in

Analyse der Gründe für die Underperformance bestimmter Aktien im Vergleich zu Marktindizes

In den letzten fünf Jahren haben die hier empfohlenen Aktien lediglich eine 59-prozentige Performance-Steigerung erzielt, wie im Global Champions Wiki dokumentiert. Im Vergleich dazu zeigt der MSCI World Index einen deutlich günstigeren Anstieg von 88,5 Prozent. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Warum gibt es einen so signifikanten Unterschied in der Performance?

Diese Frage wurde kürzlich von einem Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ aufgeworfen. Meine erste Antwort wurde auf dieser Plattform geteilt, aber ich möchte sie auch hier auf grossmutters-sparstrumpf näher erläutern.

Ursachen für die Underperformance identifizieren

Ein weiteres Gruppenmitglied suchte nach Einsichten bei ChatGPT, doch ich fand die Schlussfolgerungen wenig überzeugend. Die KI führte die schwächere Performance meines Wikis in den letzten fünf Jahren auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück. Diese Behauptung hält jedoch einer genauen Prüfung nicht stand. Zwar hat Chipotle im Euro-Markt tatsächlich leicht nachgelassen (wie im folgenden Diagramm dargestellt), doch der Unterschied ist minimal.

Die Auswirkungen von Gebühren

Der Hauptfaktor, der zur enttäuschenden Performance des Wikis beiträgt, sind die hohen Managementgebühren, die jährlich zwischen 2 und 3 Prozent liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren. Darüber hinaus profitiert mein privates Portfolio auch von Dividenden auf amerikanische Aktien, die im Wiki nicht berücksichtigt werden und zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 Prozent führen. Während das Wiki also eine Steigerung von 59 Prozent über fünf Jahre berichtet, hat mein persönliches Portfolio beeindruckende 88,5 Prozent erreicht (alle Zahlen vom 14. August 2025).

Aktienauswahl und deren Auswirkungen auf die Performance

Wenn ich die einzelnen Aktien betrachte, die mein Portfolio negativ beeinflusst haben, fallen mir drei bedeutende Namen ein: Disney, Starbucks und Nike. Diese Aktien wurden nach einer gründlichen Bewertung im vergangenen Jahr aus dem Portfolio entfernt, was wahrscheinlich erklärt, warum sie von ChatGPT übersehen wurden. Jede dieser Positionen stellte einen erheblichen Teil des Portfolios dar, aber ich habe schrittweise meinen Anteil an ihnen reduziert.

Aktuelle Herausforderungen mit bestimmten Aktien

Derzeit halte ich zwei Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, die sich in einer erheblichen Korrektur befinden. Zudem habe ich mehrere Turnaround-Aktien in meinem Portfolio, wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, die Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch langsamer als erwartet. Ich habe den Fehler gemacht, diese Positionen zu früh zu kaufen oder aufzustocken, was zu verlängerten Erholungsphasen führte. Wenn ihre Wenden erfolgreich sind, könnten diese Aktien letztlich erhebliche Gewinne bieten, aber die Risiken sind unbestreitbar. Rückblickend wäre es wahrscheinlich klüger gewesen, die in diesen Positionen gebundenen Mittel wieder in Microsoft-Aktien zu investieren.

Erfahrungen und zukünftige Strategien

In Anbetracht meiner Erfahrungen plane ich, in Zukunft vorsichtiger bei Turnaround-Situationen zu sein. Eine weitere bedeutende Beobachtung beziehe ich auf Nvidia und den Halbleitersektor, die ich weiter ausführen werde.

Disney fällt mir als die erste große Aktie auf, die mir erhebliche Verluste eingebracht hat. Glücklicherweise erkannte ich frühzeitig die Notwendigkeit, meine Position in Disney zu halbieren und investierte die Mittel in Netflix, was sich als weise Entscheidung erwies. Dennoch hat sich meine anhaltende Bindung an Disney nicht ausgezahlt.

