In den letzten fünf Jahren hat sich eine auffällige Lücke zwischen der Performance bestimmter Aktien und dem MSCI World Index entwickelt. Während meine ausgewählten Aktien lediglich um 59 Prozent gewachsen sind, verzeichnete der MSCI World einen beeindruckenden Anstieg von 88,5 Prozent. Diese Diskrepanz wirft eine interessante Frage auf: Welche Faktoren tragen zu dieser Underperformance bei?
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ beleuchtete dieses Thema und veranlasste mich, meine Gedanken nicht nur dort, sondern auch auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, zu teilen.
Eine Anfrage zu dieser Performance-Lücke führte zu Antworten von verschiedenen Mitgliedern, darunter auch einer, der ChatGPT für eine Analyse konsultierte. Allerdings fand ich die Schlussfolgerungen etwas irreführend, da sie die Underperformance Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben, die in diesem Fall nicht die Hauptschuld trugen.
Index du contenu:
Ursachen der Performance-Unterschiede untersuchen
Die Gebühren, die mit meinem Aktienportfolio verbunden sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gesamtperformance. Insbesondere die Global Champions Wiki verursacht jährliche Gebühren von 2 bis 3 Prozent. Dies mag auf den ersten Blick bescheiden erscheinen, doch über die Zeit können diese Gebühren die Renditen erheblich schmälern. Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio von Dividenden aus US-Aktien, was bei der Wiki nicht zutrifft und die Performance-Lücke weiter vergrößert.
Im Vergleich steht mein privates Portfolio bei bemerkenswerten 88,5 Prozent Wachstum, während die Wiki nur 59 Prozent erreicht hat. Dieser deutliche Unterschied unterstreicht die Bedeutung von Kosten und Dividendenrenditen bei der Bewertung von Performances.
Identifizierung unterdurchschnittlicher Aktien
Drei Aktien, die die Performance meines Portfolios erheblich beeinflussten, wurden mittlerweile gestrichen: Disney, Starbucks und Nike. Diese einst bedeutenden Positionen wurden im vergangenen Jahr schrittweise reduziert, als ihre Performance nachließ. Ihre Entfernung war ein notwendiger Schritt zur Verbesserung des Gesamtportfolios.
Zusätzlich stehen zwei Schlüsselaktien, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit vor erheblichen Korrekturen. Diese Situation wird durch mehrere Turnaround-Investitionen in meinem Portfolio verstärkt, die zwar Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch noch nicht die erwarteten Leistungsniveaus erreicht haben. Zu den betroffenen Aktien gehören Peloton, Docusign, PayPal und Etsy.
Reflexion über Anlagestrategien
Rückblickend erforderten meine früheren Investitionsentscheidungen, insbesondere bei Turnaround-Aktien, einen vorsichtigeren Ansatz für die Zukunft. Der Bereich der Wachstumsaktien hat sich als gemischte Angelegenheit erwiesen. Während beispielsweise Crowdstrike über fünf Jahre eine beeindruckende 340 Prozent Rendite erzielt hat, haben andere nicht den erwarteten Erfolg gezeigt.
Meine Erfahrung mit Peloton ist ein hervorragendes Beispiel für die Herausforderungen, die bei Turnaround-Investitionen auftreten. Obwohl die Aktie um 170 Prozent im Jahresvergleich gestiegen ist, war mein Einstiegszeitpunkt suboptimal, was zu erheblichen Verlusten zwischenzeitlich führte. Damit die Aktie die Kosten deckt, muss sie 11,50 $ erreichen, und um mit dem MSCI World Index gleichzuziehen, wäre ein Anstieg auf 23 $ erforderlich.
Erfahrungen aus vergangenen Investitionen
Wenn ich über meine Entscheidungen bezüglich Nvidia nachdenke, erkenne ich, dass ich zögerte, vollständig zu investieren, indem ich anfänglich nur 1 Prozent meines Portfolios zuwies. Rückblickend hätte eine substantiellere Investition exponentielle Renditen bringen können, da die Aktie seitdem um 1500 Prozent gestiegen ist.
Darüber hinaus haben die Schwankungen des Euro gegenüber dem Dollar Diskussionen über deren Einfluss auf die langfristige Performance angestoßen. Interessanterweise hatten die Wechselkurse in den letzten fünf Jahren kaum Einfluss auf meine Anlageergebnisse. Während der Euro leicht an Wert verloren hat, war der Gesamteffekt auf mein Portfolio vernachlässigbar.
Abschließende Gedanken zu zukünftigen Investitionen
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ beleuchtete dieses Thema und veranlasste mich, meine Gedanken nicht nur dort, sondern auch auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, zu teilen. Eine Anfrage zu dieser Performance-Lücke führte zu Antworten von verschiedenen Mitgliedern, darunter auch einer, der ChatGPT für eine Analyse konsultierte. Allerdings fand ich die Schlussfolgerungen etwas irreführend, da sie die Underperformance Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben, die in diesem Fall nicht die Hauptschuld trugen.0
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ beleuchtete dieses Thema und veranlasste mich, meine Gedanken nicht nur dort, sondern auch auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, zu teilen. Eine Anfrage zu dieser Performance-Lücke führte zu Antworten von verschiedenen Mitgliedern, darunter auch einer, der ChatGPT für eine Analyse konsultierte. Allerdings fand ich die Schlussfolgerungen etwas irreführend, da sie die Underperformance Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieben, die in diesem Fall nicht die Hauptschuld trugen.1