In den vergangenen fünf Jahren verzeichneten meine empfohlenen Aktien lediglich einen 59-prozentigen Anstieg, was deutlich hinter dem MSCI World Index zurückbleibt, der beeindruckende 88,5 Prozent Gewinn in Euro aufweist. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Welche Faktoren tragen zu dieser Underperformance bei?
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu betrachten.
Obwohl ich zunächst innerhalb der Gruppe antwortete, ist es wichtig, meine Erkenntnisse auch hier zu teilen. Die Analyse eines KI-Tools, Chat GPT, deutete darauf hin, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical hauptsächlich für die schwache Performance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Einschätzung erschien mir jedoch unzureichend.
Faktoren, die die Aktienperformance beeinflussen
Zunächst ist es entscheidend, die Auswirkungen von Managementgebühren zu berücksichtigen. Das Global Champions Wiki verursacht jährliche Gebühren von etwa 2-3 Prozent, die sich im Laufe der Zeit erheblich summieren können. Zudem werden Dividenden aus amerikanischen Aktien in mein persönliches Portfolio reinvestiert, jedoch nicht im Wiki berücksichtigt. Dies führt zu einem zusätzlichen 1-prozentigen Verlust an potenziellen Erträgen. Daher liegt die Fünfjahres-Performance des Wikis bei 59 Prozent, während mein privates Portfolio einen gesunden 88,5-prozentigen Anstieg verzeichnet.
Analyse der einzelnen Aktienbeiträge
Ein weiterer Aspekt betrifft die einzelnen Aktien, die meine Gesamtrendite beeinträchtigt haben. Insbesondere drei große Aktien – Disney, Starbucks und Nike – wurden bereits verkauft und somit in der Analyse von Chat GPT nicht berücksichtigt. Diese Aktien stellten bedeutende Anteile meines Portfolios dar, und ihre schwache Performance drückte schwer auf meine Gesamtergebnisse.
Derzeit erleben zwei meiner Aktien, Chipotle und Novo Nordisk, erhebliche Marktkorrekturen. Gleichzeitig halte ich mehrere Turnaround-Positionen wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Obwohl diese Unternehmen Anzeichen einer Erholung zeigen, haben sie bislang nicht die Leistungsniveaus erreicht, die ich ursprünglich erwartet hatte.
Lehren aus vergangenen Investitionen
Wenn ich meine Anlagestrategien reflektiere, wird mir bewusst, dass ich oft zu früh in diese Positionen eingestiegen oder sie vorzeitig aufgestockt habe. Wenn diese Unternehmen ihren positiven Kurs beibehalten, könnten sie erhebliche Gewinne abwerfen, jedoch sind die damit verbundenen Risiken nicht zu unterschätzen. Im Rückblick wäre eine Investition in Microsoft anstelle dieser Turnaround-Aktien wahrscheinlich die klügere Wahl gewesen.
Wesentliche Fehler und deren Auswirkungen
Der größte Rückschlag in meinem Portfolio bleibt Disney. Glücklicherweise habe ich schnell reagiert, meine Position reduziert und die Mittel in Netflix umgeschichtet, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch hat mich meine Entscheidung, Disney zu lange zu halten, letztendlich in meiner Performance beeinträchtigt.
Auch Starbucks belastete meine Investitionen. Während ich meine Bestände an Starbucks durch Investitionen in Chipotle reduzierte, behielt ich dennoch zu viel von meiner ursprünglichen Position. Nike hingegen war eine weitere große Enttäuschung mit einem bemerkenswerten Rückgang von etwa 28 Prozent in den letzten fünf Jahren, was es zu meiner schwächsten Blue-Chip-Aktie macht.
Bewertung zukünftiger Strategien
Für die Zukunft plane ich, mit Turnaround-Strategien vorsichtiger umzugehen. Peloton beispielsweise verzeichnet aktuell einen bemerkenswerten Anstieg von 170 Prozent im Jahresvergleich, was jedoch nicht die erheblichen Verluste der vorhergehenden Jahre berücksichtigt. Die Aktie muss 11,50 Dollar erreichen, um die Gewinnschwelle zu überschreiten, und 23 Dollar, um mit den erwarteten Renditen einer Standardinvestition im MSCI World in Einklang zu stehen.
Letztendlich war meine Erfahrung mit wachstumsstarken Aktien gemischt. Trotz einiger Erfolge, wie bei Crowdstrike mit einem bemerkenswerten 340-prozentigen Anstieg, hat das Gesamtergebnis meine Erwartungen nicht erfüllt. In Zukunft würde ich solche Investitionen mit größerer Vorsicht angehen.
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu betrachten. Obwohl ich zunächst innerhalb der Gruppe antwortete, ist es wichtig, meine Erkenntnisse auch hier zu teilen. Die Analyse eines KI-Tools, Chat GPT, deutete darauf hin, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical hauptsächlich für die schwache Performance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Einschätzung erschien mir jedoch unzureichend.0
Eine kürzliche Diskussion in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte mich dazu, dieses Thema näher zu betrachten. Obwohl ich zunächst innerhalb der Gruppe antwortete, ist es wichtig, meine Erkenntnisse auch hier zu teilen. Die Analyse eines KI-Tools, Chat GPT, deutete darauf hin, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical hauptsächlich für die schwache Performance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World ETF verantwortlich seien. Diese Einschätzung erschien mir jedoch unzureichend.1