in

Analyse der Investmentperformance meines Portfolios im Vergleich zum MSCI World

In den letzten fünf Jahren haben die von mir empfohlenen Aktien eine moderate Rendite von lediglich 59 % erzielt, basierend auf den Daten der Wiki Global Champions. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MSCI World Index einen beeindruckenden Anstieg von 88,5 %, berechnet in Euro. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Was sind die Gründe für diesen Unterschied?

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte diese Frage kürzlich, was mich veranlasste, das Thema hier auf grossmutters-sparstrumpf näher zu erläutern.

Ursprünglich hatte ein weiteres Gruppenmitglied ChatGPT um Einblicke gebeten, jedoch fand ich die Analyse unzureichend. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meiner Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive zurück, was schlichtweg nicht zutrifft.

Einflussfaktoren auf die Performance-Diskrepanzen

Das Kernproblem liegt in den hohen Gebühren, die mit der Wiki-Plattform verbunden sind, die jährlich zwischen 2 % und 3 % liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Investitionskonto von Dividenden auf amerikanische Aktien, ein Vorteil, der auf der Wiki-Plattform fehlt. Dies führt zu einem geschätzten Verlust von weiteren 1 % an potenziellen Erträgen. Während die Wiki also eine Rendite von 59 % über fünf Jahre verzeichnet, kann mein privates Konto mit einem beeindruckenden Anstieg von 88,5 % (Stand: 14. August 2025) aufwarten.

Identifikation unterperformender Aktien

Drei bedeutende Aktien, die die Performance der Wiki negativ beeinflusst haben, sind nicht mehr Teil meines Portfolios, da ich sie im vergangenen Jahr verkauft habe: Disney, Starbucks und Nike. Diese waren einst erhebliche Bestände, die ich schrittweise reduziert habe. Derzeit erleben zwei Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen, was die Gesamtperformance weiter belastet.

Darüber hinaus habe ich in mehrere Turnaround-Aktien investiert, die, obwohl sie sich stabilisiert haben, nicht wie erwartet performten. Dazu gehören Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. In jedem Fall habe ich entweder zu früh gekauft oder meine Positionen zu früh aufgestockt. Trotz ihres Erholungspotenzials hat sich der Zeitrahmen als länger als erwartet herausgestellt. Eine überlegte Strategie wäre es gewesen, die Mittel in Microsoft zu investieren.

Erfahrungen und zukünftige Strategien

Rückblickend erkenne ich die Notwendigkeit eines vorsichtigeren Ansatzes bei Turnaround-Investitionen. Zudem möchte ich meine Erfahrungen mit Nvidia und anderen Chip-Aktien ansprechen, die später im Detail behandelt werden. Disney ist das erste große Missgeschick; ich hatte das Glück, meine Position frühzeitig zu halbieren und die Mittel in Netflix zu reinvestieren, was sich als weise Entscheidung erwies. Mein langanhaltendes Festhalten an Disney hat letztlich jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht.

Bewertung der Auswirkungen einzelner Aktien

Starbucks ist eine weitere Aktie, die mein Portfolio erheblich belastet hat, trotz meiner Bemühungen, meine Position abzubauen und in Chipotle zu investieren. Dennoch hielt ich zu lange an Starbucks fest, was sich negativ auf meine Gesamterträge ausgewirkt hat. Ähnlich enttäuschend war Nike, mit einem Rückgang von fast 28 % über fünf Jahre, was es zu einem meiner größten Verluste unter den Blue-Chip-Aktien macht.

Peloton ist ein typisches Beispiel für die zuvor erwähnten Turnaround-Aktien. Obwohl es einen Anstieg von 170 % im Jahresvergleich verzeichnet hat, kaufte ich die Aktien nicht zum optimalen Zeitpunkt. Stattdessen erlebte ich über die letzten fünf Jahre hinweg erhebliche Verluste. Um den Break-even-Punkt zu erreichen, müsste die Peloton-Aktie auf 11,50 USD steigen, und um die Performance des MSCI World zu erreichen, wäre ein Anstieg auf 23 USD erforderlich – was derzeit in weiter Ferne zu liegen scheint.

Wachstumsaktien und zukünftige Überlegungen

Rückblickend würde ich solche riskanten Turnaround-Spekulationen nicht wiederholen. Die Performance von Wachstumsaktien war gemischt; so hat Crowdstrike über fünf Jahre eine bemerkenswerte Rendite von 340 % erzielt. Allerdings war meine Gesamterfahrung in diesem Sektor nicht überwältigend positiv. Während hochrentierliche Investitionen nicht katastrophal verliefen, waren sie auch nicht besonders lukrativ.

Abschließend möchte ich über meine Erfahrungen mit Nvidia sprechen. Ich bin dankbar für meine letztendliche Investition, die über 1.500 % Rendite gebracht hat. Hätte ich diesen Kauf nicht getätigt, würde ich wahrscheinlich hinter dem Index erheblich zurückliegen. Nvidia ist in jedem MSCI World ETF enthalten, was bedeutet, dass jeder, der in diese Fonds investiert hat, von seinem Anstieg profitiert hat.

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte diese Frage kürzlich, was mich veranlasste, das Thema hier auf grossmutters-sparstrumpf näher zu erläutern. Ursprünglich hatte ein weiteres Gruppenmitglied ChatGPT um Einblicke gebeten, jedoch fand ich die Analyse unzureichend. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meiner Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive zurück, was schlichtweg nicht zutrifft.0

Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte diese Frage kürzlich, was mich veranlasste, das Thema hier auf grossmutters-sparstrumpf näher zu erläutern. Ursprünglich hatte ein weiteres Gruppenmitglied ChatGPT um Einblicke gebeten, jedoch fand ich die Analyse unzureichend. Die KI führte die unterdurchschnittliche Performance meiner Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive zurück, was schlichtweg nicht zutrifft.1

wichtige investitionsfehler die sie vermeiden sollten um hohere renditen zu erzielen 1761093699

Wichtige Investitionsfehler, die Sie vermeiden sollten, um höhere Renditen zu erzielen