Vor etwa einem Jahr veröffentlichte ich einen Artikel über die potenzielle Bblase im Technologiesektor, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Beitrag skizzierte ich drei wichtige Indikatoren, die Bedenken hinsichtlich dieser Blase aufwarfen: die steigenden Preise für KI-Chips, die fragwürdigen finanziellen Praktiken von Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) bereitstellen, und die Investitionsfreude von Risikokapitalgebern im KI-Bereich.
Heute, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, scheint es, als ob meine anfänglichen Ängste unbegründet waren, da wir keinen erwarteten KI-Crash erlebt haben.
Tatsächlich zeigt der KI-Markt derzeit eine ungebrochene Dynamik. Besonders bemerkenswert ist, dass Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt gefestigt hat, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf etwa 4,3 Billionen USD gestiegen ist. Auch die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang hat sich von 157 Milliarden USD im letzten Jahr auf schätzungsweise 500 Milliarden USD erhöht. Die enormen finanziellen Größenordnungen, die mit diesem KI-Fieber verbunden sind, sind beeindruckend. Schlagzeilen berichten über Investitionen wie das Stargate-Projekt, das plant, 500 Milliarden USD hauptsächlich von Oracle, Softbank und OpenAI in KI-Datenzentren in den USA zu stecken.
Der Aufschwung der KI-Investitionen
Darüber hinaus hat Nvidia angekündigt, 100 Milliarden USD in OpenAI zu investieren, beginnend mit einer anfänglichen Kapitalzufuhr von 10 Milliarden USD im Austausch für 2 % nicht stimmberechtigte Anteile an dem Unternehmen, was die Bewertung von 500 Milliarden USD bestätigt. OpenAI plant, in den kommenden Jahren über 1 Billion USD zu investieren, was in den letzten Monaten zu einem Anstieg der Aktienkurse von Unternehmen wie Nvidia und Oracle geführt hat.
Derzeit deutet das Marktumfeld darauf hin, dass Investoren durch den kontinuierlichen Anstieg der Investitionen in die KI-Infrastruktur optimistisch gestimmt sind. Dieser wachsende Trend scheint einen klaren Weg zum Erfolg für KI-Technologien anzuzeigen. Dennoch bleiben kritische Fragen weitgehend unbeantwortet, insbesondere in Bezug auf die jüngsten KI-Deals, die viele Unsicherheiten hinterlassen.
Fragen zu KI-Bewertungen und Marktdynamik
Zum Beispiel hat Nvidia die Preise für GPUs trotz zunehmender Konkurrenz stabil gehalten, wobei ein Server mit 72 Blackwell-Chips weiterhin etwa 3 Millionen USD kostet, was ungefähr 40.000 USD pro GPU bedeutet. Diese Preisstabilität wirft Fragen auf, insbesondere da die Stundensätze für die Nutzung dieser GPUs in der Cloud erheblich variieren, was auf einen wettbewerbsintensiven Markt unter Nvidias Kunden hinweist.
Während Nvidia weiterhin seine Hardware zu konstant hohen Preisen an Cloud-Service-Anbieter verkauft, setzen diese Anbieter aggressive Preisstrategien ein, um Kunden zu gewinnen. Das Zusammenspiel dieser Elemente bleibt rätselhaft.
Finanzengineering im KI-Sektor
Was jedoch offensichtlich ist, ist, dass Nvidia in den letzten Quartalen seine bereits beeindruckenden Gewinnmargen erfolgreich ausgebaut hat, mit einer operativen Marge von 61 % seines Umsatzes. Anzeichen für Druck auf die Margen sind nicht erkennbar. Dieser Erfolg könnte nicht nur auf eine dominante Marktposition durch überlegene Technologie zurückzuführen sein, sondern auch auf geschickte finanzielle Manöver, die einige als Rundlaufgeschäftslogik bezeichnen.
Ein Beispiel für diese Strategie ist Nvidias Investition in CoreWeave im Jahr 2023. CoreWeave kauft Nvidias Hardware in großen Mengen und least die GPUs hauptsächlich an Unternehmen wie OpenAI und Microsoft. Kürzlich verpflichtete sich Nvidia, bis zu 6,3 Milliarden USD an unverkaufter Cloud-Kapazität von CoreWeave zu kaufen, was im Wesentlichen als finanzielle Sicherheitsnetz für das Unternehmen fungiert.
Die Auswirkungen von Leasing- und Finanzierungsvereinbarungen
Diese Vereinbarung ermöglicht es Nvidia, Verkäufe seiner GPUs zu hohen Preisen zu sichern, während zukünftige Kosten für die gekauften Rechenstunden potenziell anfallen. In einem weiteren Schritt stimmte Nvidia zu, 18.000 GPUs von Lambda für 1,5 Milliarden USD zu leasen, von denen viele zuvor an Lambda verkauft worden waren. Diese Strategie erlaubt es Nvidia, jetzt Einnahmen zu generieren und Kosten auf die Zukunft zu verschieben.
Darüber hinaus hat Nvidias Partnerschaft mit OpenAI zu bedeutenden Entwicklungen geführt, unter anderem zu Plänen, dass OpenAI eigene Datenzentren mit 10 GW von Nvidias Systemen bauen wird. Die erwarteten Kosten für diese Einrichtungen werden auf 500 bis 600 Milliarden USD geschätzt, wobei ein erheblicher Teil für Nvidia-Ausrüstung vorgesehen ist.
Tatsächlich zeigt der KI-Markt derzeit eine ungebrochene Dynamik. Besonders bemerkenswert ist, dass Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt gefestigt hat, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf etwa 4,3 Billionen USD gestiegen ist. Auch die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang hat sich von 157 Milliarden USD im letzten Jahr auf schätzungsweise 500 Milliarden USD erhöht. Die enormen finanziellen Größenordnungen, die mit diesem KI-Fieber verbunden sind, sind beeindruckend. Schlagzeilen berichten über Investitionen wie das Stargate-Projekt, das plant, 500 Milliarden USD hauptsächlich von Oracle, Softbank und OpenAI in KI-Datenzentren in den USA zu stecken.0
Einblicke für Investoren
Tatsächlich zeigt der KI-Markt derzeit eine ungebrochene Dynamik. Besonders bemerkenswert ist, dass Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt gefestigt hat, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf etwa 4,3 Billionen USD gestiegen ist. Auch die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang hat sich von 157 Milliarden USD im letzten Jahr auf schätzungsweise 500 Milliarden USD erhöht. Die enormen finanziellen Größenordnungen, die mit diesem KI-Fieber verbunden sind, sind beeindruckend. Schlagzeilen berichten über Investitionen wie das Stargate-Projekt, das plant, 500 Milliarden USD hauptsächlich von Oracle, Softbank und OpenAI in KI-Datenzentren in den USA zu stecken.1
Tatsächlich zeigt der KI-Markt derzeit eine ungebrochene Dynamik. Besonders bemerkenswert ist, dass Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt gefestigt hat, mit einer Marktkapitalisierung, die in diesem Jahr um über 30 % auf etwa 4,3 Billionen USD gestiegen ist. Auch die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang hat sich von 157 Milliarden USD im letzten Jahr auf schätzungsweise 500 Milliarden USD erhöht. Die enormen finanziellen Größenordnungen, die mit diesem KI-Fieber verbunden sind, sind beeindruckend. Schlagzeilen berichten über Investitionen wie das Stargate-Projekt, das plant, 500 Milliarden USD hauptsächlich von Oracle, Softbank und OpenAI in KI-Datenzentren in den USA zu stecken.2