in

Analyse der Performance-Diskrepanz zwischen Aktien und dem MSCI World Index

In den letzten fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien ein Wachstum von lediglich 59 % laut den wiki Global Champions. Im Gegensatz dazu hat der MSCI World Index in Euro gerechnet einen beeindruckenden Anstieg von 88,5 % erzielt. Dies wirft eine entscheidende Frage auf: Was erklärt diese Diskrepanz?

Ein kürzliches Anliegen eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ veranlasste mich, dieses Thema näher zu beleuchten. Zunächst antwortete ich auf Facebook, doch ich möchte meine Erkenntnisse auch hier auf grossmuters-sparstrumpf ausführlicher darstellen.

Analyse der Einflussfaktoren

Interessanterweise bat ein weiteres Gruppenmitglied um eine Analyse von ChatGPT. Allerdings fand ich die Schlussfolgerungen der KI wenig überzeugend. Sie führte die Underperformance meiner wiki auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und behauptete, diese seien die Hauptursachen für die schwächere Leistung im Vergleich zu einem MSCI World ETF. Diese Behauptung ist irreführend.

ChatGPT schien lediglich die derzeit in meinem Portfolio gehaltenen Aktien zu betrachten, ohne die bereits veräußerten zu berücksichtigen. Besonders Disney, Starbucks und Nike—alle bedeutenden Bestände in der Vergangenheit—wurden im letzten Jahr verkauft, was sich auf die Gesamtperformance ausgewirkt hat.

Einfluss von Gebühren und Dividenden

Ein wesentlicher Faktor, der die Performance-Differenz beeinflusst, sind die hohen Gebühren, die mit der wiki verbunden sind. Die jährlichen Gebühren für die wiki Global Champions liegen zwischen 2 % und 3 %, was sich im Laufe der Zeit summiert. Zudem profitiert mein privates Portfolio von Dividenden aus amerikanischen Aktien, ein Vorteil, den die wiki nicht hat. Dies führt zu einem geschätzten Verlust von weiteren 1 % bei den Renditen.

Während die wiki also über fünf Jahre ein Wachstum von 59 % zeigt, verzeichnet mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 einen Anstieg von 88,5 %, wobei alle Zahlen dieses Datum widerspiegeln.

Aktien-spezifische Herausforderungen

Die Aktien, die zuvor mein Portfolio belasteten, umfassen drei Unternehmen, die inzwischen entfernt wurden: Disney, Starbucks und Nike. Besonders Disney war eine erhebliche Verlustquelle. Glücklicherweise konnte ich einige Schäden begrenzen, indem ich meine Disney-Position frühzeitig halbierte und die Mittel in Netflix umschichtete, was sich als weise Entscheidung erwies.

Starbucks belastete ebenfalls mein Portfolio, da ich trotz anfänglicher Versuche, meinen Anteil zu reduzieren und in Chipotle zu investieren, lange an der Position festhielt. Die dritte Aktie, Nike, hat sich als besonders nachteilig erwiesen und verzeichnete in den letzten fünf Jahren einen Rückgang von fast 28 %, was sie zu meiner schwächsten Blue-Chip-Investition macht.

Turnaround-Aktien und ihr Potenzial

Mehrere Aktien, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, sollten sich eigentlich erholen, bleiben jedoch hinter den erwarteten Wachstumsraten zurück. Ich trat in diese Investitionen zu früh ein, was ihre Erholung länger als ursprünglich prognostiziert verzögerte.

Obwohl Peloton einen Anstieg von 170 % im Jahresvergleich verzeichnet hat, war mein Einstiegspunkt suboptimal. Aktuell muss die Aktie $11,50 erreichen, um den Break-even-Punkt zu überschreiten, und $23, um mit der Performance einer einfachen MSCI World-Investition gleichzuziehen—ein ambitioniertes Ziel angesichts der aktuellen Entwicklung.

Reflexionen über vergangene Entscheidungen

Ein kürzliches Anliegen eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ veranlasste mich, dieses Thema näher zu beleuchten. Zunächst antwortete ich auf Facebook, doch ich möchte meine Erkenntnisse auch hier auf grossmuters-sparstrumpf ausführlicher darstellen.0

Ein kürzliches Anliegen eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ veranlasste mich, dieses Thema näher zu beleuchten. Zunächst antwortete ich auf Facebook, doch ich möchte meine Erkenntnisse auch hier auf grossmuters-sparstrumpf ausführlicher darstellen.1

Ein kürzliches Anliegen eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ veranlasste mich, dieses Thema näher zu beleuchten. Zunächst antwortete ich auf Facebook, doch ich möchte meine Erkenntnisse auch hier auf grossmuters-sparstrumpf ausführlicher darstellen.2

Ausblick und zukünftige Perspektiven

Ein kürzliches Anliegen eines Mitglieds der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ veranlasste mich, dieses Thema näher zu beleuchten. Zunächst antwortete ich auf Facebook, doch ich möchte meine Erkenntnisse auch hier auf grossmuters-sparstrumpf ausführlicher darstellen.3

wesentliche investitionsfehler und wie man sie vermeidet 1760211211

Wesentliche Investitionsfehler und wie man sie vermeidet