In den letzten Jahren hat die Performance meiner empfohlenen Aktien hinter dem MSCI World Index zurückgeblieben. Mein Portfolio zeigt in den vergangenen fünf Jahren eine Wachstumsrate von lediglich 59 Prozent, während der MSCI World Index in Euro um 88,5 Prozent gestiegen ist.
Diese Diskrepanz wirft grundlegende Fragen nach den zugrunde liegenden Ursachen auf.
Kürzlich hat ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema angesprochen, was mich dazu veranlasst hat, die Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, näher zu erläutern. Während ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, halte ich es für wichtig, diese Diskussion hier auf grossmutters-sparstrumpf weiterzuführen.
Analyse der Performance-Diskrepanz
Ein Gruppenmitglied suchte Input von Chat GPT zu diesem Thema. Ich fand die Schlussfolgerungen der KI jedoch eher unüberzeugend. Diese führte die schwache Performance meiner Aktien auf Unternehmen wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, was die Situation nicht korrekt widerspiegelt. Zwar hat Chipotle in Euro gerechnet kürzlich schwach abgeschnitten, doch das Ausmaß dieses Rückgangs ist minimal, wie die beigefügte Grafik zeigt.
Der Hauptgrund für die Underperformance meines Aktienportfolios sind die hohen Gebühren, die mit den Wiki Global Champions verbunden sind, die zwischen 2 und 3 Prozent jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten erheblich. Zudem profitiert mein privates Portfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, die im Wiki nicht berücksichtigt werden. Dies führt zu einem weiteren Verlust von etwa 1 Prozent. Folglich zeigt mein Wiki über fünf Jahre einen Anstieg von 59 Prozent, während meine privaten Investitionen um 88,5 Prozent gewachsen sind (Stand: 14. August 2025).
Einfluss einzelner Aktien
Mehrere Einzelaktien haben zur Rückentwicklung meines Portfolios beigetragen, insbesondere drei große Positionen, die ich im letzten Jahr verkauft habe: Disney, Starbucks und Nike. Diese Aktien hatten zuvor einen wesentlichen Teil meines Portfolios ausgemacht, aber ich habe meine Positionen schrittweise reduziert. Derzeit habe ich auch zwei bedeutende Aktien – Novo Nordisk und Chipotle – die ernsthafte Korrekturen durchlaufen.
Darüber hinaus habe ich mehrere Turnaround-Investitionen in meinem Portfolio, die zwar einige Anzeichen einer Erholung zeigen, aber bisher nicht die gewünschten Leistungsniveaus erreicht haben. Unternehmen wie Peloton, DocuSign, PayPal und Etsy fallen in diese Kategorie. Ich gestehe, dass ich sowohl bei den ursprünglichen Käufen als auch bei den nachfolgenden Reinvestitionen in diese Aktien möglicherweise zu früh gehandelt habe. Ihre Erholung dauert länger als erwartet, was ein gewisses Risiko mit sich bringt.
Lehren aus vergangenen Investitionen
Bei der Reflexion über meine Erfahrungen wird mir bewusst, dass ich in Zukunft wahrscheinlich einen vorsichtigeren Ansatz bei Turnaround-Situationen wählen werde. Der erste erhebliche Verlust, den ich erlitten habe, stammt aus meiner Investition in Disney. Glücklicherweise konnte ich meine Position frühzeitig halbieren und die Erlöse in Netflix reinvestieren, was sich als vorteilhaft herausstellte. Meine langfristige Bindung an Disney hat jedoch letztendlich keine positiven Ergebnisse gebracht.
Starbucks hatte ebenfalls einen tiefgreifenden negativen Einfluss auf mein Portfolio. Obwohl ich meinen Anteil reduziert und eine Position in Chipotle initiiert habe, bedaure ich, dass ich nicht früher aus Starbucks ausgestiegen bin. Mein Investment in Nike ist hingegen besonders enttäuschend, da es in den letzten fünf Jahren um fast 28 Prozent gefallen ist, was die Herausforderungen beim Investieren in Blue-Chip-Aktien verdeutlicht.
Bewertung der Turnaround-Perspektiven
Peloton, das eine breitere Gruppe von Aktien repräsentiert, die Anzeichen einer Erholung zeigen, ist derzeit um 170 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Mein ursprünglicher Kauf fand jedoch viel früher statt, was zu erheblichen Verlusten in der Zwischenzeit führte. Damit Peloton wieder auf die Beine kommt, muss es $11,50 erreichen, um die Gewinnschwelle zu erreichen, mit einem Ziel von $23, um eng mit den potenziellen Renditen des MSCI World Index übereinzustimmen.
Aus heutiger Sicht würde ich mich nicht erneut für solch riskante Turnaround-Strategien entscheiden. Der tumultartige Weg von Peloton verdeutlicht die Volatilität, die mit wachstumsstarken Aktien verbunden ist. Trotz der starken Marke und der treuen Kundenbasis hat sich Pelotons Weg zur Rentabilität als komplexer und langwieriger herausgestellt, als ich ursprünglich erwartet hatte.
Abschließende Gedanken zu Anlagestrategien
Kürzlich hat ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema angesprochen, was mich dazu veranlasst hat, die Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, näher zu erläutern. Während ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, halte ich es für wichtig, diese Diskussion hier auf grossmutters-sparstrumpf weiterzuführen.0
Kürzlich hat ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema angesprochen, was mich dazu veranlasst hat, die Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, näher zu erläutern. Während ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, halte ich es für wichtig, diese Diskussion hier auf grossmutters-sparstrumpf weiterzuführen.1
Kürzlich hat ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema angesprochen, was mich dazu veranlasst hat, die Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, näher zu erläutern. Während ich zunächst in der Gruppe geantwortet habe, halte ich es für wichtig, diese Diskussion hier auf grossmutters-sparstrumpf weiterzuführen.2