Menu
in

Analyse von Aktienkurs-Trends: Erkenntnisse und Auswirkungen

In den letzten fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien einen Performance-Anstieg von lediglich 59 %, während der MSCI World Index beeindruckende 88,5 % Rendite in Euro erzielte. Diese erhebliche Differenz wirft die Frage auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Ungleichgewicht bei?

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen.

Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.

Analyse der Performance-Differenzen

Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Diskussion wandte sich an Chat GPT für eine Einschätzung, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI stellte fest, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die Underperformance meines Portfolios in den letzten fünf Jahren im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.

Es ist wahrscheinlich, dass Chat GPT sich ausschließlich auf die Aktien konzentrierte, die sich noch in meinem Portfolio befinden, und dabei entscheidende Informationen übersah. Während Chipotle aktuell den Markt in Euro leicht unterliegt, ist der Unterschied minimal.

Auswirkungen von Gebühren auf die Investment-Renditen

Ein Hauptgrund für die enttäuschende Performance meines Portfolios sind die hohen jährlichen Gebühren, die zwischen 2 % und 3 % liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, ein Faktor, der im Wiki nicht berücksichtigt wird und zu einem weiteren verpassten Vorteil von etwa 1 % führt. Während das Wiki also eine Rendite von 59 % über fünf Jahre verzeichnete, kann mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 auf einen Anstieg von 88,5 % zurückblicken.

Darüber hinaus haben drei bedeutende Aktien – Disney, Starbucks und Nike – die Performance meines Portfolios negativ beeinflusst. Diese Unternehmen waren zuvor bedeutende Positionen, die ich letztendlich im letzten Jahr verkaufte, was wahrscheinlich erklärt, warum sie von Chat GPT übersehen wurden.

Aktuelle Herausforderungen und Bemühungen um Wende

Derzeit erleben zwei Schlüsselaktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen. Zudem habe ich in mehrere Positionen investiert, die für eine potenzielle Wende prädestiniert sind, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen einige Erholungen erzielt haben, bleiben sie hinter den Erwartungen zurück.

Leider bin ich in diese Positionen entweder zu früh eingestiegen oder habe zu früh weitere Anteile gekauft. Die Erholungszeiträume haben sich länger als erwartet hingezogen. Wenn diese Aktien erfolgreich umschwenken, könnten sie erhebliche Gewinnchancen bieten, doch das damit verbundene Risiko ist offensichtlich. Im Rückblick wäre es klüger gewesen, meine Mittel in Microsoft-Aktien zu investieren.

Überdenken von Anlagestrategien

Eine wichtige Erkenntnis aus dieser Erfahrung ist die Notwendigkeit, bei der Verfolgung von Turnaround-Investitionen vorsichtiger zu sein. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Performance von Nvidia und dem Halbleitermarkt, den ich in Kürze erörtern werde.

Disney stellt sich als eine bedeutende Quelle finanzieller Verluste für mein Portfolio heraus. Glücklicherweise gelang es mir, meinen Anteil frühzeitig zu reduzieren und die Erlöse in Netflix zu reinvestieren, was sich als kluge Entscheidung erwies. Dennoch erwies sich mein langanhaltendes Engagement für Disney letztlich als nachteilig.

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.0

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.1

Bewertung vergangener Entscheidungen und zukünftiger Ansätze

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.2

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.3

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.4

Aus Erfahrungen mit vergangenen Investitionen lernen

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.5

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.6

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.7

Letzte Überlegungen und zukünftige Richtungen

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.8

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ hat kürzlich diese Diskussion angestoßen, was mich dazu veranlasste, meine Gedanken auch hier zu teilen. Während ich zunächst auf Facebook antwortete, hielt ich es für notwendig, meine Überlegungen ausführlicher darzulegen.9

Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Diskussion wandte sich an Chat GPT für eine Einschätzung, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI stellte fest, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die Underperformance meines Portfolios in den letzten fünf Jahren im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.0

Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Diskussion wandte sich an Chat GPT für eine Einschätzung, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI stellte fest, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die Underperformance meines Portfolios in den letzten fünf Jahren im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.1

Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Diskussion wandte sich an Chat GPT für eine Einschätzung, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI stellte fest, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die Underperformance meines Portfolios in den letzten fünf Jahren im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.2

Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Diskussion wandte sich an Chat GPT für eine Einschätzung, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI stellte fest, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical für die Underperformance meines Portfolios in den letzten fünf Jahren im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.3