In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete die Performance meiner empfohlenen Aktien innerhalb der wiki Global Champions lediglich einen Anstieg von 59 Prozent. Im Gegensatz dazu erzielte der MSCI World Index ein bemerkenswertes Wachstum von 88,5 Prozent, gemessen in Euro.
Diese Diskrepanz wirft die entscheidende Frage auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Unterschied bei?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, sowohl auf der Plattform als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf eine Erklärung abzugeben. Zunächst wurde Chat GPT um eine Analyse gebeten, deren Tiefe ich jedoch als unzureichend empfand. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese erheblich zu den enttäuschenden Ergebnissen beigetragen hätten.
Faktoren hinter der Performance-Diskrepanz
Diese Einschätzung ist jedoch irreführend. Es scheint, dass Chat GPT sich ausschließlich auf die aktuellen Bestände in meinem Portfolio konzentrierte und dabei wichtige Details übersah. So liegt Chipotle in Euro zwar leicht zurück, jedoch ist der Abstand minimal. Der Hauptgrund für die schwache Performance sind die hohen Gebühren, die mit der wiki verbunden sind und zwischen 2 und 3 Prozent jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren erheblich.
Darüber hinaus profitiert mein persönliches Investmentkonto von Dividendeneinnahmen aus amerikanischen Aktien, die in der wiki nicht berücksichtigt werden. Diese Diskrepanz führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent. Folglich hat mein privates Portfolio über denselben Zeitraum bis zum 14. August 2025 ein Wachstum von 88,5 Prozent erzielt.
Auswirkungen früherer Aktienentscheidungen
Ein weiterer entscheidender Aspekt sind die spezifischen Aktien, die mein Portfolio belastet haben, nämlich Disney, Starbucks und Nike. Diese Aktien waren bedeutende Positionen, die ich im vergangenen Jahr schrittweise reduziert habe, was ihre Abwesenheit in der Analyse der KI erklären könnte. Derzeit befinden sich sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle in einer erheblichen Korrektur, was die Gesamtrendite weiter beeinträchtigt.
Zusätzlich halte ich mehrere Turnaround-Aktien – wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy –, die anscheinend auf dem richtigen Weg sind, aber die Erwartungen noch nicht erfüllt haben. Mein verfrühtes Kaufen oder Wieder-Kaufen dieser Aktien hat zu verlängerten Erholungsphasen geführt, was frustrierend ist. Sollten diese Unternehmen ihren Erholungskurs fortsetzen, haben sie das Potenzial, signifikante Gewinne zu erzielen, allerdings mit inherenten Risiken.
Lehren aus den individuellen Aktienperformances
Rückblickend erkenne ich, dass ich mit Turnaround-Investitionen vorsichtiger umgehen muss. Disney war ein bemerkenswerter Underperformer. Glücklicherweise konnte ich meine Verluste durch eine Halbierung meiner Position zu Beginn mindern und in Netflix reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch brachte mein langanhaltendes Engagement bei Disney nicht die gewünschten Ergebnisse.
Starbucks hatte ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf mein Portfolio. Obwohl ich einige strategische Schritte unternahm, um meine Position zu reduzieren und in Chipotle zu investieren, hielt ich dennoch zu lange fest. Ähnlich enttäuschend war Nike, das mit einem erstaunlichen 28 Prozent Rückgang in den letzten fünf Jahren zu kämpfen hatte und eines meiner schlechtesten Blue-Chip-Aktien darstellt.
Bewertung von Turnaround-Investitionen
Am Beispiel von Peloton sehe ich, wie dessen Turnaround zwar erfolgt ist, jedoch nicht im erforderlichen Maße, um mein Portfolio positiv zu beeinflussen. Trotz eines beeindruckenden 170 Prozent Anstiegs im Jahresvergleich habe ich die Aktie nicht zum optimalen Zeitpunkt gekauft, was zu erheblichen Verlusten im Laufe der Jahre führte. Um die Gewinnzone zu erreichen, muss die Aktie 11,50 USD erreichen, und um die erwartete Performance des MSCI World zu erreichen, müsste sie auf 23 USD steigen.
Im Nachhinein würde ich wahrscheinlich ähnliche hochriskante Turnaround-Spekulationen vermeiden. Meine Erfahrungen mit Peloton haben mir gezeigt, dass Optimismus zu einem schlechten Timing bei Ausstiegsstrategien führen kann. Das Unternehmen hat mehrere Führungswechsel und Umstrukturierungen durchlaufen. Während es auf einem vielversprechenden Weg ist, bleiben Rentabilität und Umsatzwachstum entscheidend für den nachhaltigen Erfolg.
Zukünftige Strategien und Ausblick
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, sowohl auf der Plattform als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf eine Erklärung abzugeben. Zunächst wurde Chat GPT um eine Analyse gebeten, deren Tiefe ich jedoch als unzureichend empfand. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese erheblich zu den enttäuschenden Ergebnissen beigetragen hätten.0
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, sowohl auf der Plattform als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf eine Erklärung abzugeben. Zunächst wurde Chat GPT um eine Analyse gebeten, deren Tiefe ich jedoch als unzureichend empfand. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese erheblich zu den enttäuschenden Ergebnissen beigetragen hätten.1
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Kleine Finanzzeitung“ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, sowohl auf der Plattform als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf eine Erklärung abzugeben. Zunächst wurde Chat GPT um eine Analyse gebeten, deren Tiefe ich jedoch als unzureichend empfand. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und deutete an, dass diese erheblich zu den enttäuschenden Ergebnissen beigetragen hätten.2