Menu
in

Analyse der Aktienrenditen im Vergleich zum MSCI World über fünf Jahre

In den vergangenen fünf Jahren verzeichneten die von mir empfohlenen Aktien im Wiki Global Champions lediglich einen 59%igen Anstieg. Im Vergleich dazu erzielte der MSCI World Index bemerkenswerte 88,5% bei einer Betrachtung in Euro. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Was liegt den unterschiedlichen Ergebnissen zugrunde?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ brachte dieses Thema kürzlich zur Sprache, was mich dazu veranlasste, meine Erkenntnisse sowohl dort als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf zu teilen.

Interessanterweise suchte ein weiteres Mitglied die Meinung des KI-Tools ChatGPT, das eine Erklärung anbot, die ich als unzureichend empfand. Die KI machte die unterdurchschnittliche Leistung meiner Wiki-Aktien an Titeln wie Chipotle und Intuitive Surgical fest und deutete an, dass diese für die schlechten Ergebnisse im Vergleich zu einem MSCI World ETF verantwortlich seien.

Ursachen für die Leistungslücke

In Wirklichkeit war die Analyse von ChatGPT recht oberflächlich. Es scheint, als hätte die KI nur die Aktien betrachtet, die aktuell im Portfolio gehalten werden, was zu Ungenauigkeiten führte. Beispielsweise hat Chipotle in der Tat etwas hinter dem Markt zurückgeblieben, wenn man in Euro rechnet, jedoch ist der Unterschied vernachlässigbar.

Der Hauptgrund für die schwache Performance des Wikis liegt in den hohen Gebühren, die zwischen 2% und 3% jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten erheblich. Darüber hinaus profitiert mein privates Investmentportfolio von Dividenden aus amerikanischen Aktien, die im Wiki nicht berücksichtigt werden, was zu einem weiteren verpassten Gewinn von etwa 1% führt. Während mein Wiki also einen bescheidenen Anstieg von 59% über fünf Jahre verzeichnete, schoss mein privates Portfolio im gleichen Zeitraum auf 88,5% hoch.

Einfluss spezifischer Aktien

Mehrere zuvor im Portfolio gehaltene Aktien hatten negative Auswirkungen auf die Performance, insbesondere drei große Positionen, die im vergangenen Jahr verkauft wurden: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Aktien war ein wesentlicher Beitrag zum Portfolio, aber ich reduzierte meine Bestände schrittweise, als ihre Leistung nachließ.

Aktuell stehen zwei Aktien unter schweren Korrekturen: Novo Nordisk und Chipotle. Zudem habe ich mehrere Turnaround-Positionen in meinem Portfolio, die zwar Fortschritte machen, jedoch noch nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Dazu zählen Aktien wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Leider bin ich in diese Positionen zu früh eingestiegen oder habe zu früh zusätzliche Aktien gekauft. Die erwartete Erholung dieser Aktien hat länger gedauert als gedacht, was ein gewisses Risiko darstellt. Rückblickend wäre es klüger gewesen, mit denselben Mitteln in Microsoft zu investieren.

Lektionen aus Aktieninvestitionen

Rückblickend erkenne ich, dass ich in Zukunft mit Turnaround-Investitionen vorsichtiger umgehen muss. Ein bemerkenswertes Beispiel für eine Aktie, die mich erheblich gekostet hat, ist Disney. Glücklicherweise habe ich meine Position in Disney frühzeitig reduziert und die Mittel in Netflix umgeschichtet, was sich als kluge Entscheidung erwies. Allerdings brachte mein langanhaltendes Engagement in Disney nicht die gewünschten Vorteile.

Starbucks ist eine weitere Aktie, die mein Portfolio erheblich beeinflusst hat. Obwohl ich Anpassungen vorgenommen habe, indem ich meine Position reduzierte und in Chipotle umschichtete, hielt ich auch Starbucks zu lange. Nike ist meine größte Enttäuschung unter den Blue-Chip-Aktien; im Laufe der letzten fünf Jahre erlebte die Aktie einen Rückgang von fast 28%.

Bewertung von Turnaround-Aktien

Peloton verkörpert die Aktien, die einen Turnaround durchlaufen haben, aber noch nicht signifikante Gewinne geliefert haben. Im Jahresvergleich ist Peloton um 170% gestiegen, was auf eine gute Performance während dieses Zeitraums hindeutet. Allerdings habe ich meine ursprüngliche Investition vor über fünf Jahren getätigt und seither erhebliche Verluste realisiert. Um den Break-even-Punkt von 11,50 $ zu erreichen, müsste Peloton erheblich zulegen. Wenn die Aktie schließlich 23 $ erreicht, könnte sie mit der Performance einer einfachen Investition in den MSCI World übereinstimmen.
In Anbetracht dessen würde ich mich nicht erneut auf eine so risikobehaftete Turnaround-Spekulation einlassen. Der Verlauf der Peloton-Aktie in den letzten fünf Jahren zeigt einen 87%igen Rückgang, und ich erkenne den Punkt, an dem ich die Position hätte verlassen sollen. Mein anfänglicher Optimismus bezüglich des Wachstums des Unternehmens war fehlgeleitet, da Peloton mit Führungswechseln und Umstrukturierungen konfrontiert war, die die Rentabilität verzögerten.

Die Rolle des Dollars und Leistungsbewertungen

Bezüglich des Einflusses des Dollars auf mein Portfolio kann ich mit Zuversicht sagen, dass er die langfristigen Ergebnisse des Wikis nicht erheblich beeinflusst hat. Trotz Schwankungen im Euro-Dollar-Wechselkurs blieb die Gesamtperformance in den letzten fünf Jahren stabil. Tatsächlich ist der Euro in diesem Zeitraum nur um 1,2% gefallen, was einen minimalen positiven Effekt auf ein dollarlastiges Portfolio wie meines bietet.
Abschließend ist festzustellen, dass die Global Champions in den letzten neun Jahren den MSCI World Index übertroffen haben. Allerdings neigt die Lücke zwischen beiden in schwierigen Marktbedingungen dazu, sich erheblich zu verengen. Es ist in der Tat sehr herausfordernd, den MSCI World kontinuierlich zu übertreffen, insbesondere mit einem Finanzprodukt, das hohe Kosten verursacht.