Menu
in

Analyse der KI-Marktentwicklungen und potenziellen Risiken

Es ist ein Jahr vergangen, seit ich einen Artikel veröffentlicht habe, der die potenzielle Blase rund um künstliche Intelligenz im Technologiebörsenmarkt thematisierte. Zu diesem Zeitpunkt identifizierte ich drei wesentliche Indikatoren, die darauf hindeuteten, dass sich diese Blase möglicherweise bildet. Dazu gehörten die hohen Preise für KI-Chips, die fragwürdigen Buchhaltungspraktiken von LLM-Anbietern und die fieberhaften Investitionen in Risikokapital, die mit KI in Verbindung standen.

Ein Jahr später ist der erwartete Crash jedoch ausgeblieben, und der KI-Sektor scheint sich auf einem unaufhaltsamen Aufwärtstrend zu befinden.

Tatsächlich hat Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30% auf erstaunliche 4,3 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Ähnlich ist die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur zwölf Monaten in die Höhe geschossen. Diese verblüffenden Zahlen deuten auf einen Goldrausch im KI-Sektor hin, der alles bisher Gesehene in der Geschäftswelt übertrifft.

Der Anstieg der KI-Investitionen

Aktuelle Schlagzeilen deuten darauf hin, dass die Investitionen in KI beispiellose Höhen erreichen. Beispielsweise zielt das Stargate-Projekt darauf ab, 500 Milliarden US-Dollar in KI-Datenzentren in den Vereinigten Staaten zu investieren, finanziert von Unternehmen wie Oracle, Softbank und OpenAI. Darüber hinaus plant Nvidia, 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, beginnend mit einer sofortigen Geldspritze von 10 Milliarden US-Dollar im Austausch für 2% der nicht stimmberechtigten Anteile von OpenAI, wodurch die Bewertung bei 500 Milliarden US-Dollar gesichert wird.

OpenAI bereitet sich ebenfalls auf eine massive Investition von über 1 Billion US-Dollar in den kommenden Jahren vor. Solche enormen finanziellen Verpflichtungen haben zu erheblichen Kurssteigerungen bei den beteiligten Unternehmen geführt, insbesondere bei Nvidia und Oracle. Die Investoren scheinen überzeugt zu sein, dass der unaufhörliche Anstieg der Investitionen in die KI-Infrastruktur einen klaren Sieg für die KI signalisiert.

Die kritischen Fragen bleiben

Trotz des vorherrschenden Optimismus bestehen viele kritische Fragen zur Nachhaltigkeit dieser Investitionen. Meine Beobachtungen und Bedenken hinsichtlich der Mechanismen hinter diesem finanziellen Wahnsinn haben mich dazu veranlasst, mehrere Punkte zu skizzieren, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Es ist faszinierend zu erkunden, wie finanzielle Ingenieurskunst in diese Entwicklungen einfließt, und ich werde einige Einblicke geben, wie Investoren sich in dieser komplexen Landschaft orientieren können.

Nvidias Marktstrategie

Nvidia ist es gelungen, seine Preisniveaus für GPUs trotz zunehmender Konkurrenz auf dem Markt zu halten. Berichten zufolge verlangt ein Server mit 72 Blackwell-Chips immer noch einen Preis von rund 3 Millionen US-Dollar, was etwa 40.000 US-Dollar pro GPU entspricht. Diese Preisstabilität deutet darauf hin, dass Nvidias technologische Fähigkeiten unerreicht bleiben, während die Preisdynamik im Cloud-Service-Sektor eine andere Geschichte erzählt.

Cloud-Anbieter kämpfen heftig um Kunden, was zu erheblichen Preisvariationen für die B200 GPU führt. Obwohl Nvidia seine Hardware zu Premiumpreisen verkauft, zeigt die Wettbewerbssituation, dass Kunden in einen Preiskampf zwischen Cloud-Anbietern hineingezogen werden. Die Frage, die sich stellt, ist, wie diese Dynamiken innerhalb desselben Marktes koexistieren.

Finanzielle Ingenieurskunst im Spiel

Ein Faktor, der zu Nvidias beeindruckenden Margen beiträgt, ist seine Fähigkeit, in dem, was manche als finanzielle Ingenieurskunst bezeichnen würden, tätig zu sein. Zum Beispiel ist Nvidias Investition in CoreWeave, ein Unternehmen, das Nvidias Hardware in großen Mengen kauft und die GPUs an Kunden wie OpenAI und Microsoft vermietet, ein herausragendes Beispiel. Kürzlich verpflichtete sich Nvidia, bis April 2032 bis zu 6,3 Milliarden US-Dollar ungenutzte Cloud-Kapazitäten von CoreWeave zu kaufen, was als finanzielles Sicherheitsnetz für Letzteres fungiert.

Diese Vereinbarung ermöglicht es Nvidia, heute hochpreisige Verkäufe seiner GPUs zu sichern, während potenzielle Kosten später für die Cloud-Nutzung anfallen. Ähnlich hat Nvidia auch 18.000 GPUs von Lambda für 1,5 Milliarden US-Dollar geleast, von denen viele zuvor an Lambda verkauft wurden. Diese Strategie ermöglicht es Nvidia, Einnahmen zu generieren und gleichzeitig für zukünftige Ausgaben zu planen.

Die Komplexität der KI-Finanzierung

Ende September 2025 unterzeichneten Nvidia und OpenAI eine bedeutende Absichtserklärung, die Pläne skizzierte, wonach OpenAI eigene Datenzentren einrichten wird, die mindestens 10 GW von Nvidias neuesten Systemen integrieren. Dieses ehrgeizige Projekt, das mehrere Städte mit Strom versorgen könnte, wird auf Kosten von 500 bis 600 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei 350 bis 450 Milliarden US-Dollar allein für Nvidias Ausrüstung vorgesehen sind.

Tatsächlich hat Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30% auf erstaunliche 4,3 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Ähnlich ist die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur zwölf Monaten in die Höhe geschossen. Diese verblüffenden Zahlen deuten auf einen Goldrausch im KI-Sektor hin, der alles bisher Gesehene in der Geschäftswelt übertrifft.0

Tatsächlich hat Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30% auf erstaunliche 4,3 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Ähnlich ist die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur zwölf Monaten in die Höhe geschossen. Diese verblüffenden Zahlen deuten auf einen Goldrausch im KI-Sektor hin, der alles bisher Gesehene in der Geschäftswelt übertrifft.1

Tatsächlich hat Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen weltweit gefestigt, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30% auf erstaunliche 4,3 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Ähnlich ist die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden auf beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur zwölf Monaten in die Höhe geschossen. Diese verblüffenden Zahlen deuten auf einen Goldrausch im KI-Sektor hin, der alles bisher Gesehene in der Geschäftswelt übertrifft.2