,62 EUR an Zinsen generiert. Besonders hervorzuheben sind die Plattformen Quanloop, Maclear und Loanch, die in diesem Bereich konstant hohe Erträge abwerfen.
Die neu hinzugefügte Plattform Fagura hat 750 EUR erhalten. Obwohl es anfangs einige Herausforderungen gab, konnte ich die Gelder schnell unter den verfügbaren Krediten streuen. Die Diversifikation des Portfolios wurde durch die Einbeziehung dieser neuen P2P-Plattform erheblich verbessert.
Plattformanalysen im Detail
Maclear
Die Plattform Maclear hat ein beeindruckendes organisches Wachstum gezeigt. Dennoch bleibt die Herkunft der Anleger in meinen Augen ein Rätsel. Trotz des starken Wachstums scheinen die meisten Investoren nicht von meinem Blog zu kommen. Die angebotenen Projekte sind vielfältig und reichen von Geschäftskrediten bis zu Krypto-Krediten. Maclear hat ein breites Spektrum an Bonus-Systemen, die jedoch auch Fragen zur Nachhaltigkeit aufwerfen. Während ich persönlich nicht betroffen bin, könnte ein Ausfall der Plattform für die über 40 Millionen EUR aktiven Anleger problematisch sein.
Loanch
Bei der Plattform Loanch hatte ich kürzlich die Gelegenheit, einen ihrer Kreditgeber zu besuchen. Der Besuch war überwiegend positiv, jedoch gab es seitens des Mutterunternehmens Fingular einige Kontroversen bezüglich meiner Berichterstattung. Trotz dieser Herausforderungen bleibt mein Vertrauen in Loanch stabil, insbesondere im Vergleich zu Maclear.
Neue und bestehende Herausforderungen
Die Plattform Quanloop zeigt sich weiterhin als eine zuverlässige Anlageform und bietet eine anhaltend hohe Rendite, auch wenn ich kaum Informationen über die Hintergründe des Investments erhalte. Die Plattform Finbee hingegen kämpft mit einer niedrigen Rendite von knapp 4%. Die internen Abschreibungen und Gebühren wirken sich negativ auf die Zinserträge aus, und ich habe bereits einen weiteren Ausfall verzeichnet, was meine Bedenken hinsichtlich der Risikostrategie bestätigt.
Im Gegensatz dazu sind die Erträge auf Nibble Finance weiterhin unzureichend, und ich plane, mein investiertes Geld auf andere Plattformen zu verteilen, sobald dies möglich ist.
Fagura: Ein Blick in die Zukunft
Es sei jedoch betont, dass keine der hier genannten Plattformen Teil meines persönlichen Portfolios ist und ich die Investitionen als äußerst risikobehaftet einschätze.0
Es sei jedoch betont, dass keine der hier genannten Plattformen Teil meines persönlichen Portfolios ist und ich die Investitionen als äußerst risikobehaftet einschätze.1