Starbucks ist eine weitere Aktie, die mein Portfolio negativ beeinflusst hat. Obwohl ich meine Position reduzieren und in Chipotle investieren konnte, hielt ich Starbucks viel zu lange, was ein Fehler war.

Nike stellt meinen größten Verlust unter den Blue-Chip-Aktien in den letzten fünf Jahren dar, mit einem unglaublichen 28-prozentigen Rückgang.

Bei der Analyse der aktuellen Situation zeigt Peloton Beispiele für Aktien, die Anzeichen einer Erholung zeigen, jedoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Obwohl Peloton einen bemerkenswerten 170-prozentigen Anstieg im Jahresvergleich verzeichnet hat, wurde meine ursprüngliche Investition vor über fünf Jahren getätigt, in der ich erhebliche Verluste erlitt. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, muss die Aktie etwa 11,50 $ erreichen, und sie müsste rund 23 $ erreichen, um mit einer direkten Investition in den MSCI World gleichzuziehen.

Bei der Bewertung zukünftiger Risiken erkenne ich, dass ich solche spekulativen Turnaround-Investitionen nicht wieder eingehen würde. Der Kursverlauf von Peloton in den letzten fünf Jahren war enttäuschend, mit einem Rückgang von unglaublichen 87 Prozent zu seinem Tiefpunkt. Rückblickend kann ich den Moment benennen, in dem ich die Aktie hätte verkaufen sollen, doch mein Optimismus bezüglich des Geschäftsmodells ließ mich zu lange festhalten.

Trotz Führungswechsel und Umstrukturierungsherausforderungen zeigt Peloton einen vielversprechenden Weg, aber eine Rückkehr zur 23-Dollar-Marke wird nur erreichbar sein, wenn das Unternehmen seine Rentabilität und Wachstumskennzahlen verbessern kann.

Investieren in starke Marken hat mich immer angesprochen, und Peloton hat eine engagierte Kundenbasis. Die Skalierbarkeit seiner Online-Kurse und deren hohe Margen haben ebenfalls mein Interesse geweckt. Wie bei meinen anderen Turnaround-Positionen habe ich jedoch zu früh zugekauft, was mit etwas Geduld jetzt erhebliche Gewinne hätte bringen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Erfahrungen mit Wachstumsaktien gemischt sind. Während einige, wie Crowdstrike, beeindruckende Renditen von 340 Prozent über fünf Jahre erzielt haben, war das Gesamtergebnis weniger herausragend. Mit dem Wissen von heute würde ich meinen Ansatz bei Investitionen in Wachstumsaktien überdenken.

Abschließend möchte ich Nvidia ansprechen. Trotz meiner anfänglichen Bedenken hat meine Investition in Nvidia eine bemerkenswerte 1.500-prozentige Rendite erzielt. Ohne diesen strategischen Schritt wäre mein persönliches Portfolio wahrscheinlich hinter dem Marktindex zurückgeblieben.

Die wichtigste Lehre aus dieser Erfahrung ist, dass ich zu lange gezögert habe, bevor ich in Nvidia investierte, wodurch ich eine potenzielle 2.700-prozentige Rendite verpasst habe, hätte ich früher gehandelt. Zudem führte mein vorsichtiger Ansatz dazu, dass ich nur 1 Prozent meines Portfolios in Nvidia investierte, anstatt 2 oder 3 Prozent, was eine bedeutende verpasste Chance darstellt.

Trotz dieser Fehltritte verweilte ich nicht in Bedauern. Meine Gesamtperformance war lobenswert, und ich strebe danach, aus diesen Erfahrungen zu lernen, um zukünftige Chancen mit größerer Entschlossenheit zu ergreifen.













das kelly kriterium effektives portfoliomanagement verstehen und anwenden python 1758491796

Das Kelly-Kriterium: Effektives Portfoliomanagement verstehen und anwenden