In den letzten Jahren haben viele Anleger unterschiedliche Ergebnisse in ihren Portfolios erlebt. Ein häufig diskutiertes Thema ist, warum bestimmte Aktien hinter den breiteren Marktindizes, wie dem MSCI World, zurückbleiben. Vor kurzem stellte ein Mitglied einer Facebook-Investmentgruppe die Frage, warum bestimmte empfohlene Aktien in den letzten fünf Jahren nur um 59 Prozent gestiegen sind, während der MSCI World Index ein beeindruckendes Wachstum von 88,5 Prozent verzeichnete. Diese Anfrage regt zu einer vertieften Untersuchung der Faktoren an, die zu diesen Diskrepanzen führen.
Um Klarheit zu schaffen, antwortete ich zunächst innerhalb der Facebook-Gruppe, fühlte jedoch die Notwendigkeit, dieses Thema hier auf meinem Blog, grossmutters-sparstrumpf, weiter auszuführen. Die Diskussion nahm eine interessante Wendung, als ein weiteres Gruppenmitglied Einblicke von einem KI-Tool einholte, das die Underperformance bestimmten Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zuschrieb. Diese Analyse ließ jedoch wesentliche Elemente außer Acht, die zu den Gesamtergebnissen beitrugen.
Index du contenu:
Die Auswirkungen von Gebühren und Dividenden auf die Anlageperformance
Einer der Hauptgründe für die enttäuschende Performance der empfohlenen Aktien sind die hohen Managementgebühren, die mit dem Wiki Global Champions Portfolio verbunden sind. Diese Gebühren liegen zwischen 2 und 3 Prozent jährlich, und im Laufe der Zeit können sie die Renditen erheblich schmälern. Im Gegensatz dazu profitiert mein persönliches Anlageportfolio von den Dividenden, die ich aus US-Aktien erhalte, die nicht in die Berechnungen des Wikis einfließen. Diese Auslassung führt zu einem zusätzlichen 1 Prozent Verlust an potenziellen Renditen.
Folglich zeigt das Wiki zwar einen 59-prozentigen Anstieg über fünf Jahre, mein privates Portfolio verzeichnet jedoch einen Gewinn von 88,5 Prozent, was den erheblichen Unterschied veranschaulicht, den Gebühren und die Wiederanlage von Dividenden im Laufe der Zeit bewirken können.
Identifizierung der problematischen Aktien
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl der Aktien, die die Performance des Portfolios negativ beeinflusst haben. Drei bedeutende Aktien – Disney, Starbucks und Nike – waren einst große Bestände, wurden jedoch nach meiner Entscheidung, Verluste zu begrenzen, entfernt. Diese Unternehmen standen vor erheblichen Herausforderungen, die ich während des Überprüfungsprozesses anerkennen musste.
Darüber hinaus erleben zwei weitere Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit erhebliche Korrekturen. Diese Situation fügt der Gesamtperformance des Portfolios eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Ich habe auch mehrere Turnaround-Positionen, wie Peloton, DocuSign, PayPal und Etsy, die Potenzial für eine Erholung zeigen, aber noch nicht die erwarteten Leistungsniveaus erreicht haben.
Die Risiken früher Investitionen und die Entwicklung von Turnaround-Strategien
Wenn ich über meine Positionen mit diesen Turnaround-Aktien nachdenke, erkenne ich, dass ich mein Timing hätte verbessern können. Beispielsweise wird Peloton für seine starke Marke und treue Kundenbasis gefeiert, doch mein Einstieg war verfrüht, was zu erheblichen nicht realisierten Verlusten führte. Die Aktie hat dramatisch geschwankt, und trotz eines Jahreswachstums von 170 Prozent liegt sie immer noch 87 Prozent unter ihrem Höchststand in den letzten fünf Jahren.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass Geduld beim Investieren, insbesondere bei Turnaround-Aktien, von entscheidender Bedeutung ist. Hätte ich auf günstigere Bedingungen gewartet, könnte die aktuelle Performance deutlich stärker ausgefallen sein. Die Lektion hier ist nicht nur das Timing, sondern auch die Wichtigkeit zu erkennen, wann man eine Position verlassen sollte.
Bewertung von Wachstumsaktien
Wachstumsaktien haben sich in meinem Portfolio als gemischte Angelegenheit erwiesen. Während einige, wie Crowdstrike, beeindruckende Renditen von 340 Prozent über fünf Jahre erzielt haben, haben andere nicht wie erwartet abgeschnitten. Diese Varianz hat mich dazu gebracht, meine Strategie bezüglich Investitionen in Wachstumsaktien zu überdenken und zu hinterfragen, ob die Risiken mit den potenziellen Belohnungen im Einklang stehen.
In Zukunft beabsichtige ich, einen vorsichtigeren Ansatz bei Turnaround-Aktien zu verfolgen, während ich den Fokus auf diejenigen mit vielversprechenden Fundamentaldaten beibehalte. Der Weg zur Erholung kann oft länger dauern als erwartet, und es ist wichtig, Optimismus mit realistischen Erwartungen auszubalancieren.
Erfahrungen mit Nvidia und Marktentwicklungen
Eine meiner erfolgreichsten Investitionen war in Nvidia, die eine erstaunliche 1.500-prozentige Rendite erzielt hat. Ich erkenne jedoch an, dass meine Zögerlichkeit, früher zu investieren, meine Gesamterträge begrenzt hat. Anfangs war ich zu vorsichtig und allocierte nur 1 Prozent meines Portfolios, während ich jetzt erkenne, dass ein größerer Einsatz meine Renditen exponentiell hätte steigern können.
Wenn ich auf meine Anlagereise zurückblicke, verstehe ich, dass der Markt unberechenbar sein kann, aber aus vergangenen Entscheidungen zu lernen, ist entscheidend. Die Lehren aus Aktien wie Nvidia können zukünftige Investitionen leiten, insbesondere bei der Identifizierung von Chancen, bevor sie für den breiteren Markt offensichtlich werden.
Während der MSCI World weiterhin eine formidable Benchmark darstellt, ist es entscheidend, die Nuancen der individuellen Aktienperformance sowie die Auswirkungen von Gebühren und Dividenden zu verstehen, um erfolgreich zu investieren. Während ich weiterhin meine Strategie verfeinere, bleibe ich verpflichtet, sowohl aus Erfolgen als auch aus Rückschlägen in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Aktienmarktes zu lernen.