In den letzten fünf Jahren hat sich eine bemerkenswerte Lücke in der Performance bestimmter Aktien im Vergleich zum MSCI World-Index aufgetan. Während meine ausgewählten Aktien einen moderaten Anstieg von 59 Prozent verzeichneten, konnte der MSCI World-Index einen beeindruckenderen 88,5-prozentigen Anstieg in Euro vorweisen. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Was sind die Gründe dafür?
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten.
Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.
Index du contenu:
Analyse der Performance-Faktoren
Ein Mitglied der Gruppe stellte die Frage nach den Gründen für diese Performance-Lücke, woraufhin ein KI-Modell, Chat GPT, antwortete. Allerdings ließ die Analyse, die es lieferte, zu wünschen übrig. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meiner Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück und behauptete, diese wären die Hauptursachen für die geringeren Renditen im Vergleich zu einem MSCI World ETF.
Diese Behauptung ist irreführend. Es scheint, dass Chat GPT nur die Aktien in meinem Portfolio bewertet hat, ohne den weiteren Kontext zu berücksichtigen. Während Chipotle tatsächlich eine geringe Verzögerung in der Performance erlebt hat, wird dessen Einfluss überbewertet.
Einfluss von Gebühren und Dividenden
Ein wesentlicher Faktor hinter den niedrigeren Renditen meiner Aktienauswahl sind die hohen Verwaltungsgebühren des wiki Global Champions, die zwischen 2 und 3 Prozent jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und schmälern die potenziellen Gewinne. Zudem profitiert mein privates Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, ein Vorteil, der im Wiki nicht verfügbar ist und somit zur Performance-Lücke beiträgt.
Zur Einordnung: Während das Wiki über fünf Jahre einen 59-prozentigen Gewinn verzeichnet hat, spiegelt mein privates Investment bis zum 14. August 2025 einen Anstieg von 88,5 Prozent wider. Dieser deutliche Unterschied verdeutlicht den Einfluss von Verwaltungsgebühren und der Wiederanlage von Dividenden.
Identifizierung vergangener Fehler in der Aktienauswahl
Bei genauerer Betrachtung haben drei spezifische Aktien mein Portfolio erheblich belastet: Disney, Starbucks und Nike. Diese waren einst bedeutende Positionen, die ich im Laufe der Zeit schrittweise reduziert habe. Ihre Entfernung aus meinem Portfolio spiegelt einen strategischen Wandel wider, der auf ihre unterdurchschnittliche Performance reagiert.
Aktuell erleben sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle erhebliche Preisbereinigungen, was die Aussichten für diese Investitionen kompliziert. Zudem habe ich mehrere Positionen, die als Turnaround-Aktien gedacht waren, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Anzeichen einer Erholung zeigen, hat ihre Performance noch nicht meinen ursprünglichen Erwartungen entsprochen.
Lehren aus Turnaround-Investitionen
Im Nachhinein erkenne ich, dass ich möglicherweise zu früh oder zu aggressiv in diese Investitionen eingestiegen bin. Mit mehr Geduld hätte ich potenziell bessere Renditen erzielen können. Obwohl eine Erholung dieser Aktien weiterhin möglich ist, bleibt das Risiko bestehen.
Wenn wir uns Peloton genauer ansehen, hat es tatsächlich einen bemerkenswerten 170-prozentigen Anstieg im Jahresvergleich erlebt. Dennoch wurde meine Investition nicht zum idealen Zeitpunkt getätigt, was zu erheblichen Verlusten vor der jüngsten Erholung führte. Um die Verlustzone zu verlassen, muss die Aktie etwa 11,50 Dollar erreichen, mit einem Ziel von 23 Dollar, um mit der Performance des MSCI World Schritt zu halten.
Reflexion über Nvidia und strategische Entscheidungen
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.0
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.1
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.2
Der breitere Einfluss von Währungsfluktuationen
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.3
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu beleuchten. Obwohl ich zunächst auf der Plattform antwortete, halte ich es für wichtig, auf meinem Blog grossmutters-sparstrumpf weiterführende Einblicke zu bieten.4