in

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zum MSCI World Index der letzten fünf Jahre

In den letzten fünf Jahren hat sich eine deutliche Kluft zwischen der Performance meiner empfohlenen Aktien und dem MSCI World Index gezeigt. Während meine Auswahl nur um 59 % gestiegen ist, konnte der MSCI World Index im gleichen Zeitraum um 88,5 % zulegen. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Unterschied bei?
Diese Fragestellung wurde kürzlich von einem Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ aufgeworfen. Zunächst dort behandelt, verdient sie auch hier eine detaillierte Analyse.

Interessanterweise suchte ein anderes Gruppenmitglied Informationen von einem KI-Tool, das eine wenig überzeugende Analyse lieferte. Es wurde fälschlicherweise behauptet, dass die Underperformance meiner ausgewählten Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zurückzuführen sei, während wichtige Einflussfaktoren ignoriert wurden.

Einfluss von Gebühren und Dividenden auf die Aktienperformance

Ein wesentlicher Grund für die enttäuschende Performance meiner empfohlenen Aktien sind die hohen Gebühren der wiki Global Champions. Diese Gebühren liegen zwischen 2 % und 3 % jährlich, was sich im Laufe der Zeit erheblich auf die Gesamtrendite auswirkt. Im Gegensatz dazu profitiert mein persönliches Portfolio von Dividendeneinnahmen amerikanischer Aktien, ein Faktor, der in der Wiki nicht berücksichtigt wird und somit zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 % an potenziellen Gewinnen führt. Diese finanzielle Dynamik erklärt den deutlichen Unterschied: Die Performance der Wiki beläuft sich auf 59 %, während mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 einen beeindruckenden Anstieg von 88,5 % verzeichnen kann.

Fehler bei der Aktienauswahl identifizieren

Mehrere Aktien haben entscheidend zur Abnahme der Performance meines Portfolios beigetragen, darunter drei wesentliche Positionen, die ich im letzten Jahr verkauft habe: Disney, Starbucks und Nike. Diese Unternehmen machten einen erheblichen Teil meiner Investitionen aus, und ihre Underperformance hat merkliche Auswirkungen gehabt. Aktuell durchlaufen sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle erhebliche Korrekturen, die die Situation verschärfen.

Zusätzlich habe ich mehrere Turnaround-Aktien in meinem Portfolio, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy. Während diese Unternehmen einige Fortschritte gemacht haben, performen sie immer noch nicht wie erhofft. Meine früheren Käufe dieser Aktien waren verfrüht, was zu einer verlängerten Erholungszeit führte. Obwohl das Potenzial für diese Positionen bleibt, ist es entscheidend, die damit verbundenen Risiken zu erkennen. Rückblickend wäre es klüger gewesen, Mittel von diesen Aktien abzuziehen und in einen soliden Performer wie Microsoft zu investieren.

Erkenntnisse aus spezifischen Aktien

Rückblickend auf meine Investitionsreise stammen die größten Fehler aus meinen Positionen in Disney, Starbucks und Nike. Ich konnte einige Verluste bei Disney mindern, indem ich meinen Anteil frühzeitig reduzierte und die Mittel auf Netflix umschichtete, was sich als vorteilhaft erwies. Allerdings führte meine Zögerlichkeit, Disney vollständig zu verkaufen, zu bedauerlichen Verlusten. Starbucks litt trotz einiger Anpassungen ebenfalls unter meiner Zurückhaltung, die Investition zu beenden.

Nike stellt ein weiteres großes Versagen unter den Blue-Chip-Aktien dar, mit einem Rückgang von fast 28 % in den letzten fünf Jahren, was einen kritischen Fehler in meiner Anlagestrategie aufzeigt.

Bewertung des Turnaround-Potenzials von Peloton

Obwohl Peloton einen beeindruckenden Anstieg von 170 % im Jahresvergleich gezeigt hat, spiegelt diese Zahl nicht meinen ursprünglichen Investitionszeitraum wider. Im Laufe der fünf Jahre hat die Aktie erhebliche Verluste erlitten, sodass sie auf 11,50 $ steigen muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Das Ziel von 23 $ würde sie mit der erwarteten Performance einer unkomplizierten MSCI World-Anlage in Einklang bringen.
Rückblickend würde ich solche hochriskanten Turnaround-Möglichkeiten nicht erneut verfolgen. Der Fall Peloton verdeutlicht die Volatilität, die mit Turnaround-Aktien verbunden ist, da trotz einer starken Marke und einer treuen Kundenbasis ein kontinuierliches Wachstum bei Umsatz und Nutzerbindung erforderlich ist, um die Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Abschließend Gedanken zu wachstumsstarken Aktien

Interessanterweise hat das Segment der wachstumsstarken Aktien zwar keine katastrophalen Ergebnisse hervorgebracht, jedoch auch keine besonders glänzenden. Aktien wie Crowdstrike haben außergewöhnlich gut abgeschnitten und einen Anstieg von 340 % über fünf Jahre verzeichnet. Insgesamt hat meine Erfahrung mit wachstumsstarken Aktien gemischte Ergebnisse geliefert, was mich dazu veranlasst, meine Strategien für die Zukunft zu überdenken.
Was Nvidia betrifft, so ist trotz des aktuellen Erfolges mit über 1.500 % Rendite der Weg dorthin von Zögern geprägt gewesen. Mein Versäumnis, früher in Nvidia zu investieren, insbesondere um 2018, als die Entwicklung von KI bevorstand, stellt eine bedeutende verpasste Chance dar. Hätte ich früher gehandelt, könnten meine Renditen erstaunliche 2.700 % erreicht haben.
Insgesamt erkenne ich die Bedeutung, aus vergangenen Fehlern zu lernen. Während ich weiterhin die Komplexität des Marktes navigiere, beabsichtige ich, diese Lektionen bei zukünftigen Anlageentscheidungen anzuwenden.





haufige fehler von investoren und tipps zu deren vermeidung 1759769501

Häufige Fehler von Investoren und Tipps zu deren Vermeidung