in

Analyse der P2P-Kreditlandschaft im dritten Quartal 2025: Trends und Entwicklungen

Willkommen zur vierteljährlichen Analyse des P2P-Lendings, die sich auf die Fortschritte im dritten Quartal 2025 konzentriert. In diesem Zeitraum war die Entwicklung aller Anlageklassen in meinem Portfolio durchweg positiv, wobei P2P-Lending konstant gute Leistungen zeigte, was zu weiteren Investitionen führte. Es gab in diesem Quartal keine neuen Plattformen, die hinzukamen oder ausgeschlossen wurden; jedoch zeichnen sich mehrere vielversprechende Kandidaten am Horizont ab. Insgesamt erlebten die Sommermonate eine spürbare Ruhe auf verschiedenen Plattformen, mit minimalen Aktualisierungen.

In diesem Bericht werden wir die Gesamtleistung meines Portfolios näher betrachten und untersuchen, wie sich jede Anlageklasse in diesem Quartal entwickelt hat.

Überblick über die Portfolioleistung

Das dritte Quartal setzte den positiven Trend des vorherigen Quartals fort und führte zu einem Anstieg des Portfolios um 5,3%. Zum Ende des Quartals lag der Wert meines Portfolios bei einem respektablen +5,3%, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum vorherigen Quartal darstellt, in dem ich nur den Break-Even-Punkt erreicht hatte.

Die Spitzenleistung erbrachte meine Investition in Kryptowährungen, die auf 12,1% gestiegen ist und damit einen beeindruckenden Anstieg von 25,5% seit meinem letzten Bericht verzeichnet. Obwohl das P2P-Lending von seiner Spitzenposition in meinen Anlageklassen-Rankings abgerutscht ist, bleibt es stark und erzielt eine respektable Rendite von 8,8%, was einem Anstieg von 3,1% entspricht.

Aufschlüsselung der Anlageklassen

Nahezu gleichauf sind meine Einzelaktien, die ebenfalls ein stetiges Wachstum verzeichnen und nun bei 7,2% stehen, was einen Anstieg von 5,4% seit dem letzten Quartal widerspiegelt. Dies ist besonders bemerkenswert, da ich mich auf den USD-Markt konzentriere.

Exchange Traded Funds (ETFs) und Closed-End Funds (CEFs) haben an Dynamik gewonnen, mit aktuellen Erträgen von 3,7%, was eine bemerkenswerte Verbesserung von 3,8% im Vergleich zum vorherigen Quartal darstellt. Auch meine Bargeldbestände haben zugenommen und erzielen nun eine Rendite von 1,1%, was einem Wachstum von 0,6% seit dem letzten Bericht entspricht.

Bargeldreserven und REIT-Leistung

Meine Bargeldreserven bleiben unangetastet und generieren Zinsen über Broker wie TradeRepublic und Scalable Capital, die beide 2,0% bieten. Zusätzlich nutze ich den Treasury Fund bei Wise für mein CapTrader-Bargeld, das derzeit bei 3,88% liegt. Kürzlich habe ich einen Teil meines Bargelds in Monefit SmartSaver investiert, das eine attraktive Rendite von 7,5% bietet.

Darüber hinaus haben Real Estate Investment Trusts (REITs) nahezu positive Renditen erreicht, bedingt durch Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten. Wie ich im vorherigen Quartal erwähnte, wurde ein Rückgang der Zinssätze erwartet, um meinen REIT-Investitionen den notwendigen Schub zu geben. Aktuell liegen sie bei +0,6%, was einem Anstieg von 4,8% im Vergleich zum letzten Quartal entspricht.

Dynamik der P2P-Lending-Plattformen

Wenn wir uns auf die einzelnen P2P-Plattformen konzentrieren, ist es wichtig, die Gesamtgesundheit meines P2P-Portfolios aus einer Vogelperspektive zu betrachten. Trotz der vorübergehenden Pause bei der Reduzierung von Bondora Go & Grow ist dessen Anteil auf unter 25% gesunken. Dies ist hauptsächlich auf meine neue Investition in Ventus Energy zurückzuführen, die nun 100.000 EUR überschreitet und damit zu meiner zweitgrößten Plattform geworden ist.

Für das vierte Quartal plane ich die Einführung einer neuen P2P-Plattform mit einer Anfangsinvestition von etwas über 10.000 EUR. Ich werde jedoch den Namen dieser Plattform zurückhalten, bis meine Analyse abgeschlossen ist, die voraussichtlich im November finalisiert wird.

Investitionsstrategien und Cashback-Initiativen

In diesem Bericht werden wir die Gesamtleistung meines Portfolios näher betrachten und untersuchen, wie sich jede Anlageklasse in diesem Quartal entwickelt hat.0

In diesem Bericht werden wir die Gesamtleistung meines Portfolios näher betrachten und untersuchen, wie sich jede Anlageklasse in diesem Quartal entwickelt hat.1

In diesem Bericht werden wir die Gesamtleistung meines Portfolios näher betrachten und untersuchen, wie sich jede Anlageklasse in diesem Quartal entwickelt hat.2

In diesem Bericht werden wir die Gesamtleistung meines Portfolios näher betrachten und untersuchen, wie sich jede Anlageklasse in diesem Quartal entwickelt hat.3

die vorteile einer optimierten anlagestrategie mit einem einzigen etf 1760218623

Die Vorteile einer optimierten Anlagestrategie mit einem einzigen ETF