In den letzten Jahren haben Investoren einen deutlichen Unterschied in der Performance zwischen einzelnen Aktien und breiteren Indizes wie dem MSCI World beobachtet. Eine aktuelle Umfrage in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ hat diese Diskrepanz aufgezeigt und eine tiefere Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen angestoßen. Während mein persönliches Portfolio in den letzten fünf Jahren um 88,5 % gewachsen ist, haben die in der Wiki Global Champions empfohlenen Aktien nur um 59 % zugelegt.
Was sind die Faktoren, die zu einer solchen Differenz führen?
Ein Mitglied der Gruppe konsultierte eine KI-Plattform für Einblicke, doch die gezogenen Schlussfolgerungen waren nicht ganz korrekt. Die KI behauptete, dass bestimmte Aktien, insbesondere Chipotle und Intuitive Surgical, für die enttäuschende Performance meiner Wiki verantwortlich seien. Diese Analyse ließ jedoch den breiteren Kontext von Gebühren und Dividendenwirkungen auf die Portfolio-Performance außer Acht.
Index du contenu:
Einfluss von Gebühren und Dividenden auf die Performance
Ein Hauptgrund für die Performance-Diskrepanz sind die Managementgebühren, die mit der Wiki verbunden sind. Diese Gebühren liegen typischerweise zwischen 2 % und 3 % jährlich und können sich im Laufe der Zeit erheblich summieren. Im Gegensatz dazu profitiert mein persönliches Portfolio von Dividendenzahlungen aus US-Aktien, ein Vorteil, der im Wiki-Rahmen nicht verfügbar ist. Diese Auslassung verringert die Gesamtrendite um etwa 1 % pro Jahr.
Darüber hinaus wurden drei bedeutende Aktien, die zuvor wesentliche Positionen in meinem Portfolio einnahmen – Disney, Starbucks und Nike – im letzten Jahr verkauft. Ihre Entfernung war zwar vorteilhaft, doch sie flossen nicht in die Analyse der KI ein, was zu einem verzerrten Verständnis der Portfolio-Performance führte. Aktuelle Korrekturen bei Aktien wie Novo Nordisk und Chipotle verschärfen die Situation zusätzlich und beeinflussen die Gesamtrenditen.
Turnaround-Aktien und ihre Herausforderungen
Unter den Aktien, die ich weiterhin halte, sind mehrere als Turnaround-Investitionen klassifiziert. Diese Aktien – Peloton, Docusign, PayPal und Etsy – zeigen Potenzial zur Erholung, haben jedoch bisher die erwarteten Renditen nicht geliefert. Meine anfänglichen Käufe dieser Aktien waren möglicherweise verfrüht, und während sie Fortschritte gemacht haben, hat sich der Erholungspfad nicht mit meinen Erwartungen gedeckt.
Beispielsweise hat Peloton einen Anstieg von 170 % im Jahresvergleich gezeigt, doch meine Investitionsreise in den letzten fünf Jahren war von erheblichen Rückschlägen geprägt. Die Aktie muss auf 11,50 USD steigen, um den Break-even-Punkt zu erreichen, und der Weg zu 23 USD bleibt eine Herausforderung. In Zukunft erkenne ich die Notwendigkeit, beim Investieren in Turnaround-Möglichkeiten vorsichtiger zu sein, da die Risiken erheblich sein können.
Bewertung der Performance einzelner Aktien
Wenn wir uns die einzelnen Aktien ansehen, die das Wachstum meines Portfolios behindert haben, sticht Disney als bemerkenswertes Beispiel hervor. Nachdem ich meine Position in Disney reduziert hatte, habe ich strategisch in Netflix reinvestiert, was sich als positive Entscheidung erwies. Zu lange an Disney festzuhalten, brachte letztendlich nicht die gewünschten Ergebnisse.
Auch Starbucks spielte eine bedeutende Rolle bei den Schwierigkeiten des Portfolios. Obwohl ich meine Beteiligung verringert und Mittel in Chipotle umgeschichtet habe, zahlte sich mein anfängliches langes Engagement bei Starbucks nicht aus wie erwartet. Nike hingegen stellt den größten Verlust unter den Blue-Chip-Aktien dar, mit einem Rückgang von fast 28 % in den letzten fünf Jahren.
Lehren aus Wachstumsaktien
Die Reflexion über meine Erfahrungen mit Wachstumsaktien hat gemischte Ergebnisse offenbart. Obwohl Unternehmen wie Crowdstrike in fünf Jahren beeindruckende Renditen von 340 % erzielt haben, war mein Engagement mit Wachstumsaktien insgesamt nicht so ertragreich wie erwartet. Rückblickend würde ich diese Kategorie in zukünftigen Investitionen anders angehen.
Mein Beispiel mit Nvidia dient sowohl als Erfolgsgeschichte als auch als verpasste Gelegenheit. Ich bin dankbar für meine letztendliche Investition in Nvidia, die über 1.500 % Rendite eingebracht hat. Allerdings erkenne ich, dass ich meinen Einstieg in Nvidia bis 2018 hinausgezögert habe, als sein Potenzial bereits klar wurde. Hätte ich früher gehandelt, könnten meine Renditen bis zu 2.700 % betragen haben.
Ein Mitglied der Gruppe konsultierte eine KI-Plattform für Einblicke, doch die gezogenen Schlussfolgerungen waren nicht ganz korrekt. Die KI behauptete, dass bestimmte Aktien, insbesondere Chipotle und Intuitive Surgical, für die enttäuschende Performance meiner Wiki verantwortlich seien. Diese Analyse ließ jedoch den breiteren Kontext von Gebühren und Dividendenwirkungen auf die Portfolio-Performance außer Acht.0