In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete die Performance der von mir empfohlenen Aktien lediglich einen 59-prozentigen Anstieg, so die Daten von wiki Global Champions. Im Gegensatz dazu stieg der MSCI World um 88,5 Prozent, gemessen in Euro. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Woher rührt der Unterschied?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte dieses Thema kürzlich zur Sprache, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken sowohl dort als auch auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf zu klären.
Interessanterweise suchte ein weiteres Gruppenmitglied nach Einsichten von ChatGPT, doch ich fand dessen Analyse unzureichend. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, was irreführend ist.
Die zentralen Probleme identifizieren
Primär sind die hohen Gebühren, die mit den wiki Global Champions verbunden sind, verantwortlich. Diese Gebühren liegen jährlich zwischen 2 und 3 Prozent, was sich im Lauf der Zeit erheblich summieren kann. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, eine Möglichkeit, die im wiki nicht verfügbar ist. Dies führt zu einem weiteren Verlust von etwa 1 Prozent auf potenzielle Gewinne. Somit erzielte mein privates Portfolio mit einem Anstieg von 88,5 Prozent über fünf Jahre einen erheblichen Vorteil, während das wiki nur 59 Prozent erreichte (Daten vom 14. August 2025).
Darüber hinaus wurden drei bedeutende Aktien, die mein Portfolio negativ beeinflussten – Disney, Starbucks und Nike – im vergangenen Jahr aus dem Portfolio entfernt. Ihre Streichung könnte erklären, warum diese Aktien in der Analyse von ChatGPT übersehen wurden. Zudem befinden sich zwei zentrale Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit in erheblichen Korrekturen.
Turnaround-Aktien und ihre Herausforderungen
Mehrere Aktien in meinem Portfolio, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, befinden sich in Umbruchphasen. Obwohl diese Unternehmen Fortschritte gemacht haben, entspricht ihre Erholung nicht den Erwartungen. Ich bedauere, diese Aktien zu früh gekauft oder meine Positionen zu früh erhöht zu haben, was zu längeren Erholungsphasen führte. Wenn diese Aktien ihren Turnaround fortsetzen, könnten sie erhebliche Renditen bringen, doch solche Investitionen sind von Natur aus risikobehaftet. Rückblickend wäre es wahrscheinlich klüger gewesen, Mittel von diesen Aktien in Microsoft umzuschichten.
In Anbetracht meiner Anlagestrategie erkenne ich die Notwendigkeit, in Zukunft vorsichtiger mit Turnaround-Situationen umzugehen. Zusätzlich werde ich später Erkenntnisse zu Nvidia und dem Chip-Sektor diskutieren.
Die Auswirkungen einzelner Aktien bewerten
Die Aktie, die erhebliche Verluste verursacht hat, ist Disney. Glücklicherweise habe ich meine Position in Disney frühzeitig reduziert und die Mittel in Netflix umgeschichtet, was sich als kluger Schritt erwies. Dennoch war mein langanhaltendes Engagement bei Disney nicht profitabel. Ähnlich handelte ich mit Starbucks, indem ich meinen Anteil verringerte und in Chipotle investierte, hielt jedoch auch Starbucks viel zu lange.
Der bedeutendste Rückgang stammt von Nike, das in den vergangenen fünf Jahren einen besorgniserregenden 28-prozentigen Rückgang erlebte, was es zu einem bemerkenswerten Underperformer unter den Blue-Chip-Aktien macht.
Turnaround-Potenziale bewerten
Peloton ist ein Beispiel für Aktien, die zwar eine gewisse Erholung gezeigt haben, jedoch weit davon entfernt sind, starke Beiträge zu meinem Portfolio zu leisten. Obwohl die Aktie im Jahresvergleich um 170 Prozent gestiegen ist, wurde meine ursprüngliche Investition vor über fünf Jahren getätigt. Daher habe ich auf dem Weg dorthin erhebliche Verluste erlitten. Damit Peloton seinen Break-even-Punkt bei 11,50 $ erreicht, liegt noch ein erheblicher Weg vor ihm; letztendlich muss die Aktie 23 $ erreichen, um mit den potenziellen MSCI World-Investitionen übereinzustimmen.
Angesichts meiner aktuellen Perspektive würde ich in Zukunft ähnliche riskante Turnaround-Investitionen vermeiden. Der Verlauf des Aktienkurses von Peloton in den letzten fünf Jahren verdeutlicht die Volatilität, die solchen Investitionen innewohnt. Trotz einer starken Marke und einer loyalen Kundenbasis hatte Peloton mit Führungswechseln und Umstrukturierungen zu kämpfen, was die Erreichung seiner Profitabilitätsziele verzögert hat.
Überlegungen zu Wachstumsaktien
Die gesamte Kategorie der Wachstumsaktien hat nicht den Erfolg gebracht, den ich erhofft hatte. Dennoch haben Aktien wie Crowdstrike beeindruckende Renditen erzielt, mit einem bemerkenswerten 340-prozentigen Anstieg über fünf Jahre, trotz der Herausforderungen, vor denen andere standen. Insgesamt war das Investieren in Wachstumsaktien nicht katastrophal, doch ich würde diese Strategie in der Zukunft überdenken.
Nun zu Nvidia und den Lehren aus meinem Kauf: Ich bin dankbar, dass ich schließlich in Nvidia investiert habe, da meine Renditen 1.500 Prozent übersteigen. Allerdings bedaure ich, nicht früher in die Aktie investiert zu haben, insbesondere da das Potenzial der KI-Entwicklungen bereits 2018 deutlich wurde. Hätte ich damals gehandelt, hätten meine Renditen außergewöhnliche 2.700 Prozent erreichen können.
Darüber hinaus ging ich bei meinem ersten Investment in Nvidia mit übermäßiger Vorsicht vor und investierte lediglich 1 Prozent meines Portfolios. Eine größere Investition hätte meine Gesamtrenditen erheblich gesteigert. Obwohl ich nicht in der Vergangenheit verweilen möchte, erkenne ich die Wichtigkeit an, aus meinen Fehlern zu lernen. Bei zukünftigen Investitionen plane ich, einen größeren Prozentsatz meines Kapitals zuzuweisen.
Die Performance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World Index ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Obwohl die letzten fünf Jahre Herausforderungen mit sich brachten, bleibe ich dem kontinuierlichen Lernen und der Anpassung meiner Strategien für zukünftigen Erfolg verpflichtet.