Im Bereich des Investierens sorgen Leistungskennzahlen häufig für Diskussionen unter Enthusiasten und Anlegern. Kürzlich fragte ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ nach den vergleichsweise bescheidenen Gewinnen meiner empfohlenen Aktien, die in den letzten fünf Jahren lediglich um 59 % gestiegen sind.
Im Gegensatz dazu zeigt der MSCI World-Index in demselben Zeitraum einen signifikanten Anstieg von 88,5 %. Diese Diskrepanz erfordert eine genauere Untersuchung.
Anfänglich antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch hielt ich es für notwendig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf näher darauf einzugehen, warum diese Zahlen so stark voneinander abweichen. Ein weiteres Gruppenmitglied hatte von einer KI, Chat GPT, Einsichten eingeholt, die die Underperformance meines Portfolios bestimmten Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben. Diese Interpretation verfehlt jedoch die Nuancen und lässt mehrere entscheidende Faktoren außer Acht.
Analyse der Leistungsdiskrepanz
Der Hauptgrund für diese Leistungsdifferenz liegt in den hohen Gebühren der wiki Global Champions, die zwischen 2 % und 3 % jährlich liegen. Diese Gebühren summieren sich im Laufe der Zeit und beeinflussen die Renditen erheblich. Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio von Dividenden amerikanischer Aktien, ein Faktor, der in der wiki nicht berücksichtigt wird. Allein dies führt zu einem ungefähren Verlust von 1 % an potenziellen Erträgen.
Infolgedessen zeigt die wiki einen Anstieg von 59 %, während meine privaten Investitionen bis zum 14. August 2025 eine beeindruckende Steigerung von 88,5 % aufweisen. Zudem ist es wichtig zu betonen, dass drei bedeutende Aktien – Disney, Starbucks und Nike – in den letzten zwölf Monaten aus meinem Portfolio verkauft wurden, was zu diesem Rückgang beigetragen hat.
Identifizierung der Problemaktien
Zu den Aktien, die sich negativ auf mein Portfolio ausgewirkt haben, zählen Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Firmen stellte einen erheblichen Anteil an meinen Beständen dar, doch habe ich meine Positionen allmählich reduziert. Derzeit erleben zwei Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen, was die Herausforderungen verstärkt.
Darüber hinaus halte ich mehrere Turnaround-Aktien, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Anzeichen einer Erholung zeigen, hat ihre Performance bislang nicht meinen Erwartungen entsprochen. Leider bin ich zu früh in diese Positionen eingestiegen, und die erhofften Erholungen haben länger auf sich warten lassen als gedacht.
Lehren aus vergangenen Investitionen
Rückblickend auf meine Anlagestrategien erkenne ich die Notwendigkeit, in Zukunft einen vorsichtigeren Ansatz bei Turnaround-Situationen zu wählen. Mein Erlebnis mit Disney ist hierbei aufschlussreich; ich habe meine Position frühzeitig klug halbiert und die Mittel in Netflix umgeschichtet, was sich als vorteilhaft erwies. Mein langanhaltendes Engagement bei Disney war jedoch letztlich nachteilig.
Bei Starbucks stellte sich eine ähnliche Herausforderung. Auch wenn ich meine Bestände durch eine Reduzierung der Position und Investitionen in Chipotle anpasste, hielt ich Starbucks dennoch zu lange. Der größte Rückschlag kam jedoch von Nike, dessen Wert über fünf Jahre fast um 28 % fiel, was es zu einem erheblichen Verlust unter meinen Blue-Chip-Aktien macht.
Das Turnaround-Risiko
Peloton ist ein Beispiel für Aktien, die zwar Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch weiterhin nicht positiv zu meinem Portfolio beitragen. Obwohl Peloton um beeindruckende 170 % im Jahresvergleich gestiegen ist, fand mein ursprünglicher Investmentzeitpunkt früher statt, während einer Phase erheblicher Verluste. Um den Break-even-Punkt zu erreichen, müsste die Aktie etwa $11,50 kosten, und um wirklich zu florieren, wäre ein Anstieg auf $23 erforderlich – ein ambitioniertes Ziel, angesichts der aktuellen Entwicklung.
Im Rückblick würde ich mich nicht mehr auf derartige risikoreiche Turnaround-Investitionen einlassen. Die turbulente Reise von Peloton, mit einem dramatischen Rückgang von 87 % über fünf Jahre, verdeutlicht die Volatilität, die mit diesen Arten von Aktien einhergeht. Mein optimistisches Bild von Pelotons Geschäftsentwicklung war bis zu einem gewissen Grad gerechtfertigt; jedoch hat sich die erwartete Rentabilität länger verzögert als ursprünglich angenommen.
Abschließende Gedanken zu Wachstumsinvestitionen
Anfänglich antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch hielt ich es für notwendig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf näher darauf einzugehen, warum diese Zahlen so stark voneinander abweichen. Ein weiteres Gruppenmitglied hatte von einer KI, Chat GPT, Einsichten eingeholt, die die Underperformance meines Portfolios bestimmten Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben. Diese Interpretation verfehlt jedoch die Nuancen und lässt mehrere entscheidende Faktoren außer Acht.0
Anfänglich antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch hielt ich es für notwendig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf näher darauf einzugehen, warum diese Zahlen so stark voneinander abweichen. Ein weiteres Gruppenmitglied hatte von einer KI, Chat GPT, Einsichten eingeholt, die die Underperformance meines Portfolios bestimmten Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben. Diese Interpretation verfehlt jedoch die Nuancen und lässt mehrere entscheidende Faktoren außer Acht.1
Anfänglich antwortete ich innerhalb der Gruppe, doch hielt ich es für notwendig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf näher darauf einzugehen, warum diese Zahlen so stark voneinander abweichen. Ein weiteres Gruppenmitglied hatte von einer KI, Chat GPT, Einsichten eingeholt, die die Underperformance meines Portfolios bestimmten Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben. Diese Interpretation verfehlt jedoch die Nuancen und lässt mehrere entscheidende Faktoren außer Acht.2