in

Analyse der Performance meiner Aktieninvestitionen im Vergleich zu Marktbenchmarks

In den letzten fünf Jahren haben meine Aktienempfehlungen eine Rendite von lediglich 59% gemäß den Wiki Global Champions erzielt, während der MSCI World Index mit einer beeindruckenden Steigerung von 88,5% in Euro aufwartet. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Welche Faktoren tragen zu diesem unterschiedlichen Abschneiden bei?

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.

Analyse der Portfolioperformance

Ein anderes Mitglied suchte die Meinung von ChatGPT zu diesem Thema. Allerdings fand ich die Schlussfolgerungen der KI wenig überzeugend. Sie führte die schwache Performance meines Portfolios hauptsächlich auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und implizierte, dass diese die Hauptschuld für das Hinterherhinken im Vergleich zum MSCI World ETF tragen.

Diese Behauptung ist irreführend. Chipotle beispielsweise liegt derzeit nur knapp hinter dem Markt, wenn man in Euro misst, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Das eigentliche Problem liegt woanders.

Einfluss der Gebühren auf die Performance

Der wesentliche Grund für diese Leistungsdifferenz ist auf die hohen Gebühren der Wiki Global Champions zurückzuführen, die zwischen 2% und 3% jährlich liegen. Solche Kosten summieren sich über die Zeit erheblich. Darüber hinaus profitiert mein persönliches Portfolio von Dividendenzahlungen auf amerikanische Aktien, eine Funktion, die im Wiki nicht verfügbar ist. Dies führt zu einem weiteren Verlust von etwa 1% an potenziellen Gewinnen. Daher liegt die Wiki bei 59% Wachstum über fünf Jahre, während meine privaten Investitionen auf 88,5% (Stand 14. August 2025) gestiegen sind.

Eine Analyse einzelner Aktien, die negativ auf mein Portfolio eingewirkt haben, zeigt drei bedeutende Akteure: Disney, Starbucks und Nike, die ich im vergangenen Jahr verkauft habe. Diese Aktien waren einst große Positionen, wurden aber mittlerweile reduziert.

Herausforderungen bei Turnaround-Aktien

Aktuell befinden sich zwei Schlüsselaktien, Novo Nordisk und Chipotle, in starken Korrekturen. Zudem zeigen mehrere Turnaround-Aktien in meinem Portfolio Anzeichen einer Erholung, haben jedoch die erwarteten Leistungsniveaus noch nicht erreicht. Dazu gehören Peloton, Docusign, PayPal und Etsy.

In allen Fällen könnte ich diese Positionen zu früh eingegangen sein oder möglicherweise zu früh aufgestockt haben. Die Erholung dieser Aktien dauert länger als erhofft. Sollte sich die Situation jedoch verbessern, gibt es reichlich Chancen auf erhebliche Gewinne. Dies birgt jedoch auch Risiken, und im Nachhinein betrachtet wäre es vielleicht klüger gewesen, Gelder umzuschichten und mehr Aktien von Microsoft zu kaufen.

Erkenntnisse für zukünftige Investitionen

Angesichts meiner Erfahrungen beabsichtige ich, zukünftige Turnaround-Situationen mit mehr Vorsicht anzugehen. Mein erster großer Fehler war mit Disney (siehe obiges Diagramm). Glücklicherweise habe ich meine Position in Disney frühzeitig reduziert und die Mittel in Netflix umgeleitet, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch hat mein langanhaltendes Engagement in Disney nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht.

Ähnlich hat auch Starbucks mein Gesamtportfolio negativ beeinflusst. Während ich aktiv wurde, indem ich meinen Anteil reduzierte und in Chipotle investierte, hielt ich Starbucks dennoch länger als ratsam.

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.0

Reflexion über wachstumsstarke Investitionen

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.1

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.2

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.3

Strategische Ausblicke

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.4

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.5

Diese Frage stellte kürzlich ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘. In meiner ersten Antwort dort habe ich mehrere Gründe diskutiert und möchte nun auf dieser Plattform weiter darauf eingehen.6

schlusselstrategien zur vermeidung von investitionsfallen python 1759162839

Schlüsselstrategien zur Vermeidung von Investitionsfallen

investitionen optimieren mit dem spdr msci etf der schlussel zu erfolgreichem anlegen python 1759170156

Investitionen optimieren mit dem SPDR MSCI ETF: Der Schlüssel zu erfolgreichem Anlegen