1. Marktübersicht mit Daten von OMI/Nomisma
Der Immobilienmarkt in Mailand zeigt laut aktuellen OMI– und Nomisma-Daten eine bemerkenswerte Stabilität und ein leichtes Wachstum. Die Preise für Luxusimmobilien sind in den letzten 12 Monaten um etwa 3% gestiegen, was auf eine anhaltende Nachfrage und ein begrenztes Angebot hinweist.
2. Analyse der attraktivsten Stadtteile und Typologien
Besonders gefragt sind die Stadtteile Brera, Porta Venezia und Navigli, wo die Kombination aus attraktiver Lage und kulturellem Angebot die Käufer anzieht. Neue Entwicklungen in diesen Gebieten bieten zudem hervorragende Rivalisierungsmöglichkeiten.
3. Preisentwicklung und Investitionsmöglichkeiten
Die Daten zeigen, dass der ROI in diesen Stadtteilen überdurchschnittlich ist, mit Cap Rates von bis zu 4,5%. Investoren sollten die kurzfristigen Mietpreise in Betracht ziehen, da sie eine solide Cash Flow-Basis bieten.
4. Praktische Ratschläge für Käufer und Investoren
Bei der Auswahl einer Immobilie ist es ratsam, auf die Langfristigkeit der Investition zu achten. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen sind entscheidend, um die besten Gelegenheiten zu nutzen.
5. Mittelfristige Prognosen
Die Prognosen für die nächsten Jahre zeigen ein moderates Wachstum, unterstützt durch eine stabile Wirtschaft und das anhaltende Interesse internationaler Käufer. Mailand bleibt ein Hotspot für Investitionen im Immobilienbereich.
