In den letzten fünf Jahren haben meine empfohlenen Aktien laut Daten von Wiki Global Champions eine moderate 59%ige Rendite erzielt. Im Vergleich dazu hat der MSCI World Index mit einer deutlich höheren Rendite von 88,5% (in Euro) abgeschnitten. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Warum gibt es solche Unterschiede in der Performance?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, zunächst dort zu antworten.
Dennoch halte ich es für wichtig, dieses Thema hier auf grossmutters-sparstrumpf eingehender zu beleuchten.
Index du contenu:
Wesentliche Faktoren für die Performance
Ein weiterer Teilnehmer der Facebook-Gruppe suchte bei ChatGPT nach Einsichten zu diesem Performance-Problem. Leider erfasste die Analyse der KI nicht das gesamte Bild. Sie führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese für die geringeren Renditen im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Interpretation übersieht jedoch entscheidende Details.
Primär sind die hohen Gebühren von Wiki Global Champions für die geringeren Renditen verantwortlich. Diese Gebühren liegen jährlich zwischen 2% und 3% und summieren sich im Laufe der Zeit. Zudem profitiert mein privates Portfolio von Dividenden aus amerikanischen Aktien, ein Vorteil, der im Wiki nicht verfügbar ist, was zu etwa 1% weniger Rendite im Wiki führt. Folglich steht mein Wiki bei 59%, während meine privaten Investitionen zum 14. August 2025 um 88,5% gewachsen sind.
Überprüfung vergangener Aktienauswahlen
Wenn wir uns die spezifischen Aktien ansehen, die sich negativ auf mein Portfolio ausgewirkt haben, wurden drei bedeutende Positionen—Disney, Starbucks und Nike—im vergangenen Jahr verkauft und tragen nicht mehr zur Performance-Bewertung bei. Ihre Entfernung war jedoch nicht ohne Folgen, da sie zuvor einen erheblichen Teil meiner Bestände ausmachten.
Turnaround-Strategien und ihre Auswirkungen
Aktuell erleben zwei wichtige Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen. Darüber hinaus halte ich mehrere Turnaround-Aktien in meinem Portfolio, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Fortschritte gemacht haben, verläuft ihre Erholung langsamer als erwartet, was zu suboptimalen Ergebnissen führt.
In jedem Fall fanden meine anfänglichen Investitionen oder nachfolgenden Zukäufe zu früh statt, was die erwartete Erholung verzögerte. Sollten diese Unternehmen ihren Erholungskurs fortsetzen, könnten sie letztlich erhebliche Gewinne bringen, jedoch bleibt das Risiko hoch. Im Nachhinein betrachtet hätte eine Umschichtung in eine robuste Aktie wie Microsoft eine weisere Wahl sein können.
Eine der ersten Aktien, die erhebliche Verluste verursachte, war Disney. Ich reduzierte meine Position in Disney frühzeitig und lenkte die Mittel in Netflix, eine Entscheidung, die sich auszahlte. Allerdings war mein langanhaltendes Engagement bei Disney bedauerlich.
Bewertung individueller Aktienmisserfolge
Starbucks hat ebenfalls erheblich zur Performance meines Portfolios beigetragen. Obwohl ich Anpassungen vorgenommen habe, indem ich meine Bestände reduzierte und mein Investment in Chipotle erhöhte, glaube ich, dass ich Starbucks zu lange gehalten habe.
Nike hingegen stellt meinen größten Verlust unter den Blue-Chip-Aktien dar, mit einem beeindruckenden 28%igen Rückgang in den letzten fünf Jahren. Dieses Szenario regt zur Reflexion über meine Strategie und mögliche Fehlurteile an.
Lektionen aus Turnaround-Investitionen
Peloton ist ein hervorragendes Beispiel für ein Unternehmen, das eine Wende vollzogen hat, aber dennoch Schwierigkeiten hat, positive Beiträge zu meinem Portfolio zu leisten. Aktuell weist Peloton einen 170%igen Anstieg im Jahresvergleich auf und gehört damit zu meinen bestperformenden Aktien in diesem Zeitraum. Dennoch fand mein ursprünglicher Kauf vor mehreren Jahren statt, was zu erheblichen Zwischenverlusten führte.
Um den Break-even-Punkt zu erreichen, muss Peloton eine Bewertung von $11,50 erreichen, und ein Ziel von $23 würde es mit der Performance einer einfachen MSCI World-Anlage in Einklang bringen.
Wenn ich auf vergangene Entscheidungen zurückblicke, wird mir klar, dass ich mich von riskanten Turnaround-Investitionen wie bei Peloton fernhalten würde. Die Aktie ist in den letzten fünf Jahren um 87% gefallen, was meinen Fehlgriff in Bezug auf das Timing und den Optimismus hinsichtlich ihres Wachstums verdeutlicht.
Trotz Pelotons starkem Branding und der Kundenloyalität sieht sich das Unternehmen Herausforderungen gegenüber, darunter Führungswechsel und Umstrukturierungen, die die erwartete Rentabilität verzögert haben. Künftiges Wachstum hängt nicht nur von Kostensenkungen, sondern auch von der Wiederherstellung von Umsatz und Nutzerengagement ab.
Zukünftige Investitionsstrategien
Obwohl meine Reise mit wachstumsstarken Aktien nicht katastrophal war, war sie auch nicht besonders lohnend. Nichtsdestotrotz haben Aktien wie Crowdstrike floriert und eine beeindruckende 340%ige Rendite über den gleichen Zeitraum erzielt. Dies zeigt, dass es trotz der Höhen und Tiefen weiterhin vielversprechende Möglichkeiten in dieser Anlagekategorie gibt.
Rückblickend auf meine Erfahrungen mit Nvidia fühle ich mich glücklich, in die Aktie investiert zu haben, die einen erstaunlichen 1.500%igen Anstieg verzeichnet hat. Ich erkenne jedoch, dass meine anfängliche Zurückhaltung, aggressiver in Nvidia zu investieren, eine verpasste Chance war. Hätte ich früher gehandelt, könnten meine Renditen auf 2.700% angestiegen sein.
Letztlich dienen meine vergangenen Fehler als wertvolle Lernerfahrungen. Während ich weiterhin die Investmentlandschaft navigiere, strebe ich danach, diese Erkenntnisse anzuwenden, um meine zukünftigen Strategien zu verbessern und sicherzustellen, dass ich potenzielle Gelegenheiten ohne Zögern nutze.